Ich habe gerade einmal versucht die "aktuellen" Zahlen für ein Krankenhausbett am Tag zu erhalten. Aber im Netz nur Zahlen von 2001 gefunden mit rund 330 €
http://http://www.bpb.de/wissen/VCKSHL,0,Ausgaben_der_Krankenhaeuser_pro_Pflegetag.html
ich gehe bei der bestehenden Teuerung von mindestens 400 € derzeit eher mehr aus.
Dies vermute ich als Hauptgrund für die Überlegungen. Selbstverständlich begrüße ich wenn ein Patient möglichst bald entlassen wird, nur eben nicht wenn er 3 Tage später wieder kommt.
In Norddeutschland hatte ich ein Fall, dass ein Patient morgens entlassen und nachmittags mit NAH in eine andere Klinik eingeliefert wurde. Jetzt hatte die Klinik das Problem, dass die KK bei gleicher Diagnose nur einmal zahlt und sich die Kliniken das Geld teilen müssen. Vom Prinzip her hätte der NAH die Klinik anfliegen müssen, welche sie morgens entlassen hat. Aber dies wollte die Patientin nicht und somit hatte man wieder ein Problem mehr.
Die Kassen kalkulieren je Patienten mit 1.900 € als Globalbudget. Es wird aber nicht deutlich, ob dies erst ab Entlassung zählt, oder aber ab eintreten des Ereignisses.
Nehme ich mal einen recht alltäglichen Fall:Sturz infolge Exsikkose:
RD
Ambulanzuntersuchung
Flüssigkeitssubstitution
Röntgen
CT-Schädel
RD
ambulante Pflege
Hausarzt
usw.
das geht sich mit 1.900 € hinten und vorne nicht aus. Das erinnert mich an die 2,98 € die ein Arzt in AT für einen Wundverband bei Ulcus abrechnen kann.
Der Endeffekt ist, dass kein Hausarzt mehr einen Verband anlegt.