Seit heute bin ich mal etwas schlauer

, was das Examen angeht! Bei uns wird es jetzt so ablaufen, dass wir eine mündliche Prüfung in
3 Teilen haben!
Der erste: hähä, habsch vergessen weils sehr suspekt war! War aber auch nichts besonderes!
Der zweite: ein Fallbeispiel (wie bei unserem Zwischenexamen), zu dem wir Fragen gestellt bekommen, die wir dann ausführlich beantworten!
Der dritte: eine Hausarbeit, zu einem Thema, was man sich schön selbst erarbeiten darf (wird natülich abgesprochen), Umfang 8-10 Seiten maximal 15 Seiten, ein gewisser Zeitraum ist vorgegeben und natürlich sämtliche Formalitäten wurden uns jetzt schon schriftlich gegeben,... zu dem ganzen findet ein Kolloquium statt, d.h. wieder ein nettes Farge-Antwortspiel! Die Hausarbeit wird wie eine Klausur benotet und das Kolloquium wird ebenfalls benotet (es werden hierbei Fragen aus der angegebenen Literatur gestellt, d.h. aus den maximal 3 Büchern die wir benutzen sollen oder aus den entsprechenden Fachzeitschriften, das heißt wiederum -> man muss sie genauestens gelesen haben

)
Um das ganze zu üben, und weil wir im moment auch nichts besseres vorhaben (Vorsicht: Ironie

) fangen wir mit dem Probedurchlauf auch schon direkt an, am 7.8, müssen von jedem Schüler 2 Themenvorschläge vorliegen! Dann wird beschlossen wer die jeweilige Hausarbeit betreuen wird (quasi haben wir die entsprechenden Dozenten als Ansprechpartner)!
Hört sich irgendwie heftig an, aber wenn man mal genauer darüber nachdenkt, ist das vllt auch eine große Hilfe! Kommt halt ganz drauf an, wie man mit Hausarbeiten umgehen kann! Aber es ist bestimmt nicht der schwierigste Teil, das Problem ist nur (wenn ich mir das richtig vorstelle), dass einem sehr viel Zeit fürs Lernen flöten geht!
Naja, wie alle schon sagen, wir sind halt die Versuchskaninchen und irgendwie habe ich mich schon damit abgefunden und versuch einfach da durch zu kommen!

Mal abwarten was sich unsere Dozenten noch für den schrifltichen Teil einfallen lassen!
