Kinderlieder?

tari

Newbie
Registriert
11.01.2012
Beiträge
12
:cheerlead:Hallo,
kennt ihr fröhliche Kinderlieder, mit denen ich zB

tracheales Absaugen (tracheal, oral, nasal), Absaugen nach Zähneputzen, Vibrationsmassagen, Anleitung zum Abhusten, Inhalieren, Sauerstoffgabe, Beatmung,
Nutzung des Pulsoximeters,
Nahrungsgabe über die PEG,
Motomed fahren, durchbewegen, basale Stimulation, Lagerung, Körperwahrnehmung bei Lähmungen, Hilfsmittelnutzung zB Lifter, Rollstuhl, Haare kämmen (verfilzen zT schnell bei Bettlägrigkeit) , usw

begleiten kann, vielleicht so, das auch gesunde Kinder gerne mitsingen oder -spielen?
Im Voraus vielen Dank, tari
 
Wie groß ist denn dein Repertoire? Kinder ist es egal, was da gesungen wird. Hauptsache es wird etwas angeboten.

Ich würde auch nicht immer das gleiche Lied für ein und dieselbe Handlung wählen. Damit kannst Trigger setzen, die nach dem Krankenhausaufenthalt aktiv werden sobald das entsprechende Lied gesungen wird.

Von daher verbietet es sich in meinen Augen so unangenehme Sachen wie das Absaugen mit einem Kinderlied zu begleiten.

Elisabeth
 
Hallo ElisabethDinse,

vielen Dank fü den Hinweis.
Zum Glück viel mir zum Absaugen und Haare kämmen bishernichts zu singen ein. Das bleibt jetzt so.

Ich arbeite in der Häuslichkeit und dachte besonders an Kinder, für die viele PflegetätigkeitenAlltag sind und wohl über Jahre bleiben.

Eigentlich möchte ich den Kindern eine Freude machen, einangenehmes Gefühl zum Anziehen, ein Wiedererkennen von gleichen Situationenerleichtern, vielleicht Körper- und Sprachverständnis wecken bei Kindern, diesich zB kaum bewegen, eingeschränkt wahrnehmen und minimal ausdrücken können.

Mein Repertoire ist mäßig, die normalen Kinderlieder passenhäufig nicht zu den Erfahrungsmöglichkeiten der schwermehrfachbehindeterKinder, die ich kenne. Meine Umdichtungsversuche sind bescheiden. Mir ist es wichtig, das einTeil der Lieder etwas mitdem Kind, dem ich vorsinge, zu tun hat.

Deshalb die Bitte: Wer weiß etwas? Bin für Bücher, CD´s,Selbstgedichtetes offen.

[FONT=&quot]Liebe Grüße, tari[/FONT]
 
Können schwermehrfachbehindterte Kinder den Inhalt eines Liedes erfassen oder ist es nicht mehr die Melodie, die sie erkennen? Bei diesen Kindern sollte man eh sparsam umgehen mit den Reizen. Diese müssen ja alle erst mal verarbeitet werden. Wenn es um das Anziehen geht, dann ist das einfache mitreden, das ist dein Arm" usw., besser als zusätzlich noch wortreiche Lieder.

Sing einfach und mach dir nicht so viele Gedanken. Wenn du dem Kind was besonders Gutes tun willst, dann nimmst es so auf den Arm, dass es deinen Brustkorb beim Singen wahrnehmen kann. Dann hast zusätzlich zur auditiven Stimulation noch die vibratorische.

Ansonsten gibt es schönen Fingerspiele. Fingerspiele in kleinesweb.de

Es gilt nicht "viel hilft viel". Es gilt "weniger ist mehr".

Wenn du dich für die Förderung von schwermehrfachbehinderten Kindern interessierst- Basale Stimulation bietet ganz viele Möglichkeiten.

Elisabeth
 
Hallo,
nachträglich vielen Dank für die Antworten!
tari