Fußpflege

Dürfen Krankenpfleger/Altenpfleger eine [b]kosmetische[/b] Fußpflege durchführen?


  • Umfrageteilnehmer
    16

nils02031977

Newbie
Registriert
02.09.2007
Beiträge
13
Ort
Göttingen
Beruf
freiberuflicher Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
z.Zt. neurologische Reha
Hallo,

über die Suchfunktion habe ich leider keine Antwort gefunden! Evtl. könnt Ihr mir weiterhelfen bzw. Eure Meinung dazu sagen!?

Beim Thema Fußpflege bin ich mit einigen Kolleginnen uneinig. Also, meine Meinung:

1. nur der Begriff med. Fußpflege ist geschützt und nur Podologen dürfen/können diese anbieten.

2. Fußpflege/kosmetische Fußpflege ist nicht geschützt und darf somit von jedem angeboten werden.

3. In der Krankenpflegeausbildung hat man u.a. auch Fußpflege gelernt, kann/darf also bei Patienten eine Fußpflege durchführen (außer bei Diabetikern oder Pat. die Medikamente einnehmen, die die Blutgerinnung herabsetzten. Bei starkem Pilzbefall würde ich auch die Finger von den Füßen lassen!

Meine Kolleginnen meinen Fußpflege sei für Krankenpfleger und Altenpfleger generell tabu. Ich glaube die meisten ekeln sich einfach vor Füßen!? Was sagt Ihr dazu?
 
Ok, das würde ja meine Meinung unterstützen! Die Frage ist nur, darf ich als Krankenpfleger eine kosmetische Fußpflege machen?

Die Frage klingt erstmal blöd, aber das kann ja schon einen Unterschied machen! Ein Beispiel:

Ein AED (Automatisierter externer Defibrillator) ist ein Gerät mit dem jeder Laie defibrillieren kann. Das Gerät hat eine Sprachausgabe und erklärt sich selber. Bin ich aber keine Privatperson, sondern ein Sanitäter einer Hilfsorganisation oder z.B. ein Krankenpfleger im Krankenhaus, darf ich das Gerät nur benutzen wenn ich eine Einweisung dafür habe!
 
Willst Du eine kosmetische Fußpflege im Rahmen einer Grundpflege durchführen? Gibt es keine pathologischen Veränderungen an den Nägeln und der Haut ?
 
Es geht um einfaches Nägel kürzen an völlig gesunden Füßen. Hinterher evtl. ein bisschen eincremen mit Linola o.ä. In der Ausbildung haben wir das gelernt! Jetzt beim Pflegedienst sagen alle (inkl. PDL und Geschäftsführerin) wir dürften sowas nicht. Keine Ahnung ob die alle faul sind oder Angst haben!?

LG Nils
 
Ich wüsste nicht warum die die Nägel nicht abschneiden dürfen sollst. Bei gewissen Grunderkrankungen oder krankhaften Veränderungen/Anomalien/weiß der Geier, wär ich dann auch vorsichtig. Aber sonst...?!

Aber ganz nebenbei. Ich machs nicht! Ich schneide auch keine Haare im KH. Dafür sollen sich die Pat doch bitte jemanden bestellen, der das hauptberuflich macht. Das erachte ich nicht als meine Kernaufgabe. Und genau dazu gibts wiederum schon einen Thread hier :)

Edit: http://www.krankenschwester.de/forum/fachliches-pflegetaetigkeiten/14935-nagelpflege-out.html
 
Wir haben immer wieder Notaufnahmen mit abenteuerlichen Fußnägeln bekommen.Total dick verpilzt und verhornt,stattliche Länge ,grauenhaft.Dafür sind wir nicht ausgebildet.
Viele alte Patienten sind zudem auch Diabetiker,da ist besondere Sorgfalt geboten.
Da heißt es bei uns:Podologen anrufen,der Patient oder Angehörige bezahlt das Geld nach der vorher geführten Absprache.
Wenn bei einem Patient ein Nagel dauernd am Strumpf hängenbleibt,wären wir bereit,ein Stückchen weit zu kürzen,aber mehr auch nicht.
 
Also da kann ich als Kosmetikerin meinen Senf mal dazu geben :)

Also, es gibt die medizinische Fußpflege und dann noch die Podologen. Die dürfen an Pilz, Hühneraugen,... ran. Solche Dinge dürfen nur von denen ausgeführt werden. Der Podologe ist schon ein halber Arzt. Seine Aus- bzw. Weiterbildung dauert viel länger als die der med. Fußpfleger an und die med. Fußpflege ist, soweit ich weiß, Vorraussetzung um Podologe zu werden.

Die kosmetische Fußpflege hingegen darf tatsächlich von jedem gemacht werden. Theoretisch könnte jeder von uns sein eigenes kosmetisches Fußpflegestudio eröffnen. Da dürfen die (gesunden!!!) Nägel gefeilt, geschnitten und lackiert werden. Die Nagelränder dürfen gereinigt (sanft ausgeschabt) werden,... Auch darf man die Hornhaut entfernen, wobei ich dabei von dem Credohobel (diese Dinger mit den Rasierklingen) abrate, sondern eher Bimssteine/ Metallhornhautfeilen empfehle.

Klar, einen Diabetiker oder Marcumarpatienten würde ich dann auch an einen medizinsichen Fußpfleger verweisen. Doch wenn das nicht geht, weil vielleicht der Aufenthalt des Patienten sehr lange ist, kann man entweder eine mobile med. Fußpflegerin bestellen. Grundsätzlich ist es aber auch kein Problem, wenn man einem solchen Patienten nur die Nägel kürzt. Das hängt dann aber von dem Patienten und dir selbst ab. Sollte er viel zappeln oder du hast kein ruhiges Händchen, so solltest du es lassen! Da haben sich die Nagelknippser gegen die Nagelschere bewährt! Bei dem Knippser kannst du mit der anderen Hand schön die Haut weghalten, während man mit der Schere doch gerne mal abrutscht!


Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Lieben Gruß
 
Ich habe gerade nochmal mit meiner ehemaligen Schule telefoniert- ja, jeder darf das theoretisch. Es gibt allerdings KH´s die das verbieten und schieben es darauf, gegen eventuelle "Verletzungen" durch so was nicht versichert zu sein. Viele sagen auch einfach, dass es nicht in deren Aufgabengebiet gehört und so etwas definitiv nicht gemacht wird. Das soll daran liegen, dass die Pfleger(innen) genug anderes zu tun haben. Klar habt ihr das alle. Nur hatte ich letztens eine Dame hier, die erst sehr lange im KH und anschlißend noch zur Reha war. Sie bat mehrmals darum, dass man ihr die Nägle kürzt, was jedoch laut ihr keiner gemacht hat.

Zu mir kam sie dann und hatte Fuß- und Nagelpilz, die Nägel waren so lang, dass sie ähnlich wie bei einem Meerschwein rundlich zummen und seitlich in die Zehen gewachsen sind, zwischen den Zehen hats gefault und unter dem großen Zehnagel war dazu noch eine Made!!! Nachdem ich das gesehen und gerochen habe war es bei mir vorbei! Meine Kollegin (Podologin) musste dieses Marcumarpatientin dann irgendwie helfen, dass wieder einigermaßen in Ordnung zu bekommen.

Ich frage mich nur, wie so etwas geht! Es es einen GuK da schüttelt, ist mir vollkommen klar. Auch ist es ganz klar, dass sich da keiner (auch ich nicht!) sich an solche Füße mehr ran traut. Aber wieso hat man ihr nicht schon eher einen mobilen Fußpfleger bestellt??? Ich begreif das einfach nicht!... :gruebel:
 
Huhu,

wir haben in der Ausbildung im ersten lehrjahr zwar die Fußpflege gelernt. Also wie sie durchzuführen ist etc. Und wurde aber gesagt, dass wir es auch nicht an komplett gesunden Füßen machen sollen, weil die Verletzungsgefahr einfach zu hoch ist. Ich mache es ehrlich gesagt nicht und die patienten sollen sich jemanden bestellen. Den meisten patienten ist es auch lieber wenn der Podologe das macht.

LG Sandra
 
Als ich in der Ausbildung war (Psychiatrie) hatten wir oft genug Zeit zum Nägel schneiden und haben es auch getan! In "normalen" Krankenhäusern habe ich es aber auch erlebt, dass man auf seine Pause verzichtet um wenigstens7 der 10 Aufgaben die man noch erledigem nuss zu erledigen... da würde ich dass die Fußpflege aus Zeitgründen ablehnen.
Meiner Meinung nach gehört aber die Fuß- und Nagelpflege, genauso wie Gespräche usw. zu einer guten und ganzheitlichen Pflege dazu. Da das quasi nirgens mehr möglich ist bin ich sehr unglücklich in der Pflege und habe meine Arbeit nicht mehr erfüllend gefunden, sondern hatte das Gefühl nur noch Pfusch abzuliefern...

Jetzt in der ambulanten Pflege, wo ich zw. 7 und 14 Std. für nur einen Pat. da bin habe ich für sowas wieder Zeit und mache es daher auch!
 
Hi

Generell darf jeder eine Kosmetische Fusspflege ausführen, also auch AP und GuK.
Betonung liegt aber auf kosmetische....

Je nach Einsatzort, geht aber das eigentlich gedurfte gegen null.

Da sind DiabetikerFüsse, Antikoagulierte Füsse, PaVk Füsse, verhornte Nagelfüsse, eingewachsene Nagelfüsse.....
Da bleibt nicht mehr viel.

Daneben kommt meine Prioritätenliste. Dazu das nicht vorhandene Werkzeug.
Wenn meine Prioritätenliste dann bei Fusspflege, kosmetisch angekommen ist, wende ich auch gerne dafür die Zeit auf.
Das passiert ca 1x/Jahr.

Ich kann mir aber auch gut vorstellen, wie es sein muss, so einen "lapidaren" Wunsch/ Bedürfnis nicht erfüllt zu bekommen.
Andererseits, ich bin keine Podologin, keine Coiffeuse, keine Märchenerzählerin.
Wahrscheinlich ist diese Ausbildung nicht umsonst 2-jährig resp. 3jährig.

In meinem Bereich ist es gottseidank so, das ca. 95% von sich aus nach Podologie fragen resp. es dankend annehmen.
 
hallöchen:)


In meinem 3 wöchigem Praktikum habe ich das gedurft..also einer älteren Dame die Fußnägel kürzen und mit dem Hornhautschaber ( so nenn ich das mal:D ) unten die hornhaut sehr vorsichtig abschaben....:D
jetzt sagtr mir nicht, dass ich das ich das nicht durfte hahah:D

weil..... ich wollte das nicht machen,.. mag es nicht so an füßen rumzuspielen:D vorallem nicht an fremden!!! aber die haben die pfleger dafür eingesetzt...:mrgreen::nurse:

ich persönlich fand es danach aber nicht so schlimm:)
ich meine sie durfte nicht aufstehen und alles.... und als frau...klar will man da bisschen gepflegte füße haben...habe sie ihr auch noch lackiert:) würds auch nochmal machen ...auch wenn ich keine ausbildung dafür hatte oder derartiges...


Gruß shadi