Wer