Ausbildung vom Arbeitsamt

Vencida

Newbie
Registriert
07.02.2011
Beiträge
14
Hallo und Gute Nacht an alle, die noch nicht schlaffen ..Ich kann es nämlich nicht, denn morgen habe ich meinen Termin beim Arbeitsamt …
Ein wenig über mich
Ich heiße Viktoria, bin 34 und dreifache Mutter.
In Deutschland lebe ich seit 1997.
Der Beruf –Krankenschwester war schon immer mein Traum, mit 19 Jahren habe ich mich auch fleißig beworben … leider ohne Erfolg! Dann, auf einmal, bekam ich eine Einladung, zu einem Schnupperpraktikum … drei Tage war ich in der Zahnklinik. Ich war so begeistert von allem, was ich da gesehen habe! Habe es aber nicht gezeigt … ich war ja so was von schüchtern(((
Am dritten Tag meines „Praktirums“, ließ mich eine dumme Bemerkung entmutigen … eine Krankenschwester meinte ich sei zu alt für die Ausbildung, da die Chefin angeblich nur 15-16 Jährige nimmt …
Als ich dann auch die Absage bekommen habe, war ich mega enttäuscht und habe mit dem Bewerben aufgehört. Dann ging ich arbeiten. Und habe mich niiiiiiiieeeeee wieder über die Ausbildung etc erkundigt. Ich sagte zu mir „es ist ein Traum und es bleibt auch so!“
Vor paar Jahren,habe ich erfahren das eine Bekannte von mir eine Umschulung zur Altenpflegerin macht und die war damals 45. Ich habe dann im Internet nach Infos gesucht und auch auf dieses Forum gestoßen.
Ich habe so viel Zeit verloren!!! Ich hätte jetzt meine Ausbildung abgeschlossen … in der Zeit wo ich noch keine Familie, keine Kinder hatte. Jetzt, wenn ich die Chance noch mal bekomme, werde ich mit allem klar kommen müssen.
Aber egal … nach 9 Jahren Elternzeit, habe ich all meine Mut zusammengenommen und habe mich beim Arbeitsamt gemeldet .
Morgen ist es soweit, ich werde mit meinem Berater über meine Berufschancen reden und ich hoffe sehr, er kann mir etwas Positives sagen!
Oder gibt es hier vielleicht jemanden, der auch in der gleichen Situation war?!
Würde mich sehr gerne freuen, einfach eure Meinungen dazu zu lesen …

Wundert euch nicht … ich habe keine Fragen. Ich bin nur wahnsinnig aufgeregt, kann nicht schlafen und wollte es einfach mal loswerden.

MfG Viktoria
 
Hier gibt es viele die die eine Ausbildung mit 34+ begonnen haben, benutz die Suchfunktion und Dir wird geholfen....
 
Das mann in diesem Alter eine Ausbildung machen kann - das weiß ich jetzt
und dazu habe ich hier schon viele Beiträge gelesen.
Ich würde aber gerne die Meinungen von den Leuten lesen, die auch eine Ausbildung vom Arbeitsamt bekommen haben.
Dazu habe ich keinen Beitrag gefunden ...
 
Also direkt eine Stelle vom Arbeitsamt habe ich nicht bekommen, jedoch hab ich mir dort Informationen geholt und über meine Wünsche, Stärken und Schwächen geredet und über meine Möglichkeiten was ich alles machen kann mit meinem Abitur und mit meinem Notendurchschnitt.
Anschließend war ich im BIZ und habe dort noch einmal so einen Berufsfindungstest gemacht und raus kamen ein paar Sachen die mir gut gefielen.
Dann hab ich auf der Jobbörse der Agentur für Arbeit nach offnenen Ausbildungsstellen gesucht, mich beworben und habe ab September einen Ausbildungsplatz.

Ich hoffe das hat dir etwas geholfen und beantwortet deine Frage.
 
Du bist genau im richtigen Alter um eine Ausbildung in der Pflege, also los.

Vom AA wirst du keine Stelle bekommen, sondern höchstens eine Förderung, versprich dir also von dem Termin nicht zuviel.

Mache eine Ausb. zur GuK, denn Altenpflege und Kinderpflege gibt es nur in Deutschland und diese wird die nächsten Jahre abgeschafft.

Bewirb dich an den Schulen in den KH in deiner Nähe für den Herbst und zwar pronto - sonst ist dieses Jahr gelaufen, dazu brauchst du kein Arbeitsamt.

Es ist sogar noch Zeit für ein Praktikum - aber viel Zeit hast du für diese Jahr nicht mehr - also los.
 
Ich stimme renje zu.

Ab an den PC, Adressen von Krankenpflegeschulen raussuchen und Bewerbungen baldmöglichst rausschicken.
 
