Wie ist es bei euch mit der Hygiene von Toiletten?

Praktikantin

Newbie
Registriert
13.11.2005
Beiträge
6
Ort
Rlp, bei Koblenz
Beruf
Schülerin
Hallo,
wie ist es bei euch mit der Hygiene von Toiletten, da wir in der Schule lernen "Hygiene ist sehr wichtig, wegen Infektion etc."
Wir haben im Krankenhaus ein großes Badezimmer, wo die Personen mit Rollstuhl hinfahren können. Meist brauchen sie auch die Hilfe einer Schwester/Pfleger.

Aber mir ist aufgefallen: Morgens wird auch dieses Zimmer sauber gemacht, die Toilette auch. Aber danach? Weil da gehen ziemlich viele Patienten auf diese Toilette und da wird ja nicht zwischendurch sauber gemacht!
Also wird sich doch immer wieder neu infiziert, oder?

Lg Prakti
 
Moin,
bist Du Dir da sicher?
Frage doch erstmal eine Fachkraft für Bodendesign, ob da keiner mehr sauber macht!
Wenn ja, wäre das einen Ressource die es noch auszuschöpfen gilt!
Du mußt das dann mal bei der Hygienefachkraft ansprechen!

LG Tobias
 
Bei mir ist das genauso widerlich!! Wir haben für ca. 25 Patienten nur 4 Toiletten, die nur 1 mal pro Tag sauber gemacht werden. Wir hatten auch schon viele Beschwerden darüber, vor allem weil wir hauptsächlich Hämmorhoiden und Analfissuren haben. Die Toiletten sind immer total mit Blut verschmiert.

Aber die Klinikleitung ist stur und will nichts dagegen unternehmen...
 
Wobei mal die Frage erlaubt sein muss: wie halten die Patienten es zu Hause mit der Toilettenhygiene... .

Auf (fast) jedem öffentlichen Klo findet man den Spruch, dass man dieses Örtchen doch bitte so verlassen möge, wie man es vorgefunden hat. Problem: das schaffen offenischtlich nur sehr wenige.
Tipp fürs Management: Klo verpachten und somit kostenpflichtig machen, dann wirds auch wieder sauber sein. Aber nicht wegen dem Obulus... sondern weil jemand nachputzt.

Elisabeth
 
Elisabeth Dinse schrieb:
Tipp fürs Management: Klo verpachten und somit kostenpflichtig machen, dann wirds auch wieder sauber sein. Aber nicht wegen dem Obulus... sondern weil jemand nachputzt.

Moin,
das wäre ja mal eine ganz neue Einnahmequelle, nur wie lange soll dieses Krankenhaus denn noch Patienten haben? Viele beschweren sich schon, wenn man für den Fernseher bezahlen muß.

Aber auch auf den Toiletten, wo ausschließlich Personal drauf geht sieh es nicht besser aus. Bei uns leidet die Frauentoilette besonders (Aussage der Fachkraft für Bodendesign und Raumgestaltung).8O8O

LG Tobias
 
Herrentoiletten kann ich nur sehr eingeschränkt beurteilen, da ich diese Örtlichkeit nur im Notfall aufsuche. *fg*

Was mich aufregt, ist diese Konsumhaltung. Zu Hause kommt keiner zum Nachputzen. Da wissen eigenartigerweise (fast) alle, wie sie sich verhalten sollen. Ists Allgemeingut ist man sehr großzügig - egal obs die Toilette ist oder der Verbrauch von diversen Materialien: kostet ja nix. Und was nix kostet ist auch nix wert.

nur wie lange soll dieses Krankenhaus denn noch Patienten haben?

Da bin ich sehr zuversichtlich. *g* Es wird noch ganz andere Kosten geben in den nächsten Jahren, die die Versicherten bezahlen dürfen... auch dank der verschwenderischen Einstellung vieler Patienten.

Elisabeth
 
also wenn die patienten bei ihrem toilettengang hilfe benötigen von einer schwester/einem pfleger, dann hoffe ich, dass das pflegepersonal nach wc gebrauch des patienten die toilette desinfiziert. bei uns gibts da nämlich auf jeder toilette desinfektionsmittel. naja, ich mach es jedenfalls so, wenn ich einem patienten auf der toilette helfe, sprühe ich nacher die klobrille mit dem desinfektionsmittel ein.
wir haben auf einer toilette sogar so ein "selbstdesinfektionsgerät" angebracht, da dreht sich dann die klobrille wenn man abzieht und desinfiziert. sowas gibts aber leider nur einmalig bei uns im krankenhaus, ist aber keine schlechte idee.
außerdem ist bei uns in jeder toilette ein zettel angebracht, dass wenn das WC beschmutzt ist, man sich bitte bei dem pflegepersonal melden soll, da dieses es dann sauber macht. manchmal eine eklige angelegenheit, aber unsere reinigungskräfte sind ja leider nicht den ganzen tag da...
 
