Ausbildung als OTA im Rechts der Isar oder an der LMU (Großhadern)?

Registriert
06.05.2015
Beiträge
1
Akt. Einsatzbereich
OP
Funktion
Operationstechnische Assistentin
Hallo ihr Lieben!

Ich habe das Forum schon nach einem ähnlichen Thema durchsucht aber nichts gefunden, wahrscheinlich weil mein Thema bzw meine Frage auch eher individuell ist.

Ich beginne dieses Jahr eine Ausbildung zur OTA. Nun habe ich 2 Zusagen und kann mich so schwer entscheiden ob Großhadern, München oder rechts der Isar, München.

Großhadern wollte mich sofort nach dem Vorstellungsgespräch, obwohl nur 12 Ausbildungsplätze zu vergeben sind. Rechts der Isar hat für die Zusage jetzt immerhin über 2 Monate gebraucht, allerdings habe ich da schon einige andere OTAs kennengelernt, meine Mama hat dort gearbeitet und ich bin da geboren (haha).

Jetzt meine Frage an euch, wofür würdet ihr euch entscheiden?
Arbeitet jemand von euch in den jeweiligen Kliniken?

Ich bin für jeden Ratschlag dankbar. :-)

Liebe Grüße,
Nina
 
Hi,

ich kenne beide Häuser sehr gut und schätze, dass sich die Ausbildungsqualität nicht zu stark unterscheidet. Mein Bauchgefühl würde immer LMU sagen. Aber das ist wie immer eine persönliche Meinung. Die einen sagen sofort zu, die anderen brauchen 2 Monate dafür. Auch das ist mal eine Aussage.

Da Du während der Ausbildung zur OTA knapp 3000 Stunden im Praxiseinsatz bist, würde ich den Wohnort in Deine Entscheidung einfließen lassen. LMU/ Großhadern bringt Dir nichts wenn Du in Haidhausen wohnst und die TU vor der Tür hast.

Ebenso solltest Du Dich vorab informieren, wo der theoretische Unterricht stattfindet.
 

Ähnliche Themen