@Venicida
Und wie war's beim Arbeitsamt, was haben die gesagt?
 
Hallo Viktoria
Ich habe da so eine Vermutung...
...Du warst mit 19 sehr schüchtern, leicht zu entmutigen, schreibst Du.
Würdest das heute auch noch von Dir sagen?
Damals seit etwa 2 J in Deutschland. Vielleicht auch deswegen u.a. mehr verunsichert, im fremden Land.
Jetzt hast Du Deine eigene Familie, die Dich stärken kann, Dir Halt geben.
Von DIESER Seite betrachtet - ist vermutlich genau jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen um durchzustarten.

Ich wünsche Dir viel Erfolg
 
Hallo;)

Das Arbeitsamt fördert dich höchstens, übernimmt Fahrtkosten, Arbeitskleidung, Kinderbetreuungskosten etc, in diesem Falle würdest du jedoch keine Ausbildungsvergütung erhalten.
Ich habe mir mit 36 Jahren eine Ausbildungsstelle sowie Schule gesucht, ohne Unterstützung des Arbeitsamtes und grade in der Altenpflege sehr viel positive Resonanz bekommen. Dort, so schien es mir jedenfalls, werden ältere Bewerber bevorzugt.

Ich habe mich jedoch gegen die Altenpflegeausbildung entschieden, jobbe dort jetzt nur als Helferin, bis ich am 1.9. meine GuK-Ausbildung beginne

Viel Erfolg!

LG
 
Also, erstmal herzlichen Dank an Euch alle, danke für eure Antworten!

Was meinen Gespräch mit dem Berater angeht ..
Um eine Ausbildungsstelle soll ich mich selbst bemühen (naja, was anderes wäre viel zu schön um wahr zu sein!)
Ich werde nur ein wenig finanziell unterstützt - Fahrtkosten, Kinderbetreuungsgeld, etc.
Habe auch ein paar Adressen von ihm bekommen, wo noch für dieses Jahr gesucht wird.

Mache eine Ausb. zur GuK, denn Altenpflege und Kinderpflege gibt es nur in Deutschland und diese wird die nächsten Jahre abgeschafft.
Oh wirklich? Ich wollte mich in der Kindepflege bewerben ..
Danke für den Tipp!

@Juicy
lieben dank für deine Antwort, aber ich habe ein bisschen andere Situation!

@renje , Bachstelze
Danke Leute!
Bin auch gerade dabei meine Bewerbungsmappe zusammenzustellen.
 
Hallo Viktoria
Ich habe da so eine Vermutung...
...Du warst mit 19 sehr schüchtern, leicht zu entmutigen, schreibst Du.
Würdest das heute auch noch von Dir sagen?
Damals seit etwa 2 J in Deutschland. Vielleicht auch deswegen u.a. mehr verunsichert, im fremden Land.
Jetzt hast Du Deine eigene Familie, die Dich stärken kann, Dir Halt geben.
Von DIESER Seite betrachtet - ist vermutlich genau jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen um durchzustarten.

Ich wünsche Dir viel Erfolg

Ja; damals war ich so ..
ich glaube sogar dass sie vielleicht dachten dass ich nicht wirklich Interesse hatte.
Jetzt bin ich anders, ich bin offener geworden, wenn ich jetzt so eine Chance bekommen hätte,
würde ich mich total anders verhalten.

Die Familie .. ohne die würde ich jetzt auch gar nicht anfangen!
Mein Mann und meine Mutter sind jederzeit bereit mir zu helfen und für mich einzuspringen,
was Kinder und Haushalt angeht!

Ich wollte noch dazu schreiben .. damals hatte ich auch kaum Deutschkenntnisse...
deswegen habe ich damals auch kaum was gefragt.
Als totale Desinteresse würde ich das bezeichnen, wenn ich an der Stelle von den Schwestern wäre,
mit denen ich die ganzen Tage verbrach hatte ..
 
Hallo;)

Das Arbeitsamt fördert dich höchstens, übernimmt Fahrtkosten, Arbeitskleidung, Kinderbetreuungskosten etc, in diesem Falle würdest du jedoch keine Ausbildungsvergütung erhalten.
Ich habe mir mit 36 Jahren eine Ausbildungsstelle sowie Schule gesucht, ohne Unterstützung des Arbeitsamtes und grade in der Altenpflege sehr viel positive Resonanz bekommen. Dort, so schien es mir jedenfalls, werden ältere Bewerber bevorzugt.

Ich habe mich jedoch gegen die Altenpflegeausbildung entschieden, jobbe dort jetzt nur als Helferin, bis ich am 1.9. meine GuK-Ausbildung beginne

Viel Erfolg!

