Zivi auf Station?

carmen

Poweruser
Registriert
22.07.2002
Beiträge
857
Hallo @all,

habt oder hattet Ihr einen Zivi auf Station und wenn ja, was sind oder waren seine Aufgaben?

Auf Anregungen freut sich

Carmen
 
WIR HABEN EINEN ZIVI: DER macht eigentlich das wofür andere keine zeit haben. und das was auch schüler so machen.
nur pflegen geht er nicht weil er das nicht mag und medizinisches macht er auch nicht.
 
Hallo,

wir haben auch zwei Zivis auf der Station, früh gehen sie mit waschen und nach dem Frühstück übernehmen sie dann die Beschäftigung bei uns auf Station oder bringen die Patienten zu den Untersuchungen und die ganzen anderen Kleinigkeiten, die so anfallen bei uns.

Karina
 
Hi Carmen!

Also unser letzter is grad fertig geworden, der nächste folgt demnächst. Im großen und ganzen hat er bei uns auf den Bettenstationen das Aufgabengebiet der "AbteilungshelferIn", d.h. er teilt Essen aus, füllt die Spülen nach, kümmert sich um das Sterilgut und wischt die Nachtkästchen, Waschbecken und alle Dinge die in Patientenreichweite sind (Sprechanlage, Telefon etc).

Abhängig von der Motivation des jeweiligen Zivis machen sie mehr oder weniger. Wenn sie interessiert sind und sich engagieren greifen sie tw. auch mehr in die Pflege ein. Unser letzter war echt cool, is auch auf Glocken gegangen, hat die Schüssel gegeben, Telefon beantwortet usw...

Aber das variiert doch sehr...
+lg, david
 
Hallo Mellimaus, Karina und David,
vielen Dank für Eure spontanen Antworten.
Ich habe deshalb gefragt, weil wir seit knapp 3 Wochen einen Zivi auf Station haben, dessen Motivation überhaupt Irgendwas auf Stat. zu machen, gegen Null ist. Natürlich wurde ihm, wie jedem neuen Mitarbeiter auch, die Station gezeigt und auch so Dinge erklärt, wie Betten machen, wann man was wie putzt oder wegräumt.
Aber er steht nur mit den Händen in den Taschen rum und ihm wird auch laufend übel. Auf unsere Fragen, was er sich denn an Aufgaben für ihn vorgestellt habe, sagte er, dass er nichts mit den Pat. zutun haben möchte und sie schon gar nicht irgendwie anfassen will.
Da mußten wir ihm doch schon die Frage stellen, wieso er sich dann überhaupt in einer Klinik beworben hatte. Die Antwort veblüffte uns schon sehr, weil er sich hier nicht die Haare abschneiden lassen brauchte.
Mittlerweile sucht er angestrengt nach einer anderen Einsatzmöglichkeit für die Zivizeit, findet aber noch nichts, was seinen Vorstellungen entspricht.
Habt Ihr noch ein paar Tips, besonders die Männer hier im Forum, welche Möglichkeiten es gibt, Zivildienst zu leisten, wo man nicht viel mit Menschen zutun hat?

Viele Grüße und schönen Sonntag

Carmen
 
Also auf meiner letzten Station hatten wir auch so ein Exemplar von Zivi.
Der hatte auch keinen Bock. Wollte nichts am Patienten machen, bloß nicht bewegen und am besten auch über eine Stunde Frühstückspause und wenn es ihm gerade am besten passt.
Nachdem er x Tritte in den Hintern bekommen hat, hat er sich in die Küche versetzen lassen. Das war dann wohl auch nicht das wahre denn nach zwei Wochen war er auch da weg. Na ja, jetzt sitzt er an der Info und da fühlt er sich wohl. Na ja, er muss ja auch nur Telefondienst machen.
 
Hi,

unser Zivi ist seit 1 Woche bei den Trägern (Patienten zu und von Untersuchungen bringen) in der Klinik.
Dort fühlt er sich aber auch nicht wohl, wie er sagte.

Naja, jedem Menschen recht getan ist eine Kunst, die niemand kann.


Grüße von

Carmen
 
Hallo,

wenn Euer Zivi keine Lust hat in einer Klinik zu arbeiten, gibt es noch andere Möglichkeiten, z.B Jugendherberge, Umweltschutz und seit neuestem sogar in Sportvereinen. Mögliche Adressen bekommt er über sein zuständiges Amt.

Die Frage ist wohl ob manche Zivis überhaupt gewillt sind etwas zu tun, ich weiß, ich weiß, die meisten machen es gerne und ihren Job echt gut. ( So wie unserer auch)

Gruß Klaus
 
Das stimmt, aber unser Experte hat sich 8 Wochen vorher erst um einen Platz bemüht und hat natürlich nichts mehr bekommen. Deshalb ist er auch da wo er ist...
 
ich arbeite auf einer internistischen station, da personalmangel an tagesordnung ist, ist es für uns hilfreich zivis auf der station zu haben...bitte motivierte...aber man kann natürlich auch pech haben :(
wir haben normalerweise zwei zivis, einen pflegezivi, der mit uns die patienten versorgt und einen transportzivi, der die patienten zu untersuchungen fährt.
mit unserem pflegezivi haben wir ziemliches glück gehabt...nicht so mit unserem transportzivi, faule socke.
auf der letzten examensparty hat er ausgelassen gefeiert und gebechert :hicks: und uns mindestens hundertmal an diesem abend versichert, am nächsten tag zur arbeit zu kommen...hahaha...er hat sich natürlich krankgemeldet, mit rückenschmerzen :rofl:
das war nur ein kleines beispiel wie zuverlässig und motiviert er ist

mfg

betty
 
Wir hatten auch mal so einen Zivi. Da bekommt man echt Magenschmerzen vom vielen ärgern...
 
Hi zusammen,

Bis vor ungefähr zweieinhalb Jahren gab es im Krankenhaus bis zu 17 Zivis. Also einen Zivi pro reguläre Station und einen auf der Intensiv. Die haben zu der Zeit noch in der Pflege ausgeholfen und Botengänge erledigt. (siehe auch "Arbeit eines Praktikanten" :wink: )
Mit der Zeit wurde ein Großteil der Stellen gestrichen; jetzt sind es höchstens noch sieben. Jede Etage (!) hat einen Zivi der für den Fahrdienst zutändig ist. Außerdem ein Zivi in der Steri.

MfG,
Tim
 
Wir haben seit geraumer Zeit keinen mehr. Gemacht hat er:
-Mithilfe bei der Pflege
-Putz - und Aufräumarbeiten
-Küchenarbeiten
etc.

Über die Motivation konnten wir bei unseren nie klagen, die waren immer super. Aber: Auch Zivis sind ein Querschnitt durch die Bevölkerung, genau wie beim Bund. Trottel gibts überall...

<provozier> Da der Zivildienst ein Zwangsdienst ist, kann ich eigentlich Motivation auch nicht erwarten </provozier>
 
Dazu kann ich mal kurz sagen was ich so auf der Station mache.
Ich fange um 7 h morgens an, helfe erstmal beim morgendlichen Durchgang (RR, Puls, Temp und evtl BZ messen, Infusionen vorbereiten/anhängen darf ich nicht). Danach wird Frühstück verteilt, nachdem wir es wieder eingesammelt haben frühstücken wir dann auch.
Wieviel ich danach zu tun habe ist unterschiedlich und abhängig von der Anzahl an Pflegepatienten. Im Prinzip bin ich immer für die Männer zuständig, die Schwestern kümmern sich um die Frauen. Wenn 2-3 Patienten zu waschen sind bin ich erstmal gut beschäftigt bis zum Mittagessen. Wenn dagegen keine Pflegepatienten da sind, habe ich allerdings zwischen 9 und 11:30 kaum etwas zu tun. Ich geh ans Telefon, auf die Klingel (das dumme ist das ich wenns um Infusionen geht, was bei jedem 2. Klingeln der Fall ist, nichts machen darf - da muss ich dann immer extra jemanden holen. Ist aber auch verständlich...), bereite Kurven vor, nehme ab und zu jemanden auf oder schmöker/arbeite am PC :) Natürlich gibts auch oft Botengänge jeglicher Art und das Begleiten von Patienten zu Untersuchungen (da haben wir auch jemanden vom Hol- und Bringedienst zur Unterstützung).

Nach dem Mittagessen verteilen hole ich mir dann selber mein Essen und mache ca. 30 min. Pause. Dann mache ich die Mittagsmessungen und teile in Ruhe Kaffe aus. Die letzte Stunde ist dann so gut wie nichts mehr für mich zu tun und ich sitze hauptsächlich die Zeit ab (kommt natürlich auch immer drauf an wieviele Zugänge kommen etc.). um 15:20 ist dann Schluss. Ab und zu mach ich auch Spätdienst, aber eher selten.

Insgesamt geh ich am Tag so 4-5 mal eine rauchen. Das mach ich aber nur wenn es grade passt. Eigentlich bin ich immer ganz gut beschäftigt, aber habe nicht den extremen Zeitdruck wie die Fachkräfte, deswegen ist eine Raucherpause oder ein Plausch mit den Patienten immer drin, was ich sehr angenehm finde. Die Schwestern sind wirklich super nett und für jeden Handgriff den man ihnen abnimmt dankbar - deswegen macht mir das arbeiten auf Station wirklich Spaß. Dazu kommt, dass ich nachdem ich vorhabe Medizin zu studieren ab und zu wenn es ruhig ist bei Untersuchungen zuschauen kann (schade nur das es bei uns keinen OP gibt), auch ne super Sache. Alles in allem kann ich den Stationsdienst nur weiterempfehlen. Wer keine Angst hat sich mal "die Hände schmutzig zu machen" und sich engagiert wird wohl auch mit dem jeweiligen Team keine Probleme haben (wobei ich wohl wirklich Glück habe mit meiner Station).
 
Hallo....

als Zivi Infusionen vorbereiten???????
 
@matziqlb: Mr. Mo hat doch geschrieben, dass er keine Infusionen vorbereiten und anhängen darf.
Ist doch ok so, oder?
 
Wäre mir aber auch nicht bekannt, dass man als Zivi Infusionen vorbereiten (was bei mir heißt: Medis in die Trägerlösung reingeben) darf. Immerhin braucht man dazu ne Pharmaprüfung (ist zumindest in Ö so).

Aber es stimmt, aus dem Beitrag geht nicht klar hervor ob jetzt gemeint ist vorbereiten und anghängen darf er nicht, oder vorbereiten darf er, aber anhängen nicht!

Gruß,
Lin
 
Vielleicht beantwortet Mr. Mo mal selber die Frage..........

Ich lese daraus das er sie vorbereitet nur nicht anhängt.
 
Mr. Mo hat geschrieben:
...Infusionen vorbereiten/anhängen darf ich nicht).
...
(das dumme ist das ich wenns um Infusionen geht, was bei jedem 2. Klingeln der Fall ist, nichts machen darf - da muss ich dann immer extra jemanden holen. Ist aber auch verständlich...),
Damit wir eure Diskussion hinfällig....
 
Eben nicht, das beantwortet für mich nur die Frage nach dem anhängen - da er ja nach dem 2. Satz nach auch nicht abhängen darf.

Bleibt aber die Vorbereitung ungeklärt. Lassen wir die Diskussion. Mr. Mo wird uns schon aufklären.:)

Gruß,
Lin
 

Ähnliche Themen