Werden Latein-Kenntnisse benötigt?

Anja hähnel

Newbie
Registriert
04.01.2004
Beiträge
4
Hallo! Ich möchte später kinderkrankenschwester werden das ist schon immer mein traumjob! :-) Braucht man die sprache latein dafür. Muss man da aüf's Gymnasium gehen und braucht man da nur ein realabschluss?
bitte beantwortet mir die fragen bitte? bis bald Sagt Anja :D
 
Registriert
10.10.2002
Beiträge
14
Ort
Bochum
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Hallo Anja :D

Um Kinderkrankenschwester zu werden braucht man kein Latein, gut es ist von Vorteil für einen selbst wenn man es hatte ( man versteht die Fachsprache schneller). Nach dem alten Krankenpflegegesetz braucht man den Realschulabschluss oder den Hauptschulabschluss+eine 2jährige Berufsausbildung. Jedoch ist in diesem Jahr das Krankenpflegegesetz neu erschienen und ob das was anderes sagt weiß ich leider nicht.

Ciaoi
und alles Gute für deine Bewerbung :wink:
 

Trine

Stammgast
Registriert
05.08.2002
Beiträge
258
Hallo Anja!

Man muss nicht der lateinischen Sprache mächtig sein, aber die deutsche Sprache sollte man in Wort und Schrift sicher beherrschen.

Gruß,
Trine
 

Sinclaire

Poweruser
Registriert
13.04.2003
Beiträge
505
Alter
60
Ort
Celle
Beruf
Fachpfleger Psychiatrie, Dipl. Pflegewirt, MN, MSc
Akt. Einsatzbereich
Ambulante psychiatrische Pflege
Funktion
Fachliche Leitung APP
Hallo Anja,

alles was man braucht, findet man in dem Buch *(Defekter) Link entfernt*.

Mehr Latein muss nicht sein. :wink:

Ingo
 

Anja hähnel

Newbie
Registriert
04.01.2004
Beiträge
4
Danke das ihr mir die Fragen beantworten konntet! Wie ist den der Ablauf einer Krankenschwester? ich hoffe ihr könnt mir auch diese Frage beantworten
 

Sinclaire

Poweruser
Registriert
13.04.2003
Beiträge
505
Alter
60
Ort
Celle
Beruf
Fachpfleger Psychiatrie, Dipl. Pflegewirt, MN, MSc
Akt. Einsatzbereich
Ambulante psychiatrische Pflege
Funktion
Fachliche Leitung APP
Hallo Anja,

Wie ist den der Ablauf einer Krankenschwester?

Was ist denn der Ablauf einer Krankenschwester. Skiabfahrt einer Krankenschwester :wink:

Okay, war ein Witz.

Möchtest du etwas über den Ablauf der Ausbildung zur Krankenschwester wissen?

Ingo
 

Sterntaler

Stammgast
Registriert
25.12.2003
Beiträge
222
Ort
im Norden
Beruf
GuKKP
Akt. Einsatzbereich
Neo-IPS
Hallo Anja.

Falls du das meinst, das hatte ich schon mal bei einem anderen Thread gepostet:

*(Defekter) Link entfernt*

Viele Grüße,
Sterntaler
 

Anja hähnel

Newbie
Registriert
04.01.2004
Beiträge
4
Hallo Ingo Na möchte wissen wie der tagesablauf einer Krankenschwester ist?
Hoffe du kannst sie mir beantworten danke grus Anja
 

Loni

Junior-Mitglied
Registriert
01.12.2003
Beiträge
73
Alter
40
Ort
Freital
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
stationäre Altenpflege
Funktion
Pflegefachkraft / Hygienebeauftragte
Hallo Anja!

Also der Arbeitsablauf einer Krankenschwester hängt von dem Bereich ab, in welchem sie arbeitet.

Hier findest du ein paar Tätigkeitsberichte von Forum-Mitgliedern auf den unterschiedlichsten Stationen:

*(Defekter) Link entfernt*

lG Loni.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Sinclaire

Poweruser
Registriert
13.04.2003
Beiträge
505
Alter
60
Ort
Celle
Beruf
Fachpfleger Psychiatrie, Dipl. Pflegewirt, MN, MSc
Akt. Einsatzbereich
Ambulante psychiatrische Pflege
Funktion
Fachliche Leitung APP
Hallo Anja,

der Arbeitsablauf eines Pflegenden kann man kaum in ein paar Sätze zusammenfassen, da er - wie bereits gesagt wurde - äussert unterschiedlich ist, jeweils von Fachbereich zu Fachbereich.

Ich z.B. arbeite in der Psychiatrie, d.h. ich komme morgens zur Arbeit und höre mir erst einmal den Bericht der Nachtwachen an, ob und wie die Patienten geschlafen haben (viele leiden unter Schlafstörungen).

Dann kümmere ich mich um adminstatrative Aufgaben, wie vorbereitung von Blutentnahmen, das Frühstück, die Medikamente, Blutdruckmessungen etc. - dies sind alles nur Vorbereitungen.

Dann kommen die Patienten zum gemeinsamen Frühstück - diejenigen, die nicht kommen hole ich aus dem Bett. Dann holen sich die Patienten ihre Medikamente ab und bereiten sich auf ihren Therapietag vor. Zu diesem Zeitpunkt vereinbare ich Gesprächstermine mit meinen Bezugspatienten um gemäß Pflegeplanung deren Alltagsprobleme zu besprechen.

Dann folgen meist Therapiegruppen durch die Ärzte und Pflege, Visiten, Besprechungen, Therapieplanungen für neu aufgenomme Patienten, Aufnahmegespräche etc. pp. Damit bin ich meist den ganzen Tag beschäftigt.

Als Stationsleitung muß ich mich dann noch um Leitungsaufgaben kümmern, wie Absprachen mit der Pflegedirektorin, Zielgespräche mit meinen Mitarbeitern, Dienstplanung, Budgetverwaltung, Absprachen mit dem Stationsarzt über Ablauf und und und

Dann kommen noch diverse Besprechungstermine hinzu wie auch regelmässige Supervisionen.

Die meiste Zeit beanspruchen allerdings meine Bezugspflegetermine, insbesondere wenn es sich um schwierige Therapiepläne handelt, wie z.B. eine Analyse nach der Familienbezogenen Pflege nach Friedemann u.ä.

Auch kommen die immer wieder auftretenden Akutsituationen, wie selbstverletzendes Verhalten, hysterische Anfälle, Hyperventilationen in Panikzuständen usw. vor.

Die Pflege in der Psychiatrie beinhaltet zu 95% qualitative Pflege (nicht messbare, wie Vertrauen schaffen, Gespräche führen etc.) und nur 5% quantitative Anteile (Waschen, Kleiden, Essen anreichen etc.).

Dieser Tagesablauf trifft kaum für einen pflegerischen Bereich ausserhalb der Psychiatrie zu.

Cheers

Ingo
 

Anja hähnel

Newbie
Registriert
04.01.2004
Beiträge
4
Na ich möchte später Kinderkrankenschwester werden und da wollte ich den tagesabblauf auf kinderstation wissen hoffe das ihr mir weiter helfen könnt danke anja :D
 

Elisabeth Dinse

Poweruser
Registriert
29.05.2002
Beiträge
19.810
Beruf
Krankenschwester, Fachkrankenschwester A/I, Praxisbegleiter Basale Stimulation
Akt. Einsatzbereich
Intensivüberwachung
Hallo Anja

Wie wäre es mit einem Praktikum in einem Kinderkrankenhaus? Du scheinst nur sehr wenig Vorstellungen von deinem Traumberuf zu haben. Da werden dir Arbeitsbeschreibungen anderer Kollegen nur sehr wenig bringen. Spür selber, nehm selber wahr was dieser Beruf für DICH bedeutet bzw. bedeuten kann.

Elisabeth
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!