Wiedereinstieg in die Kinderkrankenpflege

cogfe99

Newbie
Registriert
01.02.2006
Beiträge
5
Ort
Krefeld
Beruf
ex. Kinderkrankenschwester
guten Morgen!

Ich bin seit 1996 examinierte Kinderkrankenschwester und möchte wieder in meinen Beruf zurück. Ich arbeite in einem ambulanten Pflegedienst (Erwachsenenpflege und Altenpflege) und meine Chefin überlegt die Kinderkrankenpflege mit einzubinden. Allerdings muß ich gestehen das ich sehr viel vergessen habe und auch durch meine beiden Kinder nicht wirklich alles wieder da ist *g*.

Ich hatte überlegt entweder ein Praktikum zu machen oder das letzte Jahr der Kinderkrankenpflege nochmals zu absolvieren. Weiß jemand noch eine Möglichkeit oder ob eine meiner Möglichkeiten durchführbar ist?

Mein erlernter Beruf ist mein absoluter Traumjob und ich möchte um keinen Preis den Wiedereinstieg vermasseln ;O))

Ich freue mich auf eure Anregungen und Hilfe!

LG
Tanja
 
Zum Thema Wiedereinstieg

Hallo Tanja,

meiner Meinung nach, empfiehlt sich für dich am ehesten ein längeres Praktikum. Du schreibst nicht, welches Patientenklientel du betreuen sollst. Bei uns kümmert sich die ambulante Kinderkrankenpflege um onkologische Patienten und um ehemalige, sauerstoffpflichtige Frühchen. Oder auch um tracheotomierte Kinder. Also, alles in allem doch sehr intensive Patienten. In unserer Klinik ist ein Praktikum immer möglich, solange du kein Geld willst...!! Das ist sicher in vielen Kinderkliniken genauso. Sprich doch mal mit einer PDL.
 
Ja, daran habe ich auch gedacht, werde jetzt in den nächsten Tagen mal mit meiner Chefin sprechen und dann wohl sofort in der ambulanten Kinderkrankenpflege ein Praktikum in Angriff nehmen.

Da ich mehr oder weniger eigenverantwortlich arbeiten werde ist mir mehr als wichtig das ich mein Fachwissen und die Praxis wieder auffrische. Welche Patienten ich betreuen werde liegt daran wer mich braucht ;O)) Aber ich denke fast das es in die Richtung Onkologie, Beatmung... geht evtl. Sterbebegleitung.

Wo arbeitest du im Krankenhaus??

LG und Danke für deine Antwort
Tanja
 
wiedereinstieg

Hallo Tanja

Ich arbeite in einer Neonatologischen Intensivabteilung. Wir haben zehn Beatmungsplätze und vier intermediate Care Betten. Ich glaube um Wissen auf zufrischen ist auch ein Praktikum in einer Klinik notwendig.
 
Tja, irgenedwie scheint der Wurm drin zu sein, meine Chefin kann und wird die Kinderkrankenpflege nicht in ihren Betrieb mit aufnehmen weil die Voraussetzungen zu heftig sind (3 examinierte Vollzeit-Kinderkrankenschwestern)

Schade, für mich bricht bei der Entscheidung eine Welt zusammen, ich werde wohl nie mehr als Kinderkrankenschwester arbeiten können :O((

Danke dir trotzdem für deine Antworten!!

LG
Tanja
 
Wieso...

Hallo Tanja,

wieso suchst Du Dir nicht einen anderen Platz, wo Du mit Kindern arbeiten kannst.
Da Du selber 2 Kinder hast, gehe ich mal davon aus, dass Du wegen dem Schichtbetrieb nicht ins Krankenhaus zurück willst, um dort mit Kindern zu arbeiten. Aber Du könntest Dir doch einen Pflegedienst suchen, der Kinder mitbetreut.

LG und viel Glück

Sylvia
 
Ich habe durch Zufall jetzt die Chance in einem gemischten Pflegedienst (Kinder/ERW) anzufangen! Ich habe am Freitag einen Probedienst und freue mich soooo tierisch!!! Vielen Dank für eure Antworten haben mir wirklich Mut gemacht!!!!

LG
Tanja
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!