Werbung Fortbildung MRSA, Krim-Kongo-Fieber und Hepatitis – Aktuelle hygienische Herausforderung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

medcram

Newbie
Registriert
20.10.2015
Beiträge
1
Auch in deutschen Krankenhäusern und Praxen gibt es Verbesserungsbedarf: Pro Jahr wären Tausende Todesfälle zu vermeiden — wenn Mediziner die Zeit fänden, sich pro Visite 30 Sekunden lang die Hände zu desinfizieren. Die bundesweite Kampagne “Aktion Saubere Hände” soll das Krankenhauspersonal trainieren, Hygiene in den Berufsalltag zu integrieren.
Indikationender Händedesinfektion in ambulanten, NICHT INVASIVEN Bereichen


Händedesinfektion in der Ambulanten Medizin:
• VOR Patientenkontakt (vor intensivem Haut kontakt, z. B. körperliche Untersuchung)
• VOR aseptischen Tätigkeiten (z. B. Injektionen, Punktionen, Verbandswechsel etc.)
• NACH Kontakt mit potentiell infektiösen Materialien (z. B. Blut, Erbrochenem, Wundsekret,
Nasensekret, Sputum etc.)
• NACH Patientenkontakt (nach intensivem Hautkontakt, z. B. körperliche Untersuchung)
• Vor bzw. nach Patientenkontakt ist bei unmittelbar aufeinanderfolgenden Patienten als “
zwischen zwei Patienten” zu interpretieren.

Zur Fortbildung
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.