Wer haftet bei KFZ-Unfällen?

Flora

Newbie
Registriert
02.11.2004
Beiträge
27
Ort
bei Heidelberg
@ Alle

Im Arbeitsvertrag eine Klausel:

Haftung bei KFZ-Unfällen:

Bei selbst-oder teilverschuldeten Unfällen mit Dienstfahrzeugen des Arbeitgebers trägt der Arbeitnehmer die Hälfte der am Fahrzeug entstandenen Schäden.

1. Ist diese Klausel üblich und was ist mit meinem 30%igen Beitragssatz, wenn ich meine Versicherung in Anspruch nehmen würde?

2.Kann ich überhaupt meine Versicherung bei einen Schaden am Fahrzeug meines Arbeitgebers in Anspruch nehmen?

3.Wenn nicht, müsste ich tatsächlich die Kosten aus eigener Tasche zahlen oder gäbe es noch eine andere Variante? :weissnix:


Hatte eine Diskussion über besagte Klausel-----würde gerne eure Meinungen dazu hören.
_________________
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Trisha

Poweruser
Registriert
04.03.2004
Beiträge
1.431
Alter
46
Ort
Göttingen
Beruf
Krankenschwester, Pflegerische Fachexpertin für chronische Wunden
Akt. Einsatzbereich
Bildungsmanagement Bereich chronische Wunden
Hallo Flora,


bei uns kommt es auch ab und zu vor, dass Unfälle mit den Dienstautos passieren.
Doch bis jetzt musste keiner selbst dafür haften.
Es läuft aber anders, wenn Du das Dienstauto auch privat nutzt.

LG
Trisha
 

Flora

Newbie
Registriert
02.11.2004
Beiträge
27
Ort
bei Heidelberg
Titel

Hi Flexi,
erst mal Danke an alle die geantwortet haben.:bussis:
Den Link von Dir, habe ich mir angeschaut, von einer Vertragsklausel im Arbeitsvertrag steht aber leider nichts drin.
Der markierte Text in meinem Beitrag, steht genau so in meinem Arbeitsvertrag. Also es wird nicht definiert zwischen grob fahrlässig oder Teilschuld.
Will auch mal wissen, ob so eine Klausel üblich und rechtens ist und ob überhaupt jemand diese Klausel in seinem Arbeitsvertrag hat.
Die Fahrzeuge werden nur für Dienstfahrten benutzt--heißt alle Fahrzeuge werden vor jedem Einsatz abgeholt und nach jedem Einsatz beim Büro abgestellt.Also keine Privatnutzung.
 

flexi

Administrator
Teammitglied
Registriert
11.02.2002
Beiträge
7.908
Ort
Großraum Hannover
Beruf
Krankenpfleger
Hallo zusammen,

google doch mal nach "Dienstwagen Haftung"

da hab ich unter http://www.sakowski.de/arb-r/arb-r17.html gefunden:

a) Haftung für Unfallschäden

Eine Klausel, wonach der Arbeitnehmer bei einem Unfall, den er mit einen Dienstwagen verursacht, stets eine Selbstbeteiligung von 1.000 EUR zu zahlen hat, sind wegen Verstoßes gegen die Grundsätze der Arbeitnehmerhaftung unwirksam (BAG, Urteil v. 5.2.2004 - 8 AZR 91/03). Denn eine solche Klausel erlegt dem Arbeitnehmer auch bei leichtester Fahrlässigkeit die Haftung auf. Nach den Grundsätzen der Arbeitnehmerhaftung darf dies nicht der Fall sein.

Deine Klausel fällt auch in dieses Kapitel.

Im Zweifelsfalle lass dich vom Fachjuristen beraten.
 

Flora

Newbie
Registriert
02.11.2004
Beiträge
27
Ort
bei Heidelberg
titel

Super,super Flexi,

das ist doch genau das, was ich gesucht habe und hoffentlich nicht irgendwann mal brauche.

Aber mit einem Urteil in der Hand--fährt es sich schon leichter und einer weiteren Diskussion, wenn sie noch mal aufgenommen wird, kann ich getrost entgegensehen.

Vielen Dank für Deine Mühe:bussis:
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!