Berufsunfähigkeit durch psychische Probleme
"Ich schaff das nicht mehr", sagt Carola Benter aus Siegburg. "Wenn ich nur daran denke, dass ich im Büro gefordert werde, fange ich an zu zittern und bekomme Schweißausbrüche". Die 43-jährige kaufmännische Angestellte fühlt sich ausgebrannt. Die alleinstehende Frau leidet an Depressionen und spürt seit einigen Monaten, dass ihre psychischen Probleme nicht vor der Bürotür Halt machen. Vielen Menschen geht es ähnlich wie Benter. Häufig kommen sie morgens gar nicht erst aus dem Bett.
Seelische Leiden wie Depressionen oder Angsterkrankungen seien in Deutschland inzwischen die vierthäufigste Diagnose bei Krankmeldungen, so der Landschaftsverband Rheinland (LVR) auf der Internationalen Messe "RehaCare" in Düsseldorf.
zum weiterlesen: WELT ONLINE - Berufsunfähigkeit durch psychische Probleme - Nachrichten welt_print
"Ich schaff das nicht mehr", sagt Carola Benter aus Siegburg. "Wenn ich nur daran denke, dass ich im Büro gefordert werde, fange ich an zu zittern und bekomme Schweißausbrüche". Die 43-jährige kaufmännische Angestellte fühlt sich ausgebrannt. Die alleinstehende Frau leidet an Depressionen und spürt seit einigen Monaten, dass ihre psychischen Probleme nicht vor der Bürotür Halt machen. Vielen Menschen geht es ähnlich wie Benter. Häufig kommen sie morgens gar nicht erst aus dem Bett.
Seelische Leiden wie Depressionen oder Angsterkrankungen seien in Deutschland inzwischen die vierthäufigste Diagnose bei Krankmeldungen, so der Landschaftsverband Rheinland (LVR) auf der Internationalen Messe "RehaCare" in Düsseldorf.
zum weiterlesen: WELT ONLINE - Berufsunfähigkeit durch psychische Probleme - Nachrichten welt_print