Fieberoptische Brochoskopie (FOB) auf chirur. Intensiv

emma2011

Junior-Mitglied
Registriert
08.06.2011
Beiträge
75
Ort
nähe Hamburg
Akt. Einsatzbereich
ITS
Hallo,

da ich noch nichts passendes gefunden habe, stell ich mal folgende Fragen in den Raum:

Wer Bronchoskopiert bein euch auf Station. Euer Anästhesist oder der OA der Fachabteilung z.B. Thoraxchirurgie oder beide?
z.B. um zu schauen ob nach Lappenresektionen die Nastomose gut aussieht,
Wer bereitet die FOB vor? Pflegekraft, Arzt in Absprach wer gerade Zeit?
Wer macht die Nachbereitung?

Danke für eure Antworten.

Wenn wir gerade bei Thoraxchirurgie sind. Wer bereitet bei Euch die Anlage einer Drainage vor, wenn der Chirurg selber kommt zum legen?
 
Alle Intensivstationen holen bei planbaren Bronchoskopien den Bronchoskopie-Dienst, das sind mWn Pulmologen. Ansonsten wirds bei akuten Geschehnissen von dem Arzt gemacht, der grad zur Hand ist und die meiste Erfahrung hat.

Die Bronchoskopiker bringen ihre eigenen Schwestern mit. Ansonsten assistiert die Pflegekraft der ITS dem Doc. Was meinste mit Vor- und Nachbereitung? Sterilisiert ihr selbst? Logisch bastelt der Doc bei uns nicht die Absaugung ans Bronchoskop oder sprühts mit Gleitmittel ein.
 
Moin Emma

Solche Anfragen führen in der Regel im Verlauf zu allen möglichen Variationen :)
Kannst dir auch eine Tabelle mit allen Möglichkeiten machen! Könnte dir da schon die dritte Variation liefern :flowerpower:

Warum möchtest du denn wissen wie es anderswo läuft ?
Behaupte mal wenn man was ändern möchte reicht es nicht anzugeben in anderen Kliniken läuft es anders. In anderen Kliniken läuft vieles anders mit Verteilung der Belastung in alle Richtungen.
 
hallo emma,

bei uns bronchoskopiert normalerweise der anästhesist der gerade dienst hat, bzw. im tagesbetrieb der oberarzt (es sei denn er leitet einen seiner assitenten an, dann eben gemeinsam). im ausnahmefall, so heute geschehen, habe wir thoraxchirurgische patienten aus unserem partnerkrankenhaus, diese werden i.d.r. von den thoraxchirurgien bronchoskopiert.

vorbereitung liegt i.d.r. in den händen der pflege, wird notfallmäßig bronchoskopiert oder ist not am mann, sind unsere docs aber sehr eigenständig veranlagt.

was verstehst du unter nachbereitung?
wir geben unser bronchoskop in die endo zum aufbereiten und natürlich werden bronchoskopieturm und alles andere aufgeräumt und klar schiff gemacht, ein röntgen thorax folgt normalerweise.

beim legen einer thoraxdrainage: notfallmäßig haben wir keinen korb der da heißt "thoraxdrainagenset" und den muss man sich nur schnappen und alles ist darin, was das (anästhesisten)herz begehrt. wenn geplant, bringen sich unsere thoraxchirurgen ihren kram selber mit. wie gesagt, wir haben keine thoraxchirurgie bei uns im haus, sondern die wohnen 2km nördlich von uns ;)

wie läuft es denn bei dir? siehst du probleme in eurem ablauf oder warum erkundigst du dich danach?

ps: entschuldigt, böse sprüche fallen mir gerade ein... "was ist der unterschied zwischen einem rottweiler und einem thoraxchirurgen? ... der rottweiler lässt von seiner toten beute ab." :D hach, schade eigentlich, dass wir die thoraxchirurgen seit drei jahren ausquartiert haben.
 
ps: entschuldigt, böse sprüche fallen mir gerade ein... "was ist der unterschied zwischen einem rottweiler und einem thoraxchirurgen? ... der rottweiler lässt von seiner toten beute ab." :D hach, schade eigentlich, dass wir die thoraxchirurgen seit drei jahren ausquartiert haben.
Finden zwei Chirurgen einen toten Anästhesisten im Treppenhaus. Sagt der Eine: "Komm, wir stecken ihm die Hände in die Taschen, dann sieht es so aus, als wäre er bei der Arbeit gestorben".
 
Spürche wweichen etwas vom Thema ab, aber sind schon witzig.

Ich Frage deshalb, weil wir gerade in der Diskussion mit den Thorachirurgen sind.

Mit den Anästhesisten ist alles geregelt. Gibt eine Absprache zw. Pflege und Arzt, wann die FOB statt findet. in der Regel bringt Arzt FOP Wagen mit oder die Pflege holt diesen. Geschieht alles in kurzer Absprache auf kurzen Dienstweg. Die Ärzte räumen den Wagen weg, weil sie einen Dichtigkeitstest durchführen, einmal mit der Bürste reinigen und es dann für 15min einlgen in Korsalex. Dann wird es entnommen und in den Stri gegeben.

Die Thoraxchir. haben dazu keine Lust und als ich dann noch sagte wäre schön wenn sie eh am Wagen vorbei laufen diesen auch gleich mit in Zimmer bringen. Das wäre nicht ihre Aufgabe, denn sie wollen ja nur rein gucken!

Für Thx.drainagenanlage Notfall haben wir auch ein Set. Wenn es aber planbar ist haben wir einen Schrank wo alles drin ist und sich die Thoraxchir. alles entnehmen könnten was sie benötigen. Das passt denen auch nicht, denn sie sind es aus dem OP gewöhnt das alles vorbereitet ist und sie nur hier rufen.

Etwas schwierig im moment. Daher habe ich gefragt wie es so bei euch läuft. Der Thx.chir. versteht auch nicht das wir nicht nur Thx.pat. haben sondern in der regel 3 Pat. betreuen von 3 verschiedenen Fachabteilungen und das eine Absprache wichtig ist.
 
@Emma: Finds schon erstaunlich, dass ihr eure Anästhesisten so gut im Griff habt. Dass eure Anästhesisten Teile der Vor- und Nachbereitung übernehmen, ist eher die Ausnahme, und ihr habt da Glück. Habe ich noch nie so erlebt. Kann die Thoraxchirurgen verstehen, ist meiner Erfahrung nach absolut unüblich, dass Ärzte solche Sachen machen.
Da ihr drei Patienten habt, ja gut, dann müssen sie halt mal warten, wenn ihr mit der Vorbereitung nicht fertig seid, oder vorher anrufen und detailliert sagen, was sie wollen und wann sie am Bett sind.
 
Spürche wweichen etwas vom Thema ab, aber sind schon witzig.

Ich Frage deshalb, weil wir gerade in der Diskussion mit den Thorachirurgen sind.

Mit den Anästhesisten ist alles geregelt. Gibt eine Absprache zw. Pflege und Arzt, wann die FOB statt findet. in der Regel bringt Arzt FOP Wagen mit oder die Pflege holt diesen. Geschieht alles in kurzer Absprache auf kurzen Dienstweg. Die Ärzte räumen den Wagen weg, weil sie einen Dichtigkeitstest durchführen, einmal mit der Bürste reinigen und es dann für 15min einlgen in Korsalex. Dann wird es entnommen und in den Stri gegeben.

Die Thoraxchir. haben dazu keine Lust und als ich dann noch sagte wäre schön wenn sie eh am Wagen vorbei laufen diesen auch gleich mit in Zimmer bringen. Das wäre nicht ihre Aufgabe, denn sie wollen ja nur rein gucken!

Für Thx.drainagenanlage Notfall haben wir auch ein Set. Wenn es aber planbar ist haben wir einen Schrank wo alles drin ist und sich die Thoraxchir. alles entnehmen könnten was sie benötigen. Das passt denen auch nicht, denn sie sind es aus dem OP gewöhnt das alles vorbereitet ist und sie nur hier rufen.

Etwas schwierig im moment. Daher habe ich gefragt wie es so bei euch läuft. Der Thx.chir. versteht auch nicht das wir nicht nur Thx.pat. haben sondern in der regel 3 Pat. betreuen von 3 verschiedenen Fachabteilungen und das eine Absprache wichtig ist.

Es ist an Euch die Ärzte so zu "erziehen" wie es der Situation angemessen ist! Es kann nicht sein, dass auf der einen Seite sich die Docs die größten Tortenstücke gönnen (üppige Tariferhöhungen auf Kosten der Pflege) und auf der anderen Seite maximalen Service (den sie auch selber leisten können) von der dann auf ihre Kosten personell ausgedünnten Pflege!
 
@Emma: Finds schon erstaunlich, dass ihr eure Anästhesisten so gut im Griff habt. Dass eure Anästhesisten Teile der Vor- und Nachbereitung übernehmen, ist eher die Ausnahme, und ihr habt da Glück. Habe ich noch nie so erlebt. Kann die Thoraxchirurgen verstehen, ist meiner Erfahrung nach absolut unüblich, dass Ärzte solche Sachen machen.

Auch bei uns müssen die Ärzte sich das Bronchoskop und den Turm selbst holen, auf- und abbauen.

Die Reinigung macht die Endoskopieabteilung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch bei uns müssen die Ärzte sich das Bronchoskop und den Turm selbst holen, auf- und abbauen.

Die Reinigung macht die Endoskopieabteilung.
Das größte Problem wäre vermutlich nichtmal die Ärzte dazu zu bringen, sondern die Kollegen zu überzeugen, dass man so eine Änderung einführt. Da sind noch zuviele mit der Idee "die Stimme des Arztes ist Gesetz" unterwegs.
 
Danke für eure Antworten.

Unser Ärzt (außer OA) sehen uns Pflegende. Sie wissen wenn wir nicht funktionieren können sie nicht vernünftig arbeiten. So macht es aber auch echt spaß, trotz allem Stress.

Ja das mit dem vorher ankündigen der Thx.chir. wäre gut, dann würden wir ihnen ja auch entgegen kommen, aber sie tun es eben nicht und dann rasten diese völlig aus. Geht garnicht, aber wir bleiben dran und versuchen sie in eine Vernünftige richtung zu lenken.