Keine Pausen

Besorgt

Newbie
Registriert
01.04.2011
Beiträge
10
Grüße Euch,

Ich schreibe hier mal unter neuen Namen, da ich nicht will das man mich eventuell wiedererkennt, denn ich habe ein Problem.

Ich bin Schüler in einem KH und derzeit in einem ambulanten Pflegedienst im Außendienst.

Durch die Fahrten bei denen ich mitfahre habe ich keine Pause nach 6 Stunden. Es wird dort durchgearbeitet. 7-8 Stunden.

Soweit sogut.

Ich würde auch meine nicht erhaltenden Pausen von der Leitung des Pflegedienstes als Frei bekommen.

Bei 13 Tagen ohne Pause macht dies 6.5 Stunden. Dies kann ich als ganzen Tag nach einem freien Wochenende erhalten. Ich habe damit auch überhaupt garkein Problem.

(Ich arbeite da seit 16 Tagen)

Nun habe ich meinen Stundenzettel bei der stellvertretenden PDL in meinem KH heute abgegeben. Diese sagte mir:

Das sie sich der Überstunden nicht annehmen werde, da es die Pflicht des Arbeitnehmers sei die Pausenzeiten einzuhalten und er sich ansonsten umgehend zu melden hätte, falls die Einhaltung der Pausenzeit nicht möglich wäre.

Bisher hatte ich noch nicht das Problem mit Pausenzeiten. Ich war der Überzeugung, dass die 6,5 Stunden durch nicht gewährte Pausen, bei der regulären Abgabe der Dienstzeitnachweisblätter sachgemäß anzusprechen seien.

Das tat ich ja auch.

Sie blieb aber bei ihrer Meinung.

Dann führte ich an, dass das Arbeitszeitgesetz schließlich doch ein Schutzgesetz für die Arbeitnehmer sei und nicht gedacht sein sollte es gegen die Arbeitnehmer zu wenden.

Nun sagte sie ich habe mich im Ton vergriffen und ich bekomme einen Vermerk in meine Dienstakte und soll dan Raum verlassen.

Das tat ich dann auch.

Ich bin mir sicher ich bin nicht laut geworden. Werde nämlich nie laut. Ich vertete aber wohl meine Argumente.


Ich verstehe nicht warum mir die Überstunden durch die nicht erhaltene Pause verwährt werden. Dem KH schadet es ja nicht, da ich die Überstunden im Außeneinsatz direkt abfeiern könnte.

Ich weis das wir keine Überstunden aus den Außeneinsetzen mit in das KH übernehmen dürfen. Diese verfallen einfach falls vorhanden. Aber hier würde ich sie ja garnicht mit ins KH übernehmen.


So, nun ist guter Rat teuer.

Und den bräuchte ich dringend. Ich muss am WE arbeiten und weis nicht wie ich schlafen soll. Ich habe gerade furchtbare Magenschmerzen und bin wütend und verzweifelt.
 
Was für eine unmögliche PDL hast du denn da?
Du hast täglich eine halbe Überstunde geleistet und die Arbeit soll sich plötzlich in Luft auflösen?
Ich wäre, wie du, stinksauer!
Was sagt denn deine Schulleitung dazu?
 
noch garnichts, ist ja heute erst passiert und ich bin sehr aufgewühlt.


Ich weis nichtmal ob ich im Recht bin und ob mir nicht alles um die Ohren gehaun wird wenn ich nun eine große "Welle" mache mit Schule und Personalrat ect..

Andererseits finde ich es ungerecht das wenn man die Pause durcharbeiten muss diese dann nicht als Überstunde gut geschrieben bekommt weil ich gegen das Arbeitszeitgesetzt verstoßen habe.

Ich kann ja nicht während der Fahrt austeigen und sagen hol mich in 30 Minuten an Ecke wieder ab, zumal ich mich dort sehr wohlfühle.
 
Wer hat dir konkret gesagt, dass du die Pausenzeiten sammeln sollst? Ich befürchte mal, dass wird kaum die PDL gewesen sein. Wäre auch schwierig, weil du dann gegen diese Idee vorgehen könntest. Dein AG hat für die Einhaltung der Pausenzeiten zu sorgen.

Es scheint, als wenn du hier allein auf weiter Flur stehen würdest. Du kannst deine Mitfahererin asl Zeugin benennen, dass dir die Pausen verwehrt wurden. Mehr wird dir nicht übrig bleiben.

Elisabeth
 
ich habe ja die Unterschrift der PDL des ambulanten Pflegedienstes unter meinem Dienstzeitenblatt.

Ich sammel ja die 30 Minuten täglich mit der sonstigen Überstundenzeit. Wenn sich dann genug gesammelt hat werden die im Anschluss an mein freies WE abgebaut damit ich eben keine Überstunden mit in mein KH nehme.

Die Touren des Pflegedienstes haben halt eine bestimmte Länge und die Überlänge + die 30 min, werden wir dann als Tage Freigegeben.

das finde ich eigentlich auch sehr fair in dieser Situation.

Nur die PDL in meinem KH macht nicht mit.
 
Sie darf dir die Pausen net verwehren. Sie stehen dir zu. Wie sie das löst, das ist ihr Problem... und auch deins.

Wenn du Pech hast, kommt sie dir mit Verstoß gegen Arbeitsschutzgesetz weil du gegen dieses handelst indem du auf die Pausen verzichtest um Ü-Stunden zu sammeln.

Ich würd mal sagen: Selbstschuss.

Elisabeth
 
aber wie soll ich das denn regeln wenn der Tourenplan keine Pausen zulässt und es dort üblich ist keine Pause zu machen?

Arbeit ich also so wie ich geplant werde, dann bekomme ich Proble mit meinem KH.

Weigere ich mich, dann bekomme ich sicher Probleme mir dem Pflegedienst, welcher wirklich sehr klasse ist und ich endlich mal massig Anleitungen erhalte und lerne.
 
Klasse Pflegedienst, der sich über gesetzliche Vorgaben hinweg setzt.

Deine PDL im KH ist im Recht. Du kannst lediglich an ihr Verständnis appelieren.

Elisabeth
 
Heftig, aber ich kenne das auch, als ich vor ewiger Zeit in der ambulaten Krankenpflege eingesetzt war, machten wir offiziell keine Pause, aber beim letzen Patienten blieb sie und da wurde immer was angeboten, immer Alkohol, ich habe das gehasst, aber ich konnte nichts dagegen tun....:angryfire:
 
Die PDL ist vielleicht im Recht,
moralisch aber vollkommen daneben! Sollte sie sich nicht sofort mit dem ambulanten Pflegedienst in Verbindung setzen, um das Problem in Angriff zu nehmen, und dem Auszubildenden selbstverständlich die Freizeit in irgendeiner Form gewähren????
 
Die PDL ist vielleicht im Recht,
moralisch aber vollkommen daneben! Sollte sie sich nicht sofort mit dem ambulanten Pflegedienst in Verbindung setzen, um das Problem in Angriff zu nehmen, und dem Auszubildenden selbstverständlich die Freizeit in irgendeiner Form gewähren????

Das "in Verbindung setzen" ist Sache der Krankenpflegeschule, nicht der PDL. Die Schule als Ausbildungsträger ist für den Einsatz der Schüler zuständig.

JAV hinzuziehen und auf ein klärendes Gespräch mit der PDL vom ambulanten Pflegedienst drängen. Die Pause muss gewährt werden.
 
Hier werden ja Ü-Stunden geplant indem man die Pausenzeit nicht gewährt. Ist dies rechtlich überhaupt haltbar?

Elisabeth
 
Die Überstunden werden ja nicht geplant. Die entstehen einfach.

Die Touren sind nur so das für Pausen keine Zeit bleibt. Meist ist man 7-8 Stunden unterwegs. Dann ist Arbeitsende.

Da ich 12 Tage arbeite und 2 frei habe fallen Mehrstunden an. Als Schüler kann ich die abbauen noch bevor ich in mein KH zurückkehre. Nur dafür muss das KH mir diese Stunden auch erst gutschreiben.

Ich stehe nicht darauf Überstunden zu machen. Aber wenn ich schon welche mache, dann möchte ich die auch gutgeschrieben bekommen.

Ich hatte vorher noch nie ein Problem mit Pausen.

Aber wenn mir nun der ambulante Dienst wegen den Überstunden freigibt, mich also nicht plant um die Stunden auszugleichen, die mir aber nicht vom KH angerechnet wurden, so rutsche ich in die Minusstunden ohne das ich etwas tun kann. Ich kann ja nicht arbeiten, wenn ich nicht geplant bin für einen Tag oder einen halben Tag.

Das ist alles zum erbrechen.


Warum war ich auch so blöde ehrlich zu sein und gebe die Zeiten und Pausenprobleme auch noch korrekt an. Ich hätte einfach arbeiten und nichts zu den Pausen sagen sollen. Dann hätte ich keine Probleme gehabt.
 
Hier werden ja Ü-Stunden geplant indem man die Pausenzeit nicht gewährt. Ist dies rechtlich überhaupt haltbar?
Wenn die bei den Überstunden der zeitnahe Ausgleich gleich mit eingeplant wird, und die 10 Stunden maximale Dienstzeit nicht überschritten werden, ist das nicht das Problem. Es geht ja nur um die durchschnittliche Wochenarbeitszeit; die wird nicht überschritten, wenn die Überstunden alle paar Wochen durch einen freien Tag abgebummelt werden.
 
Aber wie sage ich das der stellvertretenden PDL?

Ich habe ja deswegen heute einen Eintrag in meine Dienstakte bekommen weil ich mit ihr diskutiert habe und leider nicht ihrer Meinung war.


Ich habe ja nicht freiwillig auf die Pause verzichtet. Die Touren sehen einfach keine vor und ich habe mir nichts dabei gedacht als mir gesagt wurde ich kann die abfeiern.
Als Schüler habe ich mir einfach auch nicht die Gedanken gemacht; ich habe darauf vertraut das die Pflegedienstleitungen wissen was sie tun und diese Dinge klären.

Ich will eigentlich nur lernen und mein Examen mal bestehen. Die Tage sind dort schön, weil ich immer mit einer ex. Schwester unterwegs bin und ich immer auf die Touren mitgenommen werde wo interessante Kunden sind. Ich habe dort in 16 Tagen mehr Anleitungen erhalten als in allen Einsetzen auf den KH Stationen. Bei so einem Team und guter Lernmöglichkeit hat es mir auch nichts ausgemacht die Pausen durchzumachen und länger zu arbeiten.
 
@Claudia. hier wird eine Gesetzeverletzung geplant. Das dürfte eigentlich net gehen.

Überstunden kannst planen- Pausen musst planen. Vor allem, wenn es um Azubis geht.

Elisabeth
 
Richtig, die Verletzung der Pausenregelung ist rechtlich nicht haltbar. Klarer Gesetzesverstoß. Dagegen sind Überstunden am Ende der Schicht - weil Unvorhergesehenes dazwischen kommt - auch für Schüler möglich, und wenn diese im gleichen Einsatz abgefeiert werden, gibt's im Normalfall auch keinen Ärger.

Wie gesagt: Personalrat oder JAV hinzuziehen, und zwar zur Auseinandersetzung mit der PDL vom ambulanten Pflegedienst. denn die ist im Unrecht. Bei einer Arbeitszeit über 4 Stunden muss eine Pause gemacht werden. Unrecht wird nicht dadurch Recht, dass es üblich ist und alle anderen auch so arbeiten.
 
Die Überstunden werden ja nicht geplant. Die entstehen einfach.

Die Touren sind nur so das für Pausen keine Zeit bleibt. Meist ist man 7-8 Stunden unterwegs. Dann ist Arbeitsende.

...

Natürlich sind die Überstunden geplant. Wenn der Tourplan vorsieht, dass keine Pause gemacht wird, ist das ein Planungsfehler! Punkt, Aus, Ende!
Ich kann jede Tour so planen, dass die gesetzlich vorschriebene Pause eingehalten werden kann.
Ich habe den Gesetzestext nicht 100% im Kopf, aber ich bin mir sicher, dass dort nirgendwo drin steht, 'gilt nicht beim Ambulanten Pflegedienst XY, da diese ihre Touren nicht richtig planen können'.
Dieser Pflegedienst tritt ein Bundesgesetz, wissentlich mit Füßen! Was daran Klasse sein soll, verstehe ich wirklich nicht.
 
Aber wie sage ich das der stellvertretenden PDL?

Ich habe ja deswegen heute einen Eintrag in meine Dienstakte bekommen weil ich mit ihr diskutiert habe und leider nicht ihrer Meinung war.

Das steht mit Sicherheit nichts in der Personalakte. Was soll denn da drin stehen? '... ist anderere Meinung als ich und ist böse'? Deine PDL wollte Dir ein wenig Angst machen und Dich loswerden, dass hat ja hervorragend geklappt. Wenn Du Dir aber unsicher bist, lass Dir Deine Personalakte zeigen, Du hast Anspruch darauf, jederzeit darin zu lesen!

Ich habe ja nicht freiwillig auf die Pause verzichtet. Die Touren sehen einfach keine vor und ich habe mir nichts dabei gedacht als mir gesagt wurde ich kann die abfeiern.
Als Schüler habe ich mir einfach auch nicht die Gedanken gemacht; ich habe darauf vertraut das die Pflegedienstleitungen wissen was sie tun und diese Dinge klären.
Natürlich, als Schüler muss man nicht mitdenken, die Vorgesetzen machen schon alles richtig. (Gilt nicht nur für Schüler, viele Examierte sind da nicht anders!) Wie schon im anderen Posting geschrieben, nur weil die Tourenplanung keine Pausen vorsieht, heißt dass nicht, dass alles richtig läuft! Hier wird, wie gesagt, absichtlich gegen ein Bundesgesetz verstoßen!

Ich will eigentlich nur lernen und mein Examen mal bestehen. Die Tage sind dort schön, weil ich immer mit einer ex. Schwester unterwegs bin und ich immer auf die Touren mitgenommen werde wo interessante Kunden sind. Ich habe dort in 16 Tagen mehr Anleitungen erhalten als in allen Einsetzen auf den KH Stationen. Bei so einem Team und guter Lernmöglichkeit hat es mir auch nichts ausgemacht die Pausen durchzumachen und länger zu arbeiten.

Das wäre mal ein Ergänzug zum Arbeitszeitgesetz! ".... gilt nicht, wenn die Anleitungssituation und Team gut sind. In diesen Fällen kann die Zeit ohne Pause unendlich verlängert werden."
 
Hallo Besorgt.

nichtgenommenen Pausen abfeiern ist eigentlich nicht der Sinn von Pausen. Dein Arbeitgeber müsste eigentlich im Tourenplan allerspätestenst nach 6 Stunden eine Pause von 30 Minuten einplanen (§ 4 ArbZG). Dass dies nicht so ist zeigt, dass scheinbar alle Mitarbeiter des Pflegedienstes brav in ihrer Pause unbezahlt arbeiten, ohne sich zu beschweren.
Diese Planung verstößt gegen das Arbeitszeitgesetz. Du solltest von der PDL keine Anrechnung von Überstunden für nicht genommene Pausen fordern, sondern Zeit für die Ruhepause. Darüber würde ich nun aber erst einmal mit der Schule sprechen, damit du da nicht allein auf weiter Flur stehst.

LG Maria
 

Ähnliche Themen