Frage zu Nägeln und deren Problemen

Sambuco

Newbie
Registriert
05.09.2006
Beiträge
1
Hallo, ich bin keine Krankenschwester, bin aber durch eine Suchmaschine und Betaisodona auf dieses Forum gestossen. Ich möchte EUCH Experten drei Fragen stellen :

1) Bei einem dummen zu tiefen seitlichen Schnitt des Fingernagels vom grossen Zeh hat sich eine dicke Entzündung an dieser Nagelseite gebildet, die Haut ist geschwollen und rot, wenn man mit den Fingern drückt kommt seitlich ein bisschen Eiter heraus, der Druckschmerz ist gross. Mir wurde geraten das Areal mit Betaisodona Lösung zu desinfizieren und dann okklusive Verbände mit einer Salbe deren Wirkstoff "Chlortetraciclin" ist, anzulegen. Ich schreibe aus Italien, ich weiss nicht, wie so eine Salbe in Deutschland heisst und ob es sie dort gibt. Jemand anderes hingegen, riet mir, dieses Problem mit Zugsalbe zu behandeln.
Was meint ihr dazu ?

2) Bei meinem Sohn von 11 Jahren ist ein FINGERNAGEL (nicht Fuss !!) seitlich leicht eingewachsen. Er hat eine linsengrosse Beule seitlich, die auf Druck sehr schmerzt. Ein Chirurg hat sich das angesehen und uns geraten, erstmal mit einem kleinen Wattebällchen den Fingernagel zu unterfüttern und sehen, ob es sich rauswächst, dies, um eine OP zu vermeiden. Mein Sohn ist nicht kooperativ bei solchen Angelegenheiten. Diese Unterfütterung soll ohne Cremes, Salben usw. gemacht werden.
Ist das eurer Meinung nach eine sinnvolle Verfahrensweise oder sollte gleich zum Messer gegriffen werden ?

3) Bei allen haut-desinfizierenden Lotionen und Mitteln die es gibt, was sind da die Unterschiede und welches benutzt man wann am besten ?

Vielen herzlichen Dank für eure Geduld und euer Wissen !:flowerpower:
 
1) Bei einem dummen zu tiefen seitlichen Schnitt des Fingernagels vom grossen Zeh hat sich eine dicke Entzündung an dieser Nagelseite gebildet, die Haut ist geschwollen und rot, wenn man mit den Fingern drückt kommt seitlich ein bisschen Eiter heraus, der Druckschmerz ist gross. Mir wurde geraten das Areal mit Betaisodona Lösung zu desinfizieren und dann okklusive Verbände mit einer Salbe deren Wirkstoff "Chlortetraciclin" ist, anzulegen. Ich schreibe aus Italien, ich weiss nicht, wie so eine Salbe in Deutschland heisst und ob es sie dort gibt. Jemand anderes hingegen, riet mir, dieses Problem mit Zugsalbe zu behandeln.
Was meint ihr dazu ?

Du versuchst das zwar so gut wie es Dir möglich ist zu beschreiben, aber auch "Experten" müssen eine Wunde bzw. Hautdefekt in natura sehen, um diese adäquat beurteilen zu können um eine entsprechende Therapie vorzuschlagen. Es ist also grundsätzlich schwierig, in virtuellen Bereichen Ratschläge zu erteilen.
So wie Du es beschreibst, ist die Wunde stark entzündet - von daher sind okklusive Verbände nicht ratsam. Ich glaube, man muß die Stelle etwas eröffnen, um den Eiterherd und somit den Druckschmerz zu entfernen. Das lasse bitte bei einem Arzt machen.
Wie gesagt, es ist schwierig, wenn man es nicht gesehen hat.

2) Bei meinem Sohn von 11 Jahren ist ein FINGERNAGEL (nicht Fuss !!) seitlich leicht eingewachsen. Er hat eine linsengrosse Beule seitlich, die auf Druck sehr schmerzt. Ein Chirurg hat sich das angesehen und uns geraten, erstmal mit einem kleinen Wattebällchen den Fingernagel zu unterfüttern und sehen, ob es sich rauswächst, dies, um eine OP zu vermeiden. Mein Sohn ist nicht kooperativ bei solchen Angelegenheiten. Diese Unterfütterung soll ohne Cremes, Salben usw. gemacht werden.
Ist das eurer Meinung nach eine sinnvolle Verfahrensweise oder sollte gleich zum Messer gegriffen werden ?

Dein Sohn hat sicher sehr große Schmerzen, von daher ist er wahrscheinlich auch nicht kooperativ. Gehe auch mit ihm zum Arzt und schildere das Problem der starken Schmerzen, vielleicht kann man was mit einem Lokalanästhetikum erreichen, da gibt es Salben.
Von einem Kind kann man keine Kooperation verlangen bzw. erwarten, wenn es nur Schmerzen erfährt.

3) Bei allen haut-desinfizierenden Lotionen und Mitteln die es gibt, was sind da die Unterschiede und welches benutzt man wann am besten ?

Bewährt haben sich farblose Lösungen mit den Wirkstoffen Polyhexanid oder Octenidin.
Polyvidonjod o.ä. wird bei uns nicht mehr gerne genommen.

Wenn es sich wirklich um Deine eigene Wunde handelt (bzw. die von Deinem Sohn), könntest Du, wenn Du magst, ein Foto davon rein stellen oder per PN schicken. Das wird sicher die Beurteilung etwas erleichtern.

LG
Trisha
 
Solche Entzündungen entstehen oft durch das Nachwachsen der vorderen Nagelkante in das Gewebe, da der zu tief geschnittene Nagel in der Tiefe der Nagelfalz versinkt. Oft bleiben noch Nagelspitzen stehen, die dann wie Pfeile nach vorne wachsen.Also erst mal klären, ob dies der Fall ist. ich bin Podologin und dies ist mein Alltag. Beim Rauswachsen kann eine Nagelspange helfen.
Das Untertamponieren funktioniert normal sehr gut, bei Schmerzen vorher ein Betäubungsgel ( auch für Schleimhäute geeignt) auftragen. Kinder sind immer schwierig.
 

Ähnliche Themen