Hillrom Cleanactiv vs. KCI Therakair

narde2003

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
13.382
Ort
München
Beruf
FGuKP I&I, Praxisanleiterin DKG,Wundassistent WaCert DGfW, Rettungsassistentin, Diätassistentin
Akt. Einsatzbereich
HOKO
Funktion
Leitung HOKO
Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wer von euch hat welche Erfahrungen mit den Matratzen?

Mich würde interessieren, kann die Cleanactiv mit der Therakair verglichen werden?

Gibt es jemanden der mit beiden Systemen schon gearbeitet hat?

lg
Narde
 
Bei uns gibt es nun die Atmosair, aber das hilft Dir wahrscheinlich nicht weiter.:flowerpower:
 
Die Atmos Air ist ein Non-energetisches System. Meine oben genannten bieten beide Luftstromtherapie an.

Die Therakair darf ich zur Behandlung von Dekubitus Kategorie 4 einsetzen, bei der Cleanaktiv finde ich leider keine schriftliche Angabe.

Cleanactiv ist eine relativ "flache" Matratze, was auch nicht zu verachten ist, vor allem zusammen mit der Anwendung von Bettgittern. Dafür sinkt der Patient in der Therakair tiefer ein.

Nu suche ich eben praktische Erfahrungen mit der Cleanactiv.