News Minimal-Konsens von Bund und Ländern bei Klinikfinanzen

narde2003

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
13.382
Ort
München
Beruf
FGuKP I&I, Praxisanleiterin DKG,Wundassistent WaCert DGfW, Rettungsassistentin, Diätassistentin
Akt. Einsatzbereich
HOKO
Funktion
Leitung HOKO
Minimal-Konsens von Bund und Ländern bei Klinikfinanzen

Plön/Berlin (Reuters) - Der von Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt geplanten umfassenden Reform der Krankenhausfinanzierung droht das Scheitern.
Bei der Gesundheitsministerkonferenz im schleswig-holsteinischen Plön konnten sich Bund und Länder am Donnerstag lediglich auf den kleinsten gemeinsamen Nenner verständigen. Der Beschluss sieht unter anderem vor, dass den Kliniken ab dem nächsten Jahr der Sanierungsbeitrag zugunsten der Krankenkassen erlassen wird, der knapp 400 Millionen Euro ausmacht. Schmidt hatte darüber hinaus grundlegende strukturelle Änderungen angestrebt, gegen die sich jedoch vor allem die unionsgeführten Länder stemmten. Schmidt will nun in Kürze einen Gesetzentwurf vorlegen



zum Weiterlesen: Minimal-Konsens von Bund und Ländern bei Klinikfinanzen*|*Reuters.de
 
Es wird auch in Zukunft nix anstäniges bei Diskussionen rund um die Gesundheitspolitik heraus kommen.

Und da ist meiner Meinung nach die Pflege entscheidend Schuld dafür.
Wir üben in Deutschland viel zu wenig Druck auf die Politiker aus.

Wenn überall nur ein paar tausend Leute auf die Straße gehen, juckt das in Berlin keinen Menschen.

Ein bundesweiter Pflegestreik ist notwendig, aber leider nicht realisierbar. Annähernd an einen bundesweiten Pflegestreik kommen wir in Deutschland leider nicht.

Was nützen 185.000 Unterschriften bei UNS REICHT'S - Unterschriftenaktion von DBfK und verdi ?
Das interessiert doch keinen Politiker auf Dauer. Das wir nur zur Kenntnis genommen, mehr nicht.