Frage zu Ausbildungsvoraussetzungen

Verena1988

Newbie
Registriert
23.10.2010
Beiträge
1
Hallo ihr Lieben,
kurz zu meiner Situation, danach meine Frage:

Ich bin 22 Jahre alt, habe mein Abitur im Jahr 2007 gemacht, danach ein halbes Jahr FSJ in der Altentagespflege, anschließend eine Praktika in verschiedenen Schulen. Ich hatte mich dann dazu entschieden im WS 08/09 ein Studium in Lehramt für Förderschulen zu beginnen. Das läuft ganz gut und ich werde kommendes Wintersemester vermutlich mit dem Bachelor fertig. Danach hätte ich noch 1 1/2 Jahre Master. Es ist so, dass rund 90% die mit Förderschule fertig werden danach in eine Schwerpunktschule gehen. Sprich an ganz normale Schulen, an denen aber Kinder mit entsprechenden Gutachten integriert werden. Das möchte ich nicht. Ich würde lieber mit Kindern zusammenarbeiten, die Lern-, Geistig oder körperlich behindert sind und dann eben an Förderschulen oder auch gern nicht an Schulen.
Da gerade an Förderschulen auch Kinderkrankenschwestern gebraucht werden, könnte ich mir gut vorstellen, dass sich mein Studium und eine Ausbildung zur Kinderkrankenschwester gut ergänzen würden und ich somit wesentlich mehr Optionen hätte, später mal in einem entsprechenden Bereich, in dem ich gern arbeiten würde, auch wirklich zu arbeiten. Sprich ich habe mir überlegt nach dem Master dann evt. noch die Ausbildung zu beginnen.
Ich wäre dann, wenn alles gut läuft mit 25 Jahren mit dem Studium fertig und dann noch drei Jahre Ausbildung. Allerdings habe ich schon Seiten gefunden, auf denen stand, dass eine 3 als Notendurchschnitt in den Hauptfächern Pflicht ist. Tja, in meinem Abschlusszeugnis der 10. Klasse war dem auch so, aber soll ich mich damit bewerben, wenn ich Abi hab? In meinem Abi sieht es auch nicht gerade sehr schlecht aus, insgesamt habe ich mit 2,5 abgeschnitten. Aber Fächer wie Englisch oder Deutsch war ich nicht gerade spitzenmäßig. Deutsch war ich vorher immer gut und hatte das als Leistungskurs gewählt, das stellte sich aber als Fehler heraus. Dennoch fühle ich mich in der Lage mich vernünftig in der deutschen Sprache auszudrücken, ich war nur nicht in der Lage entsprechende Analysen und Interpretationen abzuliefern um im Fach Deutsch als Leistungskurs gute Noten zu erzielen.
Aber so etwas wird ja auch im Bewerbungsverfahren getestet oder?
Mathe und Bio war ich immer so zwischen 2 und 3. Und so sahen eigentlich fast alle anderen Fächer auch aus. Nur ausgerechnet Deutsch und Englisch waren immer 4. Fünfen hatte ich keine. Dennoch - habe ich so überhaupt Chancen? Vielleicht auch, wenn ich mich dann mit meinem Studienabschlusszeugnis bewerbe? Die Studiennoten sind wieder gut, wieder alles zweien.
Und es zählen ja nicht nur die Noten oder?
Ich habe ein sehr gutes Arbeitszeugnis vom Freiwilligen Sozialen Jahr erhalten und kann eine Bescheinigung nachweisen, die aufzeigt, dass ich im Rahmen der Zooschule auch mit kranken bzw. behinderten Kindern gut und gern zusammen gearbeitet habe. Ich kann außerdem verschiedene Praktika an Schulen für Kinder mit Körperbehinderungen nachweisen. Sowas zählt ja auch oder?
Vielleicht kennt sich ja auch jemand konkret mit dem städtischen Klinikum in Karlsruhe aus? Da würde ich dann nach dem Master am liebsten eine Ausbildung machen.
Lg und schon mal ein liebes Dankeschön für eure Hilfe
Verena
 
Ich denke, bei deinem Werdegang hättest Du sehr gute Aussichten. Sich nur auf eine Schule zu beschränken, wäre trotzdem nicht ratsam. In Kinderkrankenpflege gibt's nun mal vergleichsweise wenig Ausbildungsplätze.
Einen Favoriten unter den Schulen darf man natürlich haben.
 
Ich würde mich trotzdem mit dem Abschlusszeugnis bewerben. Macht man doch eigentlich immer so, und ist meist auch erwünscht.
Wenn du Abi hast und nur n 10 er Zeugnis beilegst, werden die sich sicher auch fragen was das soll.
Und so festgefahren ist das auch nicht mit den Noten.
Bei mir wo ich mich bewroben habe war auch fast überall ein dreier Durschnitt in den 3 Hauptfächern erwünscht. Naja, in den Hauptfächern (Mathe, Deutsch, Englisch), hatte ich gerade mal eine 3 und zwei 4en.
Und? Es hat trotzdem geklappt.
Du solltest die Deutsche Sprache beherrschen. (wobei selbst das nicht immer ein muss ist, aber das ist ne andre Diskussion). Und Matrixrechnen oder son Zeug brauchste auch nicht. Und das wissen die Schulleiter in der Regel auch. Das in der Oberstufe ganz andere Dinge behandelt werden, wie die die wichtig sind.
Also bewirb dich einfach und schau was passiert.
Man sollte sich nicht immer so sehr von den Dingen abschrecken lassen die da stehen. Mehr wie Nein sagen kann auch nicht passieren.

Ich würde allerdings auch raten das du dich bei mehreren Schulen bewirbst, nicht nur bei einer.
Und das du studierst steht ja eh im Lebenslauf. Und im Anschreiben kannst du ja reinschreiben weshalb du die Ausbildung machen willst.
Kannst dann denke ich auch ruhig n Zeugnis vom Studium zulegen. Können die ja sehn ob sie es beachten wollen oder nicht.
Und vom FSJ sowiso mit rein. Geht ja auch in einen ähnlichen Bereich.
 

Ähnliche Themen