Tschuldigung, wenn sich das blöd anhört, aber man macht doch keine 3 jährige Ausbildung, um hinterher Toiletten zu putzen!! Klar, mache ich es auch wenn die Toiletten derart verschmutzt sind, dass es für die Patienten unzumutbar wäre sie zu benutzen. Aber wir haben meistens keine Zeit dazu und so Desinfektions-Sprühflaschen haben wir auch nicht.

ich fände es einfach am besten, wenn die Putzfrauen nachmittags noch einmal die Toiletten putzen kommen!!
 
nee das stimmt schon, was du sagst. aber wenn ich einen patienten zum wc begleite und danach auch wieder zurück dann sprühe ich eben mit desinfektionsmittel die wc-brille ab.
sicherlich wäre es am besten, wenn die reinigungskräfte mehrmals am tag die wc´s putzen könnten... aber ist ja leider nicht so...


ich hab die ausbildung auch nicht gemacht um solche aufgaben zu erledigen, aber wenns anfällt, muss man da durch. es gibt so viele dinge, für die wir eigtl. nicht zuständig sind und die wir trotzdem machen...
 
Schwesterchen S. schrieb:
außerdem ist bei uns in jeder toilette ein zettel angebracht, dass wenn das WC beschmutzt ist, man sich bitte bei dem pflegepersonal melden soll, da dieses es dann sauber macht. manchmal eine eklige angelegenheit, aber unsere reinigungskräfte sind ja leider nicht den ganzen tag da...

Super, das unterstreicht ja dann das Image des Pflegepersonals, als persönliche Putze für alle, was man in den Augen einiger (weniger) Leute ja hat. Aber mal ganz ehrlich, kommen die Leute, meist ja die Angehörigen, nicht auch ohne einen Zettel im Klo zu einem und motzen einen voll, wie der Saustall von Klo aussieht und ob man das net mal sofort und gleich putzen kann, Ehe einer protestiert, das habe ich bislang nicht nur einmal erlebt. :angry:
 
bei uns kommen die auch nur einmal am tag, und am wochenende kann man froh sein, wenn mal durch die zimmer gewischt wird, aber sobald ein privatpatient das haus verlässt, müssen wir die putzis anpiepsen, damit das privatbett sofort gereinigt wird (sind andere high-tec betten als die anderen). verkehrte welt. aber wir müssen das dann eben reinigen, egal ob zeit ist oder nicht. das los der krankenschwester, meist ja dann auch noch nachts, wenn ein desorientierter alles mit stuhl beschmiert!!! sicherlich haben wir nicht 3 jahre gelernt um toiletten zu putzen, aber es gehört leider zu unserer arbeit dazu. aber ist es nicht VIEL SCHLIMMER von einer patientin angefasst zu werden, die grad das große und kleine geschäft erledigt hat und sich noch nicht mal die hände wäscht...???!!! mir fällt das meist im nachtdienst auf, dass sich von 25 patienten, die ich zur toilette begleite, grad mal 2 die hände waschen. PERVERS!!! C.:down:
 
Also bei uns werden die Toiletten 2 mal am Tag gereinigt. Morgens und gegen Nachmittag. Doch meistens reicht das sogar schon nicht aus.

Da wir auch verwirrte Pat. haben, die Toiletten verunreinigen, sind wir natürlich gefragt und führen Sprühdesinfektion durch.

Natürlich ist es weniger angenehm, sehr verunreinigte Toiletten zu säubern. Mussten sogar schonmal den kompletten Deckel abmontieren, aber gut, das kommt nunmal vor. Aber immerhin noch besser, als wenn alle an Diarrhoen erkranken.

Hatten schonmal einen Norwalk-Virus auf Station. 18 erkrankte Pat. plus Personal. Da fragt sich, was unangenehmer ist. Dann reinige ich auch Toiletten, auch wenn ich KS bin. Hygiene gehört nunmal dazu!
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!