NC oder Examensnote wichtiger?

sunny91

Senior-Mitglied
Registriert
14.03.2008
Beiträge
127
Ort
Berlin
Beruf
Azubi Gesundheits-und Krankenpflege
Hey ihr :)

Also es ist ja noch laaaaaaaaange hin eh ich nach einer Ausbildung zu studieren anfange.Erstmal mach ich jetzt mein Abitur:)

Aber mich interessiert trotzdem folgende Frage.

Wenn ich mich nach der abgeschlossenen Ausbildung für ein Studium bewerbe (Pflegepädagogik, Lehramt an Berufsschulen) zählt dann mehr meine ABiturnote bei der Bergabe des Studienplätzes oder überwiegt doch eher die Examensnote?
Also hab ich,wenn ich ein 1,1 Abitur mache aber in der Ausbildung "nur" mit 3 abschneide bessere chancen als wenn ich im Abitur ne 2,8 habe aber in der Ausbildung ne 2?
Welche Erfahrungen habt ihr so?
Könnt ihr mir weiterhelfen?

Schönen Samstag noch :)
 
Die Note der Hochschulzugangsberechtigung, sofern es ein NC-Fach ist.
 
also zählt die examensnote überhaupt net?
also wenn mein abi doof wäre,aber ich in der ausbildung soooo super bin bringt mir das auch nix wenn ich danach pflegepädagogik studieren wollen würd?

mh ok.das ist nicht so schön.
find ich irgendwie auch seltsam.was nützt ein Berufschullehrer der ein 1,1er abi hat,aber nur ne 3 im examen weil praktisch net so sein ding ist.

mh,hätt gedacht,dass die abinote zwar wichtig ist,aber die gewichtung der entscheidung vllt doch eher bei der examensnote liegt,da das ja eher mit dem studium zu tun hat.
war wohl eher ne wunschvorstellung...ich hoffe ich kann irgendwann trotzdem nach der ausbildung studieren :(wär so toll
 
Hallo,

die Frage wird Dir die betreffende Hochschule am ehesten beantworten können, da die Auswahlkriterien mittlerweile ziemlich individuell sind.
Es gibt auch "nicht NC" Studiengänge...

Wo willst Du Dich bewerben?
 
naja erstmal muss ich das abitur schaffen und dann eine ausbildung :)

aber da ioch aus berlin komme, hatte ich vor, an der charité zu studieren(medizin-und pflegepädagogik).allerdings ist dies ein diplomstudiengang.und dieser läuft ja nun auf das bachelor master system. und das ist bei der charité noch nicht umgestellt.
voraussetzung für das studium ist aber eine ausbildung.deshalb dachte ich, dass die ausbildung eine starke gewichtung hat.

die TU Dresden bietet es glaube ich auch an. dort habe ich nichts von einem NC bei der Zulassung gelesen. Allerdings war dies auch ein Diplomstudiengang.
Ich hoffe, dass sie diese Studiengänge umschreiben.
Weil sonst gibt es für mich in Berlin irgendwann nach der Ausbildung keine Chance etwas in die Richtung als Lehrkraft für Beurfsschulen zu studieren :( leider
 
Hallo,

also bis dahin fliesst noch sehr viel Wasser den Rhein runter :verwirrt:

Die HUB stellt den Diplomstudiengang ein und weiss noch nicht einmal, ob der überhaupt nochmal unter Bachelor-Master aufgelegt wird!

Die Ausbildung brauchst Du nicht für das Studium, sondern für die Zulassung als hauptamtliche Lehrkraft an einer Pflegeschule! Die Hochschulen nehmen das jedoch mit in den Katalog der Aufnahmekriterien, da man die Absolventen ansonsten quasi am Arbeitsmarkt so gut wie nicht vermitteln könnte...
Also:: erstmal Abi machen, dann Ausbildung, danach nach Möglichkeit nochmal 1-2 Jahre in der Praxis! Was nun in 5 Jahren sein wird, dass kann man heute nicht abschätzen...
 
gibt es dann in ganz berlin/brandenburg ab 2011 nirgends die möglichkeit Berufsschullehrer zu werden?
Dann muss es doch einen enormen Mangel an Berufsschullehrern geben.
Ich versteh das nicht.
Es muss doch Fortbildungen,Ausbildungen, Studium geben,damit solche "Lehrer" nachrücken.Sonst kann es doch irgendwann auch keine Auszubildenen geben,wenn keine Lehrkraft dafür da ist.

