- Registriert
- 17.05.2006
- Beiträge
- 2
Hallo ihr lieben 
Ich habe bald mündliche Zwischenprüfung (mache eine Ausbildung zur Krankenschwester) und sitze vor meinem PC um den schriftlichen Teil meiner Präsentation vorzubereiten....
Ich komme im Moment nicht wirklich weiter
Habe einige Fragen:
1. ZVK: In meinen Unterlagen steht, dass eine Patientin einen ZVK in der A. carotis liegen hat. Kann das stimmen?? Es ist ja immerhin ein Venenkatheter, kein "Arterienkatheter". Hat jemand von euch darüber schonmal etwas gehört?? Oder ist das schlichtweg ein Fehler im Text...??
2. Eine Patientin bekommt eine 3-fach Antibiose über ihren ZVK: Clont, Rocephin und Staphylex. Ich muss die vorbereitung dieser 3 Antibiosen detailliert beschreiben. Eine Staphylex habe ich bis jetzt noch nicht vorbereitet...das ist ja so'n Fläschchen mit Pulver (sind in dem Fall 2 g drin), was dann aufgelöst wird! Wie genau funktioniert das?? Mit einer Überlaufkanüle? In welcher Flüssigkeit löse ich das Pulver auf und welche hygienischen Maßnahmen muss ich beachten??
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen....
Euch noch einen schönen Sonntag
Malina

Ich habe bald mündliche Zwischenprüfung (mache eine Ausbildung zur Krankenschwester) und sitze vor meinem PC um den schriftlichen Teil meiner Präsentation vorzubereiten....
Ich komme im Moment nicht wirklich weiter

Habe einige Fragen:
1. ZVK: In meinen Unterlagen steht, dass eine Patientin einen ZVK in der A. carotis liegen hat. Kann das stimmen?? Es ist ja immerhin ein Venenkatheter, kein "Arterienkatheter". Hat jemand von euch darüber schonmal etwas gehört?? Oder ist das schlichtweg ein Fehler im Text...??
2. Eine Patientin bekommt eine 3-fach Antibiose über ihren ZVK: Clont, Rocephin und Staphylex. Ich muss die vorbereitung dieser 3 Antibiosen detailliert beschreiben. Eine Staphylex habe ich bis jetzt noch nicht vorbereitet...das ist ja so'n Fläschchen mit Pulver (sind in dem Fall 2 g drin), was dann aufgelöst wird! Wie genau funktioniert das?? Mit einer Überlaufkanüle? In welcher Flüssigkeit löse ich das Pulver auf und welche hygienischen Maßnahmen muss ich beachten??
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen....
Euch noch einen schönen Sonntag
Malina