Witzig... Eine Weisheit der Dakota-Indianer sagt...

B

Brady

Gast
"Wenn Du entdeckst, daß Du ein totes Pferd reitest, steig ab"

Doch im Berufsleben versuchen wir oft andere Strategien, nach denen wir in dieser Situation handeln:

1. Wir besorgen eine stärkere Peitsche.

2. Wir wechseln die Reiter.

3. Wir sagen: "So haben wir das Pferd doch immer geritten."

4. Wir gründen einen Arbeitskreis, um das Pferd zu analysieren.

5. Wir besuchen andere Orte, um zu sehen, wie man dort tote Pferde reitet.

6. Wir erhöhen die Qualitätsstandards für den Beritt toter Pferde.

7. Wir bilden eine Task Force, um das tote Pferd wiederzubeleben.

8. Wir schieben eine Trainingseinheit ein, um besser reiten zu lernen

9. Wir stellen Vergleiche unterschiedlich toter Pferde an.

10. Wir ändern die Kriterien, die besagen, ob ein Pferd tot ist.

11. Wir kaufen Leute von außerhalb ein, um das tote Pferd zu reiten.

12. Wir schirren mehrere tote Pferde zusammen an, damit sie schneller werden.

13. Wir erklären: "Kein Pferd kann so tot sein, daß man es nicht noch schlagen könnte."

14. Wir machen zusätzliche Mittel locker, um die Leistung des Pferdes zu erhöhen.

15. Wir machen eine Studie, um zu sehen, ob es billigere Berater gibt.

16. Wir kaufen etwas zu, das tote Pferde schneller laufen läßt.

17. Wir erklären, daß unser Pferd "besser, schneller und billiger" tot ist.

18. Wir bilden einen Qualitätszirkel, um eine Verwendung für tote Pferde zu finden.

19. Wir überarbeiten die Leistungsbedingungen für Pferde.

20. Wir richten eine unabhängige Kostenstelle für tote Pferde ein.


Liebe Grüße Brady
 
Hallo!!


Ich find das total klasse! :rofl:

Hab unser Haus da sehr gut wieder finden können!


DANKE!!!!!!:klatschspring:

Aber wie kommen wir wieder dahin einfach abzusteigen???:gruebel:


Lieben Gruss
 
Hallo Eunerpan,

mir gefällt es auch sehr gut. Weil es manchmal auch unsere Bemühungen und Anstrengungen in der Pflege wiederspiegelt.

Liebe Grüße Brady
 
.......dazu auch passend:


DIE 6 PHASEN UNSERER PLANUNG:

1.Enthusiastische Begeisterung
2.Plötzliche Verwirrung
3.Totale Ernüchterung
4.Suche nach dem Schuldigen
5.Bestrafung eines Unschuldigen
6.Auszeichnung eines völlig Unbeteiligtem

:rofl:

Lieben Gruss
 
Hallo Eunerpan,

sehr passend. Danke *lach*.

Liebe Grüße Brady
 
Sehr schön Brady, Danke :rofl:
 
So kann man Pflege beschreiben.
Klasse.
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!