Hallo Sonnenblume!
Besonders im Umgang mit Demenzerkrankten ist die Biographiearbeit wichtig und aufschlussreich. Biographierarbeit bedeutet, den Menschen wertzuschätzen, Interesse und Anteil an seinem Leben zu zeigen. Sie ist sozusagen ein "Schlüssel" zu einem Menschen, eine Herangehensweise. Das biographieorientierte Arbeiten hilft dir, Verhaltensweisen und Reaktionen, Ängste und Denkweisen zu verstehen. Zusätzlich hilft sie dir auch, die Ressourcen eines Patienten zu fördern und sinnvolle Maßnahmen bei vorhandenen Problemen zu finden.
Da du anhand z.B. eines Biographiebogens viele Daten erheben kannst, kannst du diese optimal in der Tagesgestaltung anwenden.Z.B. Aufsteh- und Schlafenszeiten, Rituale, Vorlieben etc.
Besonders bei auf den ersten Blick unverständlichen Verhaltensweisen z.B, eines Dementen (lässt sich nicht duschen, lässt sich nur von Frauen/Männern pflegen, spricht nicht) ist es enorm wichtig den Grund dafür herauszufinden. Dies kann man dann vor allem mit Hilfe der Angehörigen, Bekannten und Freunden, wenn der Betroffene selbst keine Auskünfte mehr geben kann.
Daten, die du herausfinden kannst, sind:
- Infos zur Herkunftsfamilie z.B. Kinderzahl, Verhältnis zu Eltern/Geschwistern, Wohnform, finanzielle Verhältnisse, Rolle der Eltern/Großeltern, Beziehung
- Infos zur eigenen Familie z.B. Ehe, Partnerschaft, Kinder, Lebensform
- berufliche Laufbahn: BIldung, Erfahrung, Anstellungen etc
- geschichtlicher Rahmen: In welcher Zeit wuchs er/sie auf?, Ereignisse wie Krieg, Wirtschaftskrisen, Inflation, Armut, Krankheiten/Seuchen
-persönliche Wertvorstellungen, Bräuche und Gewohnheiten
-Krankheitsgeschichte/Verlauf
-aktueller Familien- und Wohnstand, wichtige Bezugspersonen etc.
Oft gelingt es, bei Demenzerkrankten mit gewohnten Gegenständen und handlungen postitive Gedanken und Erinnerungen zu schaffen. Sie fühlen sich angenommen, das Selbstwertgefühl wird gesteigert und sie begreifen/erinnern sich durch Bekanntes. Z.b. zeigst du einer dementen Frau, die früher Hausfrau war, einige altbekannte Küchengeräte, so wird sie durch das Betrachten und Berühren dieser sich sicher an früher erinnern können, und sie kann dir vielleicht dann sagen, wie sie früher Kuchen gebacken hat.
Biographiearbeit heißt auch: Experimentieren und kreativ sein. ich wünsche dir viel Erfolg!

Sheila