Zusatzdienst

Gerda

Newbie
Registriert
01.08.2005
Beiträge
1
Bei uns im Haus (Altenheim) wurde zu regulären Nachtdiensten eine "Zusatzschicht" eingeführt. Ausgehend von der regulären Schicht, die um 20:00 Uhr beginnt und um 06:30 Uhr endet, gibt es die sogenannten "Kurznächste". Diese beginnen um 23:00 Uhr und enden um 04:15 Uhr. Mal abgesehen davon, daß aus einer Nacht durch die Zeitverkürzung 2 Nächste werden, haben wir massive Probleme, - gerade morgens um 04:15 Uhr nach Hause zukommen.

Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen? Wir kommt ihr abends zur Arbeit und morgens nach Hause, wenn ihr keinen Führerschein habt und die öffentlichen Verkehrsmittel noch nicht fahren?

Schonmal danke für Informationen.

Gruß


Gerda
 

Tungdil

Newbie
Registriert
25.07.2005
Beiträge
3
Oh mein Gott, wer hat sich denn sowas einfallen lassen?! Ist dieser Kurznachtsschichtdienst denn jedenfalls auch eine wirkliche Hilfe/Entlastung für den Nachtdienst?Oder verbraucht der 2. Dienst dann nur unnötig O2?:gruebel:
Soll das Teil einer Kostenersparniss sein(das vorher immer 2 im Dienst waren und jetzt nur noch 1 und ne halbe Kraft)? Und mit dem nach hause kommen ist ja nun wirklich eine verzwickte Situation......vielleicht solltet ihr nen Taxi rufen und die Rechnungen vom Arbeitgeber begleichen lassen:deal:?! Oder wie wäre es denn mit Fahrrad....weis ja nicht wie weit dein Arbeitsweg ist.
 

mara79

Junior-Mitglied
Registriert
16.08.2004
Beiträge
47
Alter
43
Ort
Saarland
Beruf
ex.Kinderkrankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Geriatrie
Funktion
WB PalliativCare; derzeit in WB zum Coach für interaktive Gesundheitsentwicklung,dann gehts weiter!
Dies wurde bei uns auch schon angeregt, weil der Arbeitsanfall bis dahin weitestgehend bewältigt wäre...

Gescheitert ist das Vorhaben dann daran, dass die öffentlichen Verkehrsmittel halt um die Zeit zu wünschen übrig lassen :trinken:

Bei uns fängt die Fachkraft nun um 21 Uhr an und die Zweitkraft um 22 Uhr. Beide Dienste enden um 6.15 Uhr.
 

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!