Beweggründe für Ausbildungsabbruch?

julia_851

Newbie
Registriert
21.08.2007
Beiträge
3
Hallo zusammen,

ich wollte mal fragen, wieviele Leute aus euren Kursen die Ausbildung abgebrochen haben. Vorallem würden mich die Beweggründe mal interessieren... (nicht nur an die Kinderkrankenpflege gerichtet)
 
Bei uns haben 2 abgebrochen und 1 gewechselt bzw. ausgesetzt. Der eine hat abgebrochen nach 2 Jahren weil er gemerkt hat er ist zu emotional bzw. er nimmt sich die Schicksale zu sehr zu Herzen und kann nicht abschalten, die andere hat abgebrochen weil sie krank wurde und sich danach für den Beruf nicht mehr geschaffen fühlte.
Die eine die gewechselt hat war nach 1,5 Jahren schwanger und musste nachdem wir fertig waren noch 1 Jahr warten bis sie ganz neu beginnen durfte (1 Jahr da sie nicht zur selben Kursleiterin zurück durfte, sie musste wegen der neuen Ausbildungsgesetze von vorne anfangen). Willst du abbrechen?
Liebe grüße Sandra
 
Hallo Sandra,

nein ich habe meine Ausbildung beendet. Habe jedoch dann Jura studiert und bin nun in einer Kanzlei. Mir hat der Beruf nie wirklich gefallen, allerdings habe ich nie daran gedacht abzubrechen.
 
Hallo,

bei uns haben vier Leute abgebrochen.
Der eine ist Papa geworden und ist dann in Familienbetrieb,
die andere ist Mama gewesen un das Kind war zu klein und sie wollte mehr zeit mit ihrem Kind verbringen,
eine andere hat ein Hochschulplatz bekommen und ist dann gegangen
und eine hat gemerkt, dass der Job nichts für sie war.

Tja, so kanns gehen...

littlejess
 
Hallo,
ist schon ne Weile her bei mir...

Ich habe im Oktober 1998 angefangen. Direkt nach 4 Wochen hat die erste aufgehört, weil es nichts für sie war. Im Dezember ist die zweite Abbrecherin "gegangen worden", da sie zweimal unentschuldigt der Arbeit ferngeblieben ist.
Eine hat dann noch aufgrund von Rückenproblemen aufgehört; zwei sind der Probezeitprüfung "zum Opfer gefallen".

Mitte des 2. Ausbildungsjahres ist dann noch Nummer 6 gegangen...sie hat sich entschieden, das Abi zu machen und BWL zu studieren.
 
Ersteinmal Danke für die Antworten... Es wundert mich nur, dass soviele eine Ausbildung abbrechen, obwohl der Ausbildungsmarkt ohnehin schon nicht viel zu bieten hat...
 
Hallo,
einige merken halt, dass "es das eben nicht ist"...die Zahl der drop-outs ist aber wohl im ersten Jahr die höchste.
Ansonsten gibt es vielfältige Beweggründe.
Im Kurs über uns war eine Schülerin, die Anfang des 3. wegen des Todes ihres Vaters aufgehört hatte...sie ist nicht mehr mit der Thematik Sterben klar gekommen.
 
Hallo Julia,

bei uns haben zwei bereits in den ersten Monaten aufgehört, eine fühlte sich mit 16 Jahren zu jung, der andere wollte lieber eine andere Richtung einschlagen.

liebe grüße, *winke*
 
Huhu,

ich selbst habe die Ausbildung auch abgebrochen nach 2 ganzen Jahren. War nach dem Suizid einer Freundin emotional total labil und hab keinen Sinn mehr in dieser Tätigkeit gesehen. Aber nachdem ich jetzt (ein Jahr später) meine Depressionen überwunden hab und lange Zeit zum Nachdenken hatte, starte ich am 1.10. ins 3.Ausbildungsjahr! Hab das unglaubliche Glück, dass ich an ner Münchner Schule aufgenommen wurde und da anknüpfen kann wo ich aufgehört hab!! :daumen:

Liebe Grüße
 
Also...

Die eine ist nach der 1 Stunde gegangen da sie ne gelähmte Hand hatte (fragt jetzt nicht warum sie erst eingestellt wurde)
Eine war allergisch gegen den Teppich in der Schule (kein Witz)
Eine ist Schwanger geworden
Eine hat nen Hoschschulpaltz bekommen.
6 haben die Probezeit nicht bestanden
 
Von unserem Kurs haben während der gesamten Ausbildungszeit insgesamt 3 Leute abbrechen müssen, weil sie sowohl mit starken privaten Problemen belastet waren, welche zu enormen Fehlzeiten in Unterricht und Praxis führten, wie auch kein wirkliches Interesse und Engagement am Beruf zeigten.
Bei einer der 3 Personen hatte ich zudem verstärkt den Eindruck, dass sie dem Unterrichtstoff auch intellektuell nicht gewachsen war. Einfachste Zusammenhänge konnten ihr nur schwerlich vermittelt werden - Ensprechende Noten bei den Lernzielkontrollen waren das Resultat!
 
Unser Kurs ist ziemlich geschrumpft im 1. Jahr - von 27 auf 19. Und ein paar Wackelkandidaten bzgl. Krankheitstage haben wir auch noch.

Die "Verteilung" sah bei uns so aus:
Eine ist am 1. Tag gar nicht gekommen; 2 (ein Pärchen) hat sich nach einigen Monaten doch entschlossen bei sich zuhause (ca. 100km weg) die Ausbildung nochmal anzufangen um nicht so weit weg von den Freunden zu sein; 2 haben aufgrund der Noten die Probezeit nicht bestanden - eine davon durfte allerdings nochmal ein halbes Jahr später neu anfangen; 1 musste auch ein halbes Jahr zurück weil er wochenlang mit Myokarditis im KH lag, 1 ging/wurde gegangen nach der Probezeit weil sie unreif und ungeeignet für den Beruf war (hat sie selbst so gesehn) und 1 ist nach dem 1. Jahr jetzt raus, weil der Beruf für sie nicht das ist, was sie sich vorgestellt hat (sie ist 33 und macht ab jetzt Studium für Soziale Arbeit).

Soweit zur Schrumpfung unsrers Kurses...... 8O
 

Ähnliche Themen