Webinar Identität und Neuprofilierung des Pflegeberufs

Internet-Online-Seminar
Identität und Neuprofilierung des Pflegeberufs
Erstellt von Springer Medizin
Online
Donnerstag, 28. November 2024 - 16:00
Bis: Donnerstag, 28. November 2024 - 17:30
(Angepasst an die Zeitzone: Europe/Amsterdam)
Kategorien

Bevorstehende Termine
Alle Zeiten wurden an die Europe/Amsterdam Zeitzone angepasst.

Diese Veranstaltung ist abgelaufen und hat keine bevorstehenden Termine

Springer Medizin

Junior-Mitglied
Registriert
29.07.2011
Beiträge
45
Akt. Einsatzbereich
Pflege
Inhalt
Der Pflegeberuf bestand über viele Jahrzehnte aus drei Berufen und hat sich je nachdem eher als medizinischer Assistenzberuf oder als sozialer Beruf verstanden. Mit dem neuen Pflegeberufegesetz wurde seit 2020 ein Berufsvorbehalt, die Generalistik und das primärqualifizierende Pflegestudium eingeführt. Nun gilt es, auch die berufliche Identität von Pflegefachpersonen vor diesem Hintergrund fachlich zu diskutieren und zu profilieren.

Folgende Punkte möchten wir im Webinar vorstellen und mit Ihnen diskutieren:
• Die Bedeutung der Berufsidentität für die Professionalisierung und Versorgungsqualität
• Welche Chancen sich aus einem gefestigten und starken Pflegeberuf für das Pflegemanagement ergeben
• Wie Berufsidentität gezielt in Pflegeteams entwickelt werden kann, mit Tipps zur praktischen Umsetzung

Referentinnen
• Prof. Dr. Katja Boguth, Pflegewissenschaftlerin und Studiengangsleitung Bachelor Pflege, Alice-Salomon Hochschule Berlin
• Elena Wuzel, Referentin der Pflegedirektion, Deutsches Herzzentrum der Charité



Teilnahmegebühr
35,00 € inkl. MwSt. (beinhaltet den Zugang zur Webinaraufzeichnung noch für 2 Wochen nach dem Live-Termin)

Fortbildungspunkte & Teilnahmezertifikat
Das Live-Webinar ist mit 2 Fortbildungspunkten bei der Registrierung für beruflich Pflegende anerkannt. Alle weiteren Informationen, auch bzgl. der Anerkennung für Praxisanleitende, finden Sie hier.

Anleitung zur Teilnahme
Eine Kurzanleitung zur Installation und Bedienung sowie Antworten auf weitere technische Fragen finden Sie hier.

Verbot von Aufnahmen
Die Anfertigung von Aufnahmen der Webinare in Form von Fotos, Screenshots, Filmmitschnitten o.ä. ist aus Urheberrechtsgründen strikt verboten.