Weiß jemand, wo es noch solche Studiengänge für Berufsschulen gibt irgendwo nicht ganz so fern von Berlin?
Solche Studiengänge kann es doch nicht nur 3mal in Deutschland geben.
Das wär so seltsam wenn wir so viele Beurfsschulen haben.

Oder steh ich da auf dem Schlauch und versteh was net?
 
Sunny, es ist momentan vieles in der Entwicklung und im Umbruch.
Was Du sinnvollerweis studiern solltest - und wo das möglich ist- kann sich innerhalb von 5 Jahren verändern...
Mach Dir da jetzt keinen Kopf drüber.

Ausserdem: es muss doch nicht in Berlin oder Brandeburg sein, oder?
 
Wieso grad 3x in Deutschland?

ich meine für nicht auslaufende diplom pflegepädagoik studiengänge.

denn mein zeil ist es ja, irgendwann später "Lehrerin" an Berufsschulen zu werden.

Nur find ich halt generell in berlin nix was damit zu tun hat.außer der diplomstudiengang der charité.
und ich würd das halt sehhhr gern später machen.

gibt es noch andere studiengänge, mit denen man später Lehrkraft an Berufsschulen werden kann?oder nur pflegepädagogik?

@Lillebrit:
nein muss nicht.aber es wäre schon schön wenn es gehen würde mit berlin. bin halt ein familienmensch^^und fänds halt sehr seltsam,wenn es solche studiengänge nicht in berlin oder brandenburg geben würde.
klar ändert sich da noch viel. nur was mach ich,wenn es nur 3orte in deutschland später gibt,die solche studiengänge anbieten?die wahrscheinlichkeit angenommen zu werden sinkt ja dann.
und mein ganzes leben,gebe ich ehrlich zu, halte ich die schichtdienste bestimmt nicht aus.
und ich hab angst,nach der ausbildung dann nichts zu finden,was ohne schichtdienst geht.

aber ja wer weiß was noch kommt^^
 
ich meine für nicht auslaufende diplom pflegepädagoik studiengänge.
Was willst du denn auch mit nem Diplom?
Das läuft halt nunmal aus ;)

Alle Studiengänge werden auf Bachelor/Master-Abschlüsse umgestellt.

Such mal danach; uA auf der von mir verlinkten Seite...
 
ich meine für nicht auslaufende diplom pflegepädagoik studiengänge.

denn mein zeil ist es ja, irgendwann später "Lehrerin" an Berufsschulen zu werden.


gibt es noch andere studiengänge, mit denen man später Lehrkraft an Berufsschulen werden kann?oder nur pflegepädagogik?

Möchtest du Lehrerin für Pflegeberufe werden oder Lehrerin an einer Berufsschule? Das ist ein Unterschied, denn Pflege lernt man nicht an einer Berufsschule, sondern an einer Krankenpflegeschule, weshalb man dafür auch Pflegepädagogik studieren muss.
Pflegepädagogik wiederum kannst du an einer FH zB studieren, zumindest hier in der Region wird doch afaik eher aufs Examen geachtet als aufs Abi/Fachabi. Ich hab den Eindruck du machst dir zu viel Gedanken über mehr als ungelegte Eier. An einer FH werden sie dich ohne Pflegeausbildung + Berufserfahrung nicht nehmen, die können sich die Bewerber aussuchen ;)
Also, gehs erstmal langsam an, beziehungsweise informiert dich erstmal was du jetzt überhaupt machen willst, Berufsschule oder Pflegeschule.
Achso: Pflegepädagogik wird mittlerweile als Bachelor/Master angeboten, Diplom wird es wohl nirgendwo mehr geben wenn du irgendwann anfangen kannst zu studieren ;)
 
klar.
diplom läuft ja auch aus.aber in berlin gibt es nur ein solchen studiengang und der ist noch diplom.und die wissen net mal ob sie es weiterführen als master und bachelor.

naja an berufsschulen wählt man ja noch ein fach dazu(oder irre ich mich?).ich würde englisch nehmen wollen.

allerdings finde ich krankenpflegeschulen auch sehr interessant und es wäre ja noch spezieller als an einer berufsschule oder?

was denkt ihr wäre der bessere weg nach dem abitur bzw. der ausbildung?

berufsschule oder krankenpflegeschule?

was hat bessere zukunftsaussichten?besseren verdienst?bessere arbeitsstrukturen?
habt ihr erfahrungen die ihr mir mitteilen könnt?

ich kann mich nämlich net so recht entscheiden.wobei mich die krankenpflegeschule an sich mehr reizt.

aber son bissl abhängig ist meine "berufswahl" auch vom gehalt.
bin net geldsüchtig^^^^aber kann mir jemand sagen wo man besser verdient?
viele sagen ja,an krankenpflegeschulen.
aber hat man an beurfsschulen nicht viel mehr aufgaben?

gott ich bin trotz langer suche immernoch so unentschlossen und unerfahren.
 
