Hallo Elisabeth,
Der Markt scheint hier keinen Regulierungsbedarf zu sehen
Seit wann gibts im Gesundheitswesen einen Markt??? Zumindest keinen Freien!
das hat nichts mit Gesellschaftsordnung, Kunden finden oder Bequemlichkeit zu tun, wenn überhaupt mit Marktwirtschaft.
1. Kunden: natürlich nehme ich i.d.R. diejenige Apotheke die beim Doc gleich um die Ecke ist. Ich bekomme überall das Selbe zum gleichen Preis - na ja Kunde, Wettbewerb gleich null.
Aber in einer mittleren Stadt oder Großstadt muss ich schon auch mal ein paar hundert Meter gehen.
2. Bequemlichkeit: na ja, was nehmen Menschen in unserem Ges.system alles auf sich? Da ist das ne Kleinigkeit.
3. Wie wir alle Wissen wird in einer Apotheke nicht nach Leistung bezahlt, sondern anteilig nach Medipreis. - hat schon was von Planwirtschaft - oder?
4. Wenn das Vergütungssystem so ist, dass in der BRD für 4000Einw. eine Apotheke finanziert wird, in skandinavischen Ländern für 17000Einw., dann sollte man sich schon mal über das Vergütungs- und System für Apotheken in der BRD Gedanken machen.
Übrigens dreistellige Millionenbeträge dürften kaum zusammenkommen. Die Medis werden net billiger, wenn du eine Apotheke schließt.
Ich denke schon, denn
1. Fusionen beinhalten Sparpotentiale, der Markt zeigt das immer wieder.
2. Dass Medis billiger werden können, zeigen uns u.a. die Internetapotheken und der vehemente Kampf des Apotverbandes dagegen. Bei der Vehemenz da gehts nicht um nur ein paar tausend Euro!
3. Auch müsste grundsätzlich über die Leistung der Apotheke nachgdacht werden und wie die Vergütung dafür sein kann, unter den veränderten Bedingungen der letzten 20/30Jahre. Heute besteht doch die Tätigkeit einer Apotheke im rüberreichen von fertig ab gepackten Fertigarzneien aus der Fabrik durch die, wenn überhaupt noch ausgebildete Fachkraft.
Dass sich da nix verändert, haben die Apotheker den erkämpften Privilegien aus der Vergangenheit zu verdanken (damals evtl. mit Recht, da der Apotheker noch viele Arzneien selbst erstellt hat) und der Heute noch starken Standesvertretung und Lobby.
Mit Marktwirtschaft hat das System jedenfalls nichts zu tun. Angebot und Nachfrage Regeln eben gerade nicht den Preis und der Kunde hat keine Einflussnahme durch Verhalten .
Gruß renje