News DBfK-Statement zu Unregelmäßigkeiten bei Corona-Bonuszahlungen

Redaktion

Redaktionsteam
Teammitglied
Registriert
26.03.2015
Beiträge
4.397
Ort
Frankfurt/Hannover
NDR, WDR und SZ berichten von Ungenauigkeiten und Missbrauch, die der Bundesrechnungshof bezüglich der Corona-Bonuszahlungen für beruflich Pflegende anmahnt. Die Bundesgeschäftsführerin des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe (DBfK), Bernadette Klapper, dazu:

Weiterlesen...
 
Zitat:

"... Viel wichtiger wäre, insgesamt für Entlastung und eine sichere
Versorgungsqualität zu sorgen. Auch hier fragt man sich angesichts des
gestern im Kabinett verabschiedeten Gesetzesentwurfs zur PPR 2.0, ob das
Ministerium den Ernst der Lage in den Pflegeberufen versteht und warum es
die andauernd schlechte Versorgungsqualität in Kauf nimmt. Es fehlen
aktuell bereits rund 200.000 Kolleg:innen. Wir wissen, dass der Hauptgrund
für den Berufsausstieg die Arbeitsbedingungen sind – man steigt vor allem
aus, wenn keine Aussicht auf spürbare Verbesserungen da ist. Das soll mit
der PPR 2.0 angegangen werden, aber Lauterbachs Ministerium legt einen

Gesetzesentwurf vor, der das Instrument verwässert und stellt es dem
Finanzministerium anheim, quasi nach Kassenlage zu entscheiden, ob

Patient:innen gut und sicher versorgt werden oder nicht."

Weiß da einer Näheres dazu? (das Fettmarkierte meine ich).

P.S.:
Ok, ich hab´s glaub ich gefunden...
 
Solange Häuser, die einen Tarif haben, aus der PPR 2.0 ausgeklammert werden können, ist das Ganze mal wieder nur ein sehr schlechter Witz, über den wohl nur Herr Lauterbach lachen kann.