BGA - Intervall?

Pflegel0

Newbie
Registriert
24.06.2011
Beiträge
1
Beruf
Krankenpfleger
Hallo,
eine Hypoanämie oder Hyperkapnie bezeichnet
ja lediglich ein Missverhältnis im Gasaustausch.
Weil es sich in der ambulanten Heimbeatmung
um irreversible Krankheitsbilder meist handelt,
wäre ein Eingriff ja nur über ein Verändern der Parameter
möglich. Die Ursache zu beheben ist also nach
Wahrscheinlichkeit eh nicht möglich.
Aber BGA's sind unumgänglich wenn man nicht
blind vor sich hin beatmen will. In welchen Intervallen
soll ich solch eine Untersuchung vom Hausarzt
anfordern? Das ist mir nicht ganz klar.
Danke schonmal für eure Hilfe.

Gruss Pflegel0
 
Muß ich doch was dazu schreiben:
"Hypoanämie" - lustiges Wort: heißt dann also übersetzt: zuwenig Blutarmut - hat mit Hyper- od. Hypokapnie nix zu tun, da gehts nur ums CO²:
Hyperkapnie: zuviel CO² im Blut. Man muß aber die gesamte BGA sehen.
Also nehmen wir eine Schwäche der Atempumpe an: zuwenig CO² wird abgeatmet.. Kompensation über den Stoffwechsel stellt sich ein, damit der Blut pH nicht lebensbedrohlich unter 7,4 fällt: BE+.
Richtig: Beatmung optimieren ohne BGA ist ein bisschen wie Maulwurf spielen.
Empfehungen zum Intervall der Beatmungskontrolle findet man dort:

Nichtinvasive und invasive Beatmung als Therapie der chronischen respiratorischen Insuffizienz - S2-Leitlinien:
S37/Kontrollen

http://www.pneumologie.de/fileadmin/pneumologie/downloads/Leitlinien/DGP_S2_LL_NIV_Home_final.pdf

Diese Leitlinien sind die Basis für unsere tgl. Arbeit in der Heimbeatmung - ich finde die sollten wir alle gelesen haben.