Medikamentenfehler

melly93

Newbie
Registriert
20.08.2019
Beiträge
1
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflege
Akt. Einsatzbereich
Gynäkologie
Funktion
Azubi
Hallo,

ich habe da mal eine Frage, ich hatte heute meine praktische Prüfung, es lief alles super und nach Plan. Ich hatte eine Patientin die heute in das Heim entlassen wurde. Für diese Patientin habe ich für morgen nach Arztbrief und Rücksprache mit den Arzt die Tabletten gestellt. Ich habe die Tabletten für heute aktualisiert, Laut Arztbrief wurde das eine Medikamenre auf früh und abend umgestellt (vorher früh und mittag). Ich habe glaube ich vergessen die Tablette für Mittag raus zu nehmen und habe Abend aber eine rein gelegt in den Blister. Ich glaube das ich deswegen durchgefallen bin was ich nicht hoffe denn ich möchte unbedingt bestehen. Ich weiss jetzt nicht ob nur die Tabletten für heute benotet werden oder weil ich die Tabletten für heute nicht ri htig aktualisiert habe das ich es nicht geschafft habe, immerhin ist es ja ein Medikamentenfehler.

Ich hoffe so sehr das es dennoch geklappt hat da meine Prüfer nichts gesagt haben usw. die Ungewissheit macht einen so fertig
 
Ob du bestanden hast oder nicht, kann dir hier niemand sagen. Es kommt ja schließlich auf mehrere Faktoren an.
Fehler können passieren. Aber wenn du einen solchen Fehler bemerkst, müsstest du im Alltag eine Möglichkeit finden, damit umzugehen. Das könnte z.B. sein, dass du in dem Heim, in das die Patientin entlassen wurde, anrufst und das dortige Pflegepersonal darauf aufmerksam machst, dass du dir unsicher bist, ob die entsprechende Tablette jetzt nur abends oder mittags und abends im Dosett ist und sie bittest, darauf zu achten und es zu überprüfen, bevor sie der Patientin die Medikamente verabreichen (sollten sie ja eigentlich sowieso tun, aber du weißt ja nicht, wie es dort im Alltag aussieht).
Auch könnte es vielleicht eine Rolle spielen, was für ein Medikament es war. Es gibt ja nunmal Medikamente, bei denen es fatal sein kann, wenn man sie doppelt nimmt, während es bei anderen relativ unproblematisch ist.
 
Bei meiner praktischen Prüfung ging so einiges schief und ich war völlig aufgeregt.
Schliesslich hatte ich den Patienten fertig und an die Bettkante mobilisiert, ihm das Essen gereicht und erst als er schon angefangen hatte zu essen fiel mir ein, das er insulinpflichtiger Diabetiker ist. Habe ihm dann unter dem Tisch sein Insulin viel zu spät in den Oberschenkel verabreicht (konnte sonst nirgends gut rankommen...), alles unter den strengen Augen der Prüferinnen...

Am Ende haben sie mir zugute gehalten, dass ich den Fehler erkannt und reagiert habe und nichts versucht habe zu verschweigen.
Resultat: bestanden.

Hat mir auch für mein weiteres Berufsleben die wohl wichtigste Lektion mitgegeben:
Wir alle können Fehler machen. Nicht der Fehler ist das Problem, erst das Verschweigen macht den Fehler zum Problem.

Gruß spflegerle
 
  • Like
Reaktionen: Resigniert