Wenn Du Pflege lehren möchtest, musst Du an eine Krankenpflegeschule. Diese Ausbildung gibt es an der Berufsschule noch nicht. Ob sich da in den nächsten Jahre was ändert, ist nicht sicher.
 
Du kannst aber auch den Weg gehen, zuerst eine Pflegeausbildung zu machen und dann Lehramt Sek. II + Ref. zu studieren....damit kannst Du an Berufsschulen (könnte in 15 jahren spannend werden) oder an KPS.

Allerdings liegt Dein Gehalt an KPS um Klasen unter dem eines Berufsschullehrers!!!
 
ist der gehaltsunterschied echt so groß?ich meine lehrer an krankenpflegeschulen haben ja auch ein hohes arbeitspensum.

naja ich find die berufsschule auch nicht uninteressant.ihr meint doch damit, fachabitur gesundheit usw. richtig?oder gibt es da noch etwas anderes?

bloß das problem ist,dass es diesen studiengang weder in berlin noch in brandenburg gibt.
klar, heute muss man auch über das wegziehen nachdenken.aber die angst vor dieser herausforderung sitzt mir doch sehr im nacken.

find die idee gut mit erst ner ausbildungs.
allerdings fang ich(wenns alles so klappt) mit 20 an eine ausbildung zu machen.mit 23 also fertig.danach nochmal (meistens ja 6jahre) studium.
das heißt ich kann grad mal mit 29jahren anfangen an schulen zu lehren.
ist das nicht fast zu alt?
und wie sieht das aus mit der kinderplanung?ich meine noch ist unglaublich viel zeit und es kann noch so viel kommen,ändern,passieren.aber ich wollte schon kinder.
ist dies trotz studium möglich?hat da jemand erfahrung?

naja zurück zum thema.
denke, allein durch die wartesemester an einer uni wenn ich erst eine ausbildung mache,dann die erfahrung im studium durch die vorangehende ausbildung und vorallem die erfahrungen die man schülern mitgeben kann,dass denke ich sind trifftige gründe zu erst eine ausbildung zu machen.
ich denke vllt auch,dass einige unis das sogar bevorzugen,leute mit erfahrung.

so viele fragen,denkansätze usw.^^
schöne feiertage euch :)
 
ist der gehaltsunterschied echt so groß?ich meine lehrer an krankenpflegeschulen haben ja auch ein hohes arbeitspensum.
Wenn die Höhe des Gehalts von der Arbeitsleistung abhängig wäre, sähe unsere Welt anders aus...:roll:
 
Hallo,

ja so sieht das ungefähr aus.
Rechne bitte nach den 5-6 Jahren Studium nochmals 2 fürs Referendariat. Mit etwa 30 bist Du (wenn alles nach Plan lief!) fertig....macht aber nix, denn genau das ist das Durchschnittsalter für Erstgebärende in Deutschland!

Auch wenn Du den Weg über Pflegepäd. gehst, musst Du die Ausbildung+ 2 Jahre Berufserfahrung+ 5 Jahre Studium rechnen. Nimmt sich also nichts...
:lol1:

Tätigkeiten sidn beide anstrengend, das Gehalt ist aber in der Berufsschule besser.
Wenns um Verdienst und Rahmenbedingungen geht, dann geh lieber dahin!
 
Hallo,



Auch wenn Du den Weg über Pflegepäd. gehst, musst Du die Ausbildung+ 2 Jahre Berufserfahrung+ 5 Jahre Studium rechnen. Nimmt sich also nichts...
:lol1:


dazu muss ich was sagen.... das stimmt so nicht...
ich habe KEIN abitur.... habe meine Altenpflegeausbildung 2009 im August abgeschlossen und bin seit diesem Sommersemester Student der Pflegepaedagogik an einer FH auch ohne 2 Jahre Berufserfahrung... und 5 jahre studium ist auch etwas hoch gegriffen... regelstudienzeit 7 semester... sind erstmal nur 3,5 jahre... ;) bei 5 jahren muss man es aber echt schleifen lassen....

lass dich nciht entmutigen!!
 
und findest du das mit dem späteren gehaltsunterschied auch so extremß
macht dir das studium spaß?
 

Ähnliche Themen