News Zu wenig Auszubildende in Krankenhäusern - Pflegenotstand droht

Ute

Poweruser
Registriert
04.02.2002
Beiträge
1.736
Alter
50
Ort
Hannover
Beruf
Krankenschwester, Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege (FLP)
Akt. Einsatzbereich
Zur Zeit in der Elternzeit
Funktion
Study nurse
[29.06.2005]

Zu wenig Auszubildende in Krankenhäusern - Pflegenotstand droht

Gelsenkirchen (rpo). Das Institut Arbeit und Technik (IAT) in Gelsenkirchen hat vor einem "Pflegenotstand in NRW" gewarnt. Grund sind die sinkenden Ausbildungszahlen in Krankenhäusern: In der Krankenpflege war zwischen 1998 und 2002 ein Rückgang um 19 Prozent, in der Altenpflege ein Minus von acht Prozent zu verzeichnen.

Dieser Entwicklung müsse "dringend gegengesteuert werden", warnte Stephan von Bandemer vom IAT. Nach Angaben des Instituts wird die Zahl der Pflegefälle in NRW aufgrund der wachsenden Zahl an alten Menschen bis zum Jahr 2015 um rund 130.000 auf 590.000 steigen.

Da die Verweildauer in den Krankenhäusern im Zuge der Einsparungen im Gesundheitswesen kürzer wird, fallen in NRW bis 2010 weitere zehn Millionen Versorgungstage im Anschluss an einen Klinikaufenthalt zu Hause oder in anderen medizinischen Einrichtungen an. Betroffen von dieser Entwicklung seien vor allem die über 65 Jahre alten Patienten.

Um die Schere zwischen Angebot und Nachfrage zu schließen, müsse die Ausbildung deshalb forciert werden, forderte Bandemer. Dabei gehe es nicht nur um den aktuellen Bedarf, sondern auch um eine innovationsorientierte Ausbildungsstruktur, die den Ansprüchen des künftigen Gesundheitswesens Rechnung trägt.


Quelle: www.rp-online.de
 

heriion

Stammgast
Registriert
10.05.2005
Beiträge
232
re

So ein Käse, Ausbildungen gibts viele nur Stellen danach keine. So manches Haus steht auf den Schultern der Schüler weil bilige Arbeitskräfte.

nur meine meinung

Herion
 

missie85

Senior-Mitglied
Registriert
22.06.2004
Beiträge
113
Alter
37
Beruf
Gesundheits- & Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Intensivmedizin
hallo leute,

heriion ich geb dir absolut recht...:up:

wennd ei schüler nicht wären, wäre das die absolute katastrophe...das sieht man schon daran, das am 15.7. zeugnisausgabe ist und dementsprechend kein schüler dienst hat...

und die stationen jammern jetzt schon...:besserwisser:
 

Wieland

Stammgast
Registriert
01.03.2005
Beiträge
233
Alter
37
Ort
Jena
Beruf
Gesundheits und Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Innere Medizin (Infektologie / Gastroenterologie)
Funktion
Datenschutzbeauftragter / Sicherheitsbeauftragter
kann ich auch nur zustimmen. Kenn auch ein Krankenhaus wo immer mind. 2 Schüler dienst haben. ohne sehe es bei denen übel aus.

Man kann es natürlich auch wie meine Schule machen und von 56 Schülern nur 22 weitermachen durften.
 

Oetzmann

Newbie
Registriert
17.06.2004
Beiträge
15
Pflegenotstand ?
Juhuuuu ;)

Sehe das aber auch als völliger Käse an.
Solange noch hunderte Bewerber für einen Kurs sind, kann man da sicherlich nicht von Notstand reden.

Abgesehen davon sehen die Chancen einen Job im Krankenhaus - evtl sogar im Ausbildungshaus - zu bekommen nicht gerade rosig aus.
 

Ramona84

Senior-Mitglied
Registriert
12.04.2005
Beiträge
145
Alter
38
Ort
Düren
Beruf
Krankenschwester
Klar, das Pflegenotstand herrscht...
wer will denn eine Ausbildung anfangen, wenn die aussichten auf einen Job danach gleich Null sind???

Ich erlebe es gerade hautnahe mit. Angefangen voller optimismus, und jetzt wo wir dieses Jahr fertig sind, haben nur 2 von 28 Schüler aus meinem Kurs einen Job nach der Ausbildung...

das Arbeitsamt müssten schon überquillen von uns...:(
 

Trisha

Poweruser
Registriert
04.03.2004
Beiträge
1.431
Alter
46
Ort
Göttingen
Beruf
Krankenschwester, Pflegerische Fachexpertin für chronische Wunden
Akt. Einsatzbereich
Bildungsmanagement Bereich chronische Wunden
Hallo,

hat da nicht der Herr Rüttger(s? :-? ) (CDU) so schön gesagt:

"Es gibt viel zu viel Bürokratie in der Pflege...das müssen wir abschaffen..."

Da haben sich die Pflegeneden schon gefreut...(Jippie! Weniger dokumentieren!)

Aber gemeint hat er damit:

"Wenn eine Krankenschwester weniger schreiben muss, kann sie sich mehr um die Pflege kümmern...dann können wir jede Menge Pflegepersonal einsparen..."

Dieser Mann möchte einige 1000 Stellen in der Pflege abschaffen (in NRW).

Das war jetzt kein Scherz von mir...

LG
Trisha
 

Trisha

Poweruser
Registriert
04.03.2004
Beiträge
1.431
Alter
46
Ort
Göttingen
Beruf
Krankenschwester, Pflegerische Fachexpertin für chronische Wunden
Akt. Einsatzbereich
Bildungsmanagement Bereich chronische Wunden
Nun denn, das was ich oben schrieb sind die Infos die ich erhielt von mehreren politisch interessierten Menschen aus NRW. Leider habe ich keine Quelle dazu. Ich kann den Ruhrpottlern und allen drumherum nur wünschen, dass nicht eintritt, was Herr Rüttgers in Bezug auf Entbürokratisierung in der Pflege angeblich angekündigt hat.

LG
eine optimistisch dreinblickende Trisha
 

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!