Mit pflege.de startet unabhängige Beratungsplattform rund um das Thema Pflege

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

rhertes

Junior-Mitglied
Registriert
04.08.2008
Beiträge
54
Ort
Wesel
Beruf
Hygienefachkraft
Akt. Einsatzbereich
selbstständig
Pressemitteilung | 30.05.2011

Mit Pflege.de startet unabhängige Beratungsplattform rund um das Thema Pflege

Hamburg, 30.05.2011 – Rund zweieinhalb Millionen Menschen in Deutschland gelten heute schon als pflegebedürftig – Tendenz steigend. Wenn ein Mensch den Alltag nicht mehr ohne Hilfe bewältigen kann, übernehmen meist Angehörige die verantwortungsvolle Aufgabe, geeignete Unterstützung zu organisieren. Dabei
stehen sie vor vielen Fragen und Entscheidungen: Steht mir Pflegegeld zu? Ist eine Pflege zu Hause möglich? Wie finde ich geeignete Dienstleister oder einen Heimplatz?

Mit Pflege.de startet am 30.05.2011 eine unabhängige Beratungsplattform rund um das Thema Pflege. Pflege.de unterstützt Pflegebedürftige und deren Angehörige auf der Suche nach geeigneten Pflegeleistungen und -einrichtungen. Neben dem umfassenden redaktionellen Angebot der Website, das die wichtigsten Themen des
Pflegesektors aufgreift und über aktuelle Entwicklungen berichtet, beraten Pflegefachkräfte an einer kostenlosen Telefonhotline bei individuellen Fragen oder der Suche nach einem Pflegeplatz. Bei der Auswahl jedweder Form stationärer und ambulanter Pflege, z.B. eines geeigneten Pflegeheims oder betreuten Wohnens, ambulanter Pflegedienstleister oder 24h-Pflege helfen die ausführlichen, redaktionell betreuten Darstellungen von Anbietern auf Pflege.de.

Pflege.de ist in der Branche gut vernetzt

Für die Betreiber von Pflegeeinrichtungen und Anbieter von Dienstleistungen ist Pflege.de ein attraktiver Partner: Auf dem Portal können diese die Vorteile und Charakteristika ihrer Einrichtungen detailliert und suchmaschinenfreundlich präsentieren. Dabei unterstützt sie die Online-Redaktion des Hamburger Start-ups. Ein
spezialisiertes Jobportal hilft den Anbietern zudem, in diesem vom Fachkräftemangel betroffenen Bereich qualifizierte Mitarbeiter zu finden.

Pflege.de wird von der web care LBJ GmbH betrieben, deren Gründer und Geschäftsführer Lars Kilchert und Dr. Benedikt Zacher sind. „Wenn ein Mensch auf Pflege angewiesen wird, ist das eine große Herausforderung für die ganze Familie. Verständliche und qualifizierte Information und Beratung sind wichtige Faktoren, um ein individuell passendes Pflegekonzept zu finden und bewerten zu können. Pflege.de bietet in dieser Situation Orientierung, erklärt, welche Schritte nötig sind und berät persönlich und unabhängig“, so Benedikt Zacher, der bereits für das internationale Beratungsunternehmen Altran eine Business Unit im Bereich Healthcare aufgebaut hat. Zacher wird sich vor allem um Business Development sowie um Kooperationen mit Verbänden und Politik kümmern.

Die operative Geschäftsführung übernimmt Lars Kilchert, der unter anderem durch das Entrepreneur-in-Residence-Programm von Hanse Ventures Start-up-Erfahrung sammeln konnte. „Wir wissen, dass viele Einrichtungen vor der Herausforderung stehen, geeignetes Fachpersonal zu finden. Deswegen ist das spezialisierte Jobportal von Anfang ein wichtiger Bestandteil unseres Angebots“, erklärt Kilchert das Konzept.

Das junge Unternehmen ist bereits gut mit wichtigen Akteuren der Pflegebranche in Deutschland vernetzt. Ein Beirat aus Branchenexperten berät die Geschäftsführer. Beiratsvorsitzende ist Marie-Luise Müller, Gründungsmitglied und Ehrenpräsidentin des Deutschen Pflegerats.

Die Hauptanteile an der web care LBJ GmbH halten neben den beiden Geschäftsführern die Hamburger Gründerschmiede Hanse Ventures und die Unternehmensgruppe Aschendorff aus Münster, die als führendes Medienhaus der Region Münsterland mit ihrem Geschäftsbereich Aschendorff Digital auch im Online-Markt erfolgreich aktiv ist. Web care startet mit einer Finanzierung im hohen sechsstelligen Bereich. Bereits im Herbst 2011 ist der weitere strategische Ausbau des Angebots von Pflege.de geplant.

www.pflege.de
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.