News Giffey will sich für die Altenpflege stark machen

Redaktion

Redaktionsteam
Teammitglied
Registriert
26.03.2015
Beiträge
4.396
Ort
Frankfurt/Hannover
Die neue Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) will sich dafür einsetzen, soziale Berufe wie die Altenpflege attraktiver zu gestalten. "Es kann nicht sein, dass Menschen, die in die Pflege wollen, sich fragen müssen: Kann ich mir das überhaupt leisten?", sagte die Politikerin vorm wenigen Tagen.

Weiterlesen...
 
"Es kann nicht sein, dass Menschen, die in die Pflege wollen, sich fragen müssen: Kann ich mir das überhaupt leisten?"
Stimmt schon.
Allerdings wäre es gut, wenn man vielleicht auch mal die Krankenpflege berücksichtigen würde, es gab ja hier im Forum in letzter Zeit einige Beiträge von Leuten, die sagten, für die Ausbildung zum Altenpfleger bezahlt die Arbeitsagentur die Umschulung - für die Ausbildung zur GuK aber nicht. Eine hat dann sogar ihre GuK-Ausbildung deswegen abbrechen müssen.
Aber das ist mir halt schon häufig bei Politikerstatements aufgefallen: Wenn von "Pflege" die Rede ist, dann verstehen diese "Experten" darunter automatisch Altenpflege. Daß es auch eine Krankenpflege gibt (deren Berufsgruppe deutlich größer ist), das ist denen anscheinend noch nicht aufgefallen; und auch bei uns gibt es große Probleme.
 
für die Ausbildung zum Altenpfleger bezahlt die Arbeitsagentur die Umschulung - für die Ausbildung zur GuK aber nicht
Dabei nicht Vergessen, dass die Ausb.vergütung in der KrPflg. so hoch ist, dass ein Förderung nicht mehr in Frage kommt, da die Höchstausbildungsförderung durch das Ausbildungsgehalt oft abgedeckt ist.

Habe mir Gestern die Diskussion mit Maybritt Illner angesehen in der auch Frau Giffey anwesend war. Ausser viel blabla und Allgemeinplätze war da nix. Auf konkrete Fragen - hier gings um Schule und Bildung - nur blabla.

Genauso wie zur Pflege, wie auch hier im Artikel, ausser viel blabla nix Konkretes.
 
Dabei nicht Vergessen, dass die Ausb.vergütung in der KrPflg. so hoch ist, dass ein Förderung nicht mehr in Frage kommt, da die Höchstausbildungsförderung durch das Ausbildungsgehalt oft abgedeckt ist.
Wie ist das dann in der Altenpflege?
Habe mir Gestern die Diskussion mit Maybritt Illner angesehen in der auch Frau Giffey anwesend war. Ausser viel blabla und Allgemeinplätze war da nix. Auf konkrete Fragen - hier gings um Schule und Bildung - nur blabla.

Genauso wie zur Pflege, wie auch hier im Artikel, ausser viel blabla nix Konkretes.
Schade. :-( Habe bei vielen Politikeräußerungen der letzten Zeit auch den Eindruck, daß nur viel Blabla kommt (wie Du schreibst) und alles sehr im Ungefähren bleibt.
 
Wie ist das dann in der Altenpflege?
Lieber Martin,
wie du sicher weißt, gibt es in der Altenpflege keinen allgemeinverbindlichen Ausbildungstarifvertrag, das wird ja sogar noch teils Schulgeld verlangt.
Zudem sind die Ausbildungsstätten fast ausschließlich in privater oder kirchlicher Hand.
Also Zahlen nur soviel wie unbedingt notwendig.

Wird sich erst mit dem neuen Pflegeberufegesetz ändern.
 
Lieber Martin,
wie du sicher weißt, gibt es in der Altenpflege keinen allgemeinverbindlichen Ausbildungstarifvertrag
Ja und? Das ist doch in der Krankenpflege nicht anders:
Krankenpfleger Gehalt: Verdienst in Ausbildung und Beruf
Zitat:
"Betrachtet man also die kirchlichen Verbände und Einrichtungen oder die Tarifverträge der öffentlichen Dienste, so sieht das Krankenpfleger Ausbildung Gehalt folgendermaßen aus:



Krankenpfleger Ausbildung Gehalt Gehalt von Gehalt bis
1. Ausbildungsjahr 950 € 1.000 €
2. Ausbildungsjahr 1.000 € 1.050 €
3. Ausbildungsjahr 1.100 € 1.150 €
Nicht ganz so gut sieht es in privaten Einrichtungen aus, die sich keinem Tarifvertrag angliedern. Hier gibt es Ausbildungsbetriebe, die weniger als 800,00 Euro monatlich bezahlen. Die Schwankungen sind daher groß zwischen privaten und staatlichen Einrichtungen."

Zum Vergleich:
Ausbildungsvergütung: Altenpflegeausbildung
... das wird ja sogar noch teils Schulgeld verlangt.
Stimmt. Aber (zum Glück!) nur noch in wenigen:
"Zur Zeit muss noch in fünf Bundesländern (Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg) Schulgeld für die Ausbildung gezahlt werden."
Quelle Reform beschlossen: Neue einheitliche Ausbildung für alle Pfleger | BR.de
Wird sich erst mit dem neuen Pflegeberufegesetz ändern.
Stimmt. Wird auch Zeit! :-?