Wer kann diese Examensfragen beantworten?

maikrech

Newbie
Registriert
23.01.2003
Beiträge
19
Alter
44
Beruf
Einzelhandelskaufmann, Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Intensiv
27.) Welche 3 Mahßnahmen ergreifen Sie, um die Blutfließgeschwindigkeit zu erhöhen?

-
-
-

28.) Sie haben auf Ihrer Station einen Marcumar- Patien zu betreuen. Welche gezielte Krankenbeobachtung führen sie durch?

-
-

29.) Beschreiben und begründen Sie die spezielle Pflege bei einer akuten Beckenvenenthrombose.

-
-
-
-
 
27.) Welche 3 Mahßnahmen ergreifen Sie, um die Blutfließgeschwindigkeit zu erhöhen?
- Beine wickeln, Beine hochlagern, Muskelpumpe aktivieren

(Folgendes noch durchs Googeln gefunden)

- Mit Druckverbänden wird versucht, die Blutflussgeschwindigkeit zu erhöhen. Wenn sich die Ödeme zurückgebildet haben bzw. ein Geschwür abgeheilt ist, sollten auch spezielle Stützstrümpfe (Kompressionsstrümpfe) getragen werden.

- Massagen und Lymphdrainage durch den Physiotherapeuten können ebenfalls den Blutrückfluss fördern.

- Allgemein sollte Sitzen mit abgeknickten Knien und langes Stehen vermieden werden, dagegen ist es angeraten, viel zu gehen und sich viel zu bewegen. Übermäßige Wärme, z. B. durch Sonnenbäder oder Sauna, erweitert die Blutgefäße und verschlechtert so den Blutrückfluss in den Venen. Hilfreich wirken durch die pumpende Tätigkeit der Wadenmuskulatur Laufen und auch kaltes Abduschen der Beine.
 
maikrech schrieb:
27.) Welche 3 Mahßnahmen ergreifen Sie, um die Blutfließgeschwindigkeit zu erhöhen?
Zu dem bereits genannten, fehlt mir das Beine austreichen während der Körperpflege (Oberschenkel, Unterschenkel, Oberschenkel), ausreichende Flüssigkeitsaufnahme, mindestens 1,5-2 Liter.
Bei allen Maßnahmen auf Nebenerkrankungen, wie pAVK, Niereninsuffizient oder Herzinsuffizient achten!!

28.) Sie haben auf Ihrer Station einen Marcumar- Patien zu betreuen. Welche gezielte Krankenbeobachtung führen sie durch?
Allgemien besteht erhöhtes Blutungsrisiko:

Auf kurze Fuß- und Fingernägel achten, diese möglichst kurz halten und immer mit Feile bearbeiten nach dem Kürzen! --> Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten. (in Italien ist ein Pat. an Wunden durch "scharfe" Fußnägel verblutet!!!)

Vitamin K arme Kost verabreichen, weil Marcumar die Synthese von Vit K zu Gerinnungstoffen in der Leber verhindern soll.

Bei Männer nur trocken Rasur, wegen Verletzungsrisiko!

Anlegen eines Marcumarausweises.

Blutdruck niedrig halten, um z. B. Nasenbluten vorzubeugen.

29.) Beschreiben und begründen Sie die spezielle Pflege bei einer akuten Beckenvenenthrombose.
ABSOLUTE BETTRUHE!!! Damit Thrombus sich nicht lösen kann und so zur Lungenembolie führen kann. Starke und Abrupte Bewegungen vermeinden.

Keine i.m. Injektion bei Heparin-Lyse, ---> erhöhte Blutungsgefahr!!!

Regelmäßige Kontrolle von Fußpuls und Wärme,--> Möglicher Verschluß des Gefäßes!

Durch Bettlägrigkeit erhöhte Hilfe bei fast allen Atl´s.

MfG

Sillium
 
Vitamin K arme Kost verabreichen, weil Marcumar die Synthese von Vit K zu Gerinnungstoffen in der Leber verhindern soll.

Warum wird Marcumar gegeben?

Gings bei Frage 28 um Krankenbeobachtung oder um pflegerische Maßnahmen?

ABSOLUTE BETTRUHE!!! Damit Thrombus sich nicht lösen kann und so zur Lungenembolie führen kann. Starke und Abrupte Bewegungen vermeinden.
Gilt heut in der Therapie der TVT als überholt. Siehe dazu auch die Leitlinie der Gesellschaft für Phlebologie zur TVT.
Und ist die Ansetzung von Bettruhe nicht ärztliche Angelegenheit?


Elisabeth
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!