LG
Gerade in die Altenpflege will ich ja nicht(((

Machst du da sowas wie Praktikum? Wie bist du da eigentlich rein gekommen?
Sorry, für solche dummen Fragen, aber bin grad am überlegen wo ich anfangen soll und was ich evtl. machen könnte, falls ich dieses Jahr keine Stelle bekomme (was ich auch vermute). Habe überhaupt keine Ahnung)))
 
Die allererste Frage, die sich stellt- kannst du eine Krankenpflegeausbildung finanziell stemmen? Das Lehrlingsgeld ist nicht gerade üppig.

Nächste Frage: Versorgung der Kinder ist wie garantiert? Dabei nicht nur an die Schule denken. Du arbeitest in der Praxis nicht nur im Frühdienst. Wochenenden fallen an. Feiertage müssen gearbeitet werden. Was wird, wenn die Kinder krank sind. Wenn du zeitgerecht abschließen willst, dann kannst net viel fehlen.

Sind die Grundlagen geklärt... Alles andere ergibt sich dann. Bewerbung schreiben und nicht gleich verzagen, wenn es bei der ersten nicht klappt.

Elisabeth
 
aber bin grad am überlegen wo ich anfangen soll und was ich evtl. machen könnte, falls ich dieses Jahr keine Stelle bekomme (was ich auch vermute). Habe überhaupt keine Ahnung)))
es gibt noch genügend offene Stellen, bewirb dich - SOFORT!

Da du GuK werden willst - an den Berufsfachschulen der KH deiner Gegend.

Aus welchem Gebiet kommst du?

Sollte es nicht mehr klappen, schau welche Schule am 1.4 anfängt und bewirb dich darauf.

Zwischenzeit, wenn du es dir leisten kannst - Praktikum
oder
evlt. Stationshelferin

Wenn es dieses Jahr evtll. noch klappen soll - dann muss nächste Woche die Bewerbung raus!
 
Gerade in die Altenpflege will ich ja nicht(((

Machst du da sowas wie Praktikum? Wie bist du da eigentlich rein gekommen?
Sorry, für solche dummen Fragen, aber bin grad am überlegen wo ich anfangen soll und was ich evtl. machen könnte, falls ich dieses Jahr keine Stelle bekomme (was ich auch vermute). Habe überhaupt keine Ahnung)))

Ein Praktikum mache ich nicht, ich arbeite in teilzeit als Helferin im Altenheim, so kann ich noch etwas Erfahrungen sammeln und mit einige Tricks und Kniffe zeigen lassen.
Ich habe mich auch pauschal in allen Krankenpflegeschulen im weiterem Umkreis beworben und da ich ein "Risikofaktor" bin (da 5 Kinder) hat es eine Menge Absagen gegeben, eine jedoch hat zugesagt und dort beginne ich halt am 1.9..

Wie Elisabeth schreibt, muß die Kinderbetreuung zu 200% gesichert sein (das habe ich zum Glück durch Mann, Familie etc), dann ist es natürlich auch eine finanzielle Geschichte.

Evtl. (das können dir hier aber andere besser beantworten) wäre die einjährige Ausbildung (Gesundheits- und Krankenpflegehelferin) ja auch ein Sprungbrett für die 3jährige und die wird ebenfalls vergütet.

LG
Sandra
 
Über die Kinder und deren Betreuug habe ich als allererstes gedacht.
Da meine Kleinste grad im April ein Jahr geworden ist.
Die andere ist 5, die besucht eine KiTa und wird jeden Tag mit dem Bus abgeholt und wieder zurückgebracht.
Die große wird im November 10 und ist ziemlich selbstsändig. Ihr macht es nichts aus, wenn sie nach der Schule paar Stunden alleine zu Hause ist.
Für die Kleine habe ich schon drei KiTa's in Sicht, muss nächste Woche hinfahren und nachfragen ob sie Plätze haben.
Mein Mann und meine Mutter stehen voll hinter mir und sind bereit zu helfen, wo es nur geht!
Klar, es wird kein Spaziergang, aber zusammen schaffen wir das!

Was das Geld angeht .. Momentan bekomme ich nichts, mein Mann ist alleinverdiener.
Und es hat bis jetzt gut geklappt, also das sollte dann kein Problem sein, zumindest kein riesengroßes.
 
Bin schon am schreiben ...

Ich komme aus BaWü, Zollernalbkreis.
Für das Praktikum habe ich auch paar Stellen gefunden,
eine ist sogar in meinem Dorf ..
Mal sehen wie es klappt ..
 
@Nalaia
Wow, mit fünf Kinder ... du bist ja mutig!
Wie alt sind denn deine Kinder?

Gratuliere zum Ausbildungsplatz und wünsche dir viel Erfolg!
 

Ähnliche Themen