Keloide

Crazy_Beccy

Stammgast
Registriert
04.05.2008
Beiträge
202
Beruf
GuKP-Schülerin in Lemgo
Akt. Einsatzbereich
zzt. noch Schule :D
Hey!
Ich hab leider eine Veranlagerung zur Bildung von Spontankeloiden..
Seid ca. 2 Jahren "schmücken" die Dinger jetz nun meinen Rücken und auch mein Dekolté..
Hatte heute meine zweite Kryobehandlung..
Ich muss sagen, die Behandlung an sich geht noch...
aba ca. 10 MIN danach tut das erstmal so ne halbe Stunde höllisch Weh, sodass man garnich weiß wohin mit der Energie durch die Schmerzen :eek1:
und wenn man 2, 3 Tage danach dran kommt könnte ich auch im Dreieck springen..

Habt ihr Erfahrung damit?
Vielleicht selbst sowas durch gemacht?
dann berichtet mir davon - ich warte :mrgreen:
 
Sag mal, weiß einer, wie kalt diese Kyro-Geräte genau sind??
Hab irgendwo gelesen -196 °C aber weiß es nicht..
das sind so kleine, Handliche Geräte..
 
Fallstricke und Fehlerquellen in Der ... - Google Buchsuche
Hier wird Lokalanästhesie und eine suffiziente Schmerztherapie empfohlen.

Außerdem gefunden:
Die Narben werden entweder mit Hilfe von flüssigem Stickstoff (Sprühverfahren), das eine Temperatur von bis zu minus 196 Grad Celsius hat, oder mit Hilfe einer Sonde (Kontaktverfahren) eingefroren. Durch die Kälte kommt es zu einer plötzlichen oberflächlichen Thrombosebildung im Narbengewebe, das praktisch nicht mehr durchblutet wird. Als Folge davon entstehen Blasen auf dem Narbengewebe, die absterben und später vorsichtig abgelöst werden.

Das Einfrieren selbst dauert nur wenige Sekunden. Mit dem Ablösen der abgestorbenen Gewebe muss gewartet werden, bis das Gewebe wieder vollständig aufgetaut ist. Die Behandlung kann in Abständen von 4 bis 6 Wochen so lange wiederholt werden, bis die Narbe vollständig geglättet ist. Die Ergebnisse sind in der Regel gut. Keloide sprechen mit 64 Prozent gut auf
die Kryotherapie an, hypertrophe Narben mit 82 Prozent sogar sehr gut.

Weil durch die Kälte die Melanozyten zerstört werden, bleibt nach der Kältetherapie häufig ein depigmentiertes Areal zurück. Mögliche andere Nebenwirkungen sind der Kälteschmerz während der Gefrierzeit und örtliche Hautreizungen. Während der Kryotherapie sollte der betroffene Bereich vorbeugend besonders gegen Infektionen geschützt werden.
MedizInfo®: Kryotherapie

Elisabeth
 
Sagt mal, weiß jemand wie das mit Schwimmen ist?
Muss ich da eine bestimmte Zeit warten nach der Behandlung?
Weil Chlor is ja für Wunden nich so toll ne?! :mrgreen: