Wundversorgung im 2. Weltkrieg!

RettAss1112

Newbie
Registriert
26.11.2005
Beiträge
1
Hallo zusammen.
Ich bräuchte mal eure Hilfe.
Folgendes: Meine Bekannte macht gerade eine Ausbildung zur Krankenschwester. Nun muss sie ein Referat schreiben und hat sich das Thema "Wundversorgung im 2. Weltkrieg" ausgesucht.
Wisst ihr zufälliger Weise wo man Informationen zu so einem Thema findet???
Wäre euch überaus dankbar für jeden Tipp.
 

Trisha

Poweruser
Registriert
04.03.2004
Beiträge
1.431
Alter
46
Ort
Göttingen
Beruf
Krankenschwester, Pflegerische Fachexpertin für chronische Wunden
Akt. Einsatzbereich
Bildungsmanagement Bereich chronische Wunden
Hallo,

recherchieren kann man gut mit Suchmaschinen oder in der Krankenhausbibliothek.
Was die Wundbehandlung im 2. Weltkrieg betrifft hat sich bis heute nicht sehr viel geändert (vielleicht sollte das das Referat zum Ausdruck bringen *grins*). Sälbchen und Kompressen.
Was aber "neu im kommen" ist, ist die Wundtherapie mit Fliegenmaden, die schon zu Napoleons Zeiten sehr modern und effektiv war.
Wahrscheinlich spielen auch die Wundbehandlung mit Wickeln und Auflagen oder auch mit Honig und Zucker eine erhebliche Rolle.

LG
Trisha
 

Manegger

Stammgast
Registriert
23.08.2002
Beiträge
379
Beruf
Dipl. Pflegewirt
Zu Napoleons Zeiten Fliegenmaden modern???

Naja, ich würd eher sagen es war ein unschöner zufall mit wunderbaren Folgen!

Schwein gehabt!
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!