News Aktion: Bettenstau

flexi

Administrator
Teammitglied
Registriert
11.02.2002
Beiträge
7.911
Ort
Großraum Hannover
Beruf
Krankenpfleger
Landesweiter Protest von Krankenhauspersonal: "Der Deckel muss weg"

Krankenhausmitarbeiter in ganz Niedersachsen protestieren heute vormittag gegen die ihrer Ansicht nach unzureichende Krankenhausfinanzierung. Unter dem Motto „Der Deckel muss weg“ beteiligen sich in Hannover an der Aktion „Bettenstau“ mindestens 100 Kliniken.

Wird es mehr Geld für Krankenhäuser geben?
Das Krankenhauspersonal will mit Bettenkorsos durch die Innenstädte auf die schwierige Finanzlage der Häuser aufmerksam machen. Die Mitarbeiter befürchten dauerhafte Finanzdefizite der Kliniken. Fast ein Drittel der Krankenhäuser in Deutschland schreibe rote Zahlen.

Quelle: Hannoversche Allgemeine Zeitung


Hinweis:
Weitere Pressemeldungen findet man mit Google mit "Bettenstau"
 
Gut das was passiert.
Bei uns startet grade eine Unterschriftenaktion mit dem Thema-der Deckel muß weg. madlen
 
Hey :) Also ein bisschen enttäuscht bin ich schon.
5 Kliniken aus Oldenburg, mitunter unsere, haben sich heute Vormittag an der Demonstration beteiligt. Ich kann gar nicht einschätzen, wieviele es waren, aber vielleicht 300? Wir haben ein paar Betten fertig gemacht und sind in aller Ruhe über die Straße gelaufen, Pfeifen, Tröten, Trommeln und 15 Minuten Wartezeit für die Autos. Alles ist friedlich abgelaufen, bis auf das Wetter. Ein Platzregen hat uns alle durchgeweicht. Nach 1km hielten wir bei der Kulturbühne an und jeweils 1 Vertreter jeder Klinik sprach vor. Ja und das war es leider auch schon. Ein riesen Aufwand und dann haben wir insgesamt 45 Minuten mit der Demo und Zuhören verbracht. Eine Vertreterin sagte dann als Argument, wir wollen die Patienten nicht leiden lassen und müssten daher zurück an die Arbeit. Dennoch fand ich die Kürze viel zu kurz. Naja, besser als nichts :-)
Und Postkarten für die liebe Angela wurden auch verteilt, ausgefüllt und wieder gesammelt. Für uns Schüler war es natürlich eine völlig neue Erfahrung. Ich fand das wirklich sehr gut, vor allem, dass sich so viele daran beteiligt haben und viele Passanten nachfragten. Die Presse war natürlich auch vertreten, müsste heute Abend 19.30 auf NDR gezeigt werden oder in den Zeitungen "Kreiszeitung Wesermarsch" und "NordWest Zeitung" erscheinen. Sobald ich was hab, stelle ich es gerne rein.

Checkliste - um was ging es genau?
http://www.der-deckel-muss-weg.de/download/12062008_bettenstau_2-1.pdf

Postkarte
http://gesundheit-soziales.verdi.de/branchenpolitik/deckel_weg/data/postkarte.pdf
 
Am 22. Juli gibt's für die Bayerischen Krankenhäuser eine Kundgebung in Regensburg. Im Netz hab ich leider noch nichts drüber gefunden. Ist wohl noch zu früh dafür.
 
Es zeigt sich ja doch oft. Die Hoffnung stirbt zu letzt.Wie häufig sagen wir das zu unseren Patienten/Patienteneltern.
Für unsere Krankenhaussituation gilt das eben auch.
Auf einer pädiatrischen ITS habe ich vor Jahren einen absoluten Personalmangel erlebt. Wir haben über Monate fast jede Schicht Überlastungsanzeigen geschrieben und an die Kliniksleitung( Kopie natürlich einbehalten). Da hat es viel Motivationsarbeit gebraucht, damit alle Kollegen mit gemacht haben und am Ball geblieben sind.
Oft gab es Aussagen...das bringt doch alles nichts. Und es war viel Arbeit,die Papiere gut formuliert aus zu füllen.
Gelohnt hat es sich. Erst wurden die Betten reduziert bis ausreichend Personal da war. Im Laufe von ca.1,5Jahren gab es immer mehr Stellen und nun geht es.
Da kann man doch sagen...hoch die Tassen:hicks:
 
Die Aktionen "Der Deckel muss weg" bzw. "Rettung der Krankenhäuser" sind ein Gesamtprojekt von ver.di, dem Marburger Bund, dem Deutschen Städtetag, der Deutschen Krankenhausgesellschaft, dem Deutschen Beamtenbund, dem Deutschen Pflegerat, dem Verband der Krankenhausdirektoren Deutschland und dem Verband Komunaler Arbeitgeber.
Man sieht also, dass hier was erreicht werden will/muss, wenn selbst erbitterte "Gegner" in Tarifrunden zusammen gegen die Schmidtsche Gesundheitspolitik vorgehen.
Es wird bis Dezember, so lange soll die Kampange dauern, wird es diverse Aktionen geben.

Am 25. September kommt es in Berlin zu einer zentralen Großdemo.
 
Hallo,

ich bin über dieses Thema total frustriert. Wieso konnte es nur so weit kommen? Bei uns wird ein "unverschämter" Stellenabbau betrieben. Man kann teilweise die Arbeit nicht mehr verantworten, macht Überstunden, wird schnell unmotiviert.... einfach schrecklich!!!!
Ich hoffe, es wird schnell nach einer Lösung geschaut. (Wunschdenken)

LG tammy :)
 
Ich hoffe, es wird schnell nach einer Lösung geschaut. (Wunschdenken)

LG tammy :)

Wer soll denn danach schauen, wenn nicht du selbst? Warum sollten andere Berufsgruppen unsere Probleme lösen wollen? Sie haben doch jahrelang so getan, als gäbe es sie nicht.
 
Die Deckelung fing übrigens mit Minister Horst Seehofer an....
 
Bin ich eigentlich der einzige, der nächste Woche in Regensburg demonstriert?:knockin:
 
Hoffentlich nicht! Ich bin jedenfalls auch da. Von unserem Haus kommen wohl ca 40 Leute - erschreckend wenig, wenn man bedenkt, dass sogar die Geschäftsleitung hinter uns steht.
 
Nein, biste nicht, aber ich bin nicht dabei, weil ich arbeiten muss, dennoch kommen auch von unserer Klinik TeilnehmerInnen.

Viel Spass
Narde