News Einigung: Pflegekräfte bekommen Mindestlohn

narde2003

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
13.382
Ort
München
Beruf
FGuKP I&I, Praxisanleiterin DKG,Wundassistent WaCert DGfW, Rettungsassistentin, Diätassistentin
Akt. Einsatzbereich
HOKO
Funktion
Leitung HOKO
Einigung nach zähem Ringen zwischen Wirtschafts- und Arbeitsministerium: Für die 600.000 Pflegekräfte in Deutschland soll laut "Berliner Zeitung" künftig ein gesetzlicher Mindestlohn gelten - allerdings zunächst nur bis Ende 2014.
Berlin - Gebäudereiniger, Bauarbeiter und Maler haben ihn schon - jetzt soll er auf eine weitere große Branche ausgeweitet werden: Ein gesetzlicher Mindestlohn soll künftig auch für die knapp 600.000 Pflegekräfte in Deutschland gelten. Nach langwierigen Verhandlungen mit Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) habe Wirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) seinen Widerstand aufgegeben, berichtet die "Berliner Zeitung".

Einigung: Pflegekräfte bekommen Mindestlohn - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wirtschaft
 
Sowie ich das verstanden habe, gilt dieser Mindestlohn für die Mitarbeiter , die in der Pflege tätig sind und keine dreijährige Ausbildung haben. Also Hauspflegekräfte, 200h-Pflege-Kurse etc.
 
Na, wenn das für examinierte Kräfte sein soll dann finde ich es echt der
Hammer, dass die da so lange drum gestritten haben und nun auch
noch nur so wenig bei rum kam....8€....was ist das bitte?!
Man kann in Kliniken denen es wirtschaftlich gut geht das
doppelt bekommen.
 
von der Leyen im Interview "Für eine gute Pflege, die wir uns alle wünschen, brauchen wir qualifiziertes Fachper...sonal, das angemessen entlohnt werden muss"




naja dann sollte man den Politikern mal erklären was der Unterschied zwischen einem Krankenpflegehelfer und einem qualifiziertem Fachpflegepersonal ist + was wichtiger ist zuförden und zu unterstützen. klar soll auch die Helfer gut entlohnt werden aber alle bekommen nur das qualifizierte Fachpflegepersonal kann im Dunkel bleiben.

[COLOR=#000000 ! important][FONT=Arial ! important][/FONT][/COLOR]
 
@Allgemeinheit

Der Mindestlohn gilt für alle Arbeitnehmer, die in Pflegeheimen oder ambulanten Pflegediensten die sogenannte Grundpflege übernehmen. Sie helfen Pflegebedürftigen beim Waschen, Anziehen, Essen oder Gehen.
Das klingt für mich nicht so sehr nach Einbezug der examinierten Pflegekraft.. :gruebel: Was aus meiner Sicht zumindest den Widerstand eines Herrn Brüderle "erklären" (nicht rechtfertigen!) würde.

Update:

Unter anderem in der faz hingegen heißt es seit März...

[...]Der Arbeitgeberverband Pflege erklärte, der Mindestlohn helfe allen: „Den ungelernten Pflegehilfskräften, weil sie einen fairen Lohn erhalten; den Unternehmen, weil ein maßvoller Mindestlohn vereinbart worden ist,[...]
Quelle: Pflege-Mindestlohn soll im Juli kommen

Der jüngste Artikel dort zum Thema sagt aus ..

[...]Für Pflegehilfskräfte gilt dann die von der Pflege-Kommission empfohlene Lohnuntergrenze von[...]
Quelle: Brüderle lenkt bei Pflegemindestlohn ein
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist auch was gutes das SIE ein Mindestlohn bekommen NUR ist es nicht so das die Gelder knapp sind und über all gespart wird. Was zur Folge haben könnte das man eher Helfer einstellt als Fachpersonal. Den wo läst es sich am besten sparen am PFLEGEPERSONAl die können ja auch für 3 arbeiten ODER?
[COLOR=#000000 ! important][FONT=Arial ! important][/FONT][/COLOR]
 
Das dies ein guter Weg ist ja bereits vielfach bewiesen worden: Delegation ärztl. Tätigkeiten an Pflegekräfte. Hier gibts ne Grenze bedingt durch die Vorbehaltsaufgaben der Ärzteschaft. Pflege hat die nicht. Das eröffnet schöne neue Möglichkeiten um Geld zu sparen.

Elisabeth
 
einige AG könnten auf die idee kommen für exam.pflegekräfte nur 8,50€ zu zahlen, das schlimme daran der wird dafür dumme finden.
 
Das war ja klar!!

Es wird für die Berufsgruppe was gemacht und es wird nur geschimpft!!!

Andere Berufgruppen würden über einen MINDESTlohn jubeln - es geht hier um MINDEST!!

Den Lohn regelt immer noch die Gewerkschaft.

Wenn da aber keiner mit auf die Straße geht, so wie bei den letzten Verhandlungen -

Was soll das Geschrei - Es ist zu wenig!

Die Berufgruppe ist größtenteils berufspolitisch unmotiviert, unorganisiert, neidig und missgünstig untereinander und miteinander und gegenüber anderen, schlecht informiert über tarif-/arbeitvertragliche Regelungen und Recht usw. usw. usw.

Die Berufsgruppe bekommt dafür was sie verdient - leider.

Das ewige Gejammer nervt nur und ändert nichts an der Situation. Aber da läuft man gegen Mauern.

Gruß renje
 
Vorbehaltsaufgaben haben wir nicht. Die Gewerkschaft kann höhere Löhne für dreijährig examinierte Fachkräfte aushandeln. das hindert AG aber nicht ihren Personalmix dahingehend zu verändern, dass sie Tätigkeiten verlagern.

Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung dieses Gedankens gibts ja bereits: Delegierung ärztl. Tätigkeiten. Wobei die Ärzte dank ihrer Vorbehaltsaufgaben ein gewisses maß an Steuerung dieser Prozesse behalten haben. Nicht alles darf delegiert werden, was Ökonomen gerne delegieren würden.

In dem Sinne ist es kein Jammern. Nur ein Feststellung das dieses Ergebnis durchaus nach hinten los gehen kann.

Btw.: welche macht die Gewerkschaften haben, hat die Aktion "Mein frei gehört mir" zu Genüge bewiesen. Erst zuschauen müssen, dass Personal reduziert wird um die Lohnkosten im Rahmen zu halten. Und danach zu schreien: haltet den Dieb ist wohl die falsche Vorgehensweise.
Aber verdi ist ja lernfähig. Jetzt werden geringere Lohnsteigerungen ausgehandelt und auf die Personaldecke geschaut... nur leider zu spät.

Elisabeth
 
Ich sehe meine Äußerungen nicht als ein Schimpfen oder Jammern an, wenn dies so rüber käme SORRY.

Finde es ja gut das etwas getan wurde für unsere Mitkollegen, ich denke aber nun auch mal an unsere Situation. IST DAS VERKEHRT??? "brainstorming"

Nicht jeder jammert, kommt auch drauf an wie es der gegenüber aufnimmt --> Sender - Empfänger (zwischenmenschliche Komunikartionsmodelle -theorien)

Dachte eine Meinung zu äussern, zu haben und dann noch zu teilen wäre wichtig in der persönlichen Entwicklung. Nahm auch an das man hier sich frei äussern kann (luft machen) einen Anstoß zu nachdenken für andere gibt. Sehe ja das der politische thread oft gelesen wird und somit Leser hat, die vielleicht zum umdenken, weiter denken anreckt werden. Denn wenn hier nicht mal mehr was geschrieben wird, wäre es noch leichter für die da OBEN uns zu unterdücken oder?
Das der Weg für Reformen lang, beschwerlich und oft ermüdend sein kann, weiß jeder. Die Angst und Stagnation bei vielen sizt tief, das ist denk ich mal allen bewusst. Nun wenn auch noch die Aufgeben die hier mal sich "luft machen" was ist dann?
Ist wie bei Kinder wenn sie lang genug jammern bekommen sie doch irgendwann das was sie wollen :)
 
Hallo,

wollte keinem auf die Füße treten oder persönlich angreifen. Ich beobachte nur seit vielen vielen Jahren wie sich unsere Berufgruppe selbst zerfleischt und über fast alles schimpft.

Mein Gott - wenn diese Energieen positiv genutzt werden würden, wie weit könnten wir schon sein???

@elisabeth:
Btw.: welche macht die Gewerkschaften haben, hat die Aktion "Mein frei gehört mir" zu Genüge bewiesen. Erst zuschauen müssen, dass Personal reduziert wird um die Lohnkosten im Rahmen zu halten. Und danach zu schreien: haltet den Dieb ist wohl die falsche Vorgehensweise.
Aber verdi ist ja lernfähig. Jetzt werden geringere Lohnsteigerungen ausgehandelt und auf die Personaldecke geschaut... nur leider zu spät.
das ist eins von diesen typischen Beispielen. Verdi ist lernfähig?!?! Ich glaube nicht was ich da lese.

Wenn WIR lernfähig wären, hätten wir gelernt, dass die Macht von verdi aus dem Organisationsgrad resultiert!

Wenn WIR lernfähig wären, hätten wir gelernt, dass verdi wir sind und verdi ist so gut oder schlecht wie wir verdi machen!

Wenn WIR lernfähig wären, hätten wir gelernt, dass die Macht von verdi aus dem Organisationsgrad resultiert!

Wenn WIR lernfähig wären, hätten wir gelernt aus den letzten Tarifverhandlungen der Ärzte, dass wenn alle Demonstrieren und zusammen stehen sogar 10% Lohnerhöhung drin sind!

Hallo Elisabeth das war ein tolle Vorlage von dir als Beispiel für die Gesamtsituation - fühle dich also nicht zu sehr auf den Schlips getreten Danke.

Ist wie bei Kinder wenn sie lang genug jammern bekommen sie doch irgendwann das was sie wollen :)
Oder sie werden nicht mehr beachtet!
Zudem ein Beispiel das zu Denken gibt, siehst du dich in dem Gefüge wirklich an der Stelle des Kindes?

Nun wenn auch noch die Aufgeben die hier mal sich "luft machen" was ist dann?
Ja, aber das steht doch dann jedem zu? Mir auch?

Gruß renje
 
wir können doch nicht alle aufeinmal demonstrieren! was ist denn mit den pat. die leiden darunter und das geht doch nicht:eek1::eek1::eek1:
 
ooooooooooooooooooch,:beten:

Vielleicht demonstrieren dann ein paar Angehörige oder zukünftige Pat. mit?:klatschspring:

War den Ärzten nicht erste Priorität?:besserwisser:

renje
 
aber das ist ja das dilemma, diese sogenannteverantwortung gegenüber den pat. mit dem man uns spaltet.

es wird nur vergessen, solange es mir in den beruf nicht gut geht kann ich auch nicht helfen erst wenn es mir gut geht kann ich auch effektive hilfe leisten.
 
Vielleicht demonstrieren dann ein paar Angehörige oder zukünftige Pat. mit?
Nachdem soviele Pflegekräfte in ihrer Freizeit vor 2 Jahren die Ärzte unterstützt haben - vtl. kann man die Ärzte ja dazu motivieren dafür auf die Strasse zu gehen.

Wie meinte eine Kollegin, die müssten mal was für uns tun, deshalb habe ich auch lauter Ärzte in den Betriebsrat gewählt...
 
Wie meinte eine Kollegin, die müssten mal was für uns tun, deshalb habe ich auch lauter Ärzte in den Betriebsrat gewählt...

Das ist spaßig gemeint, gelle?

Elisabeth

@Renje- ich fühl mich net auf den Schlips getreten. Mein zweiter Name ist ja eh Provokation. Wobei ich dies bei andern oft nicht erkenne. Deshalb Danke für den Hinweis. War sehr hilfreich.
 
Nachdem soviele Pflegekräfte in ihrer Freizeit vor 2 Jahren die Ärzte unterstützt haben - vtl. kann man die Ärzte ja dazu motivieren dafür auf die Strasse zu gehen.

Wie meinte eine Kollegin, die müssten mal was für uns tun, deshalb habe ich auch lauter Ärzte in den Betriebsrat gewählt...

dein glaube in allen ehren, aber die ärzte werden dieses als aller letzte tun wenn überhaupt. die halten uns doch für billiges dienstpersonal.
 
Verzeihung - ich habe die Smilies vergessen.

Mein Beitrag war eher sarkastisch gemeint.

Ich glaube übrigens nur an mich, das ist eine berechenbare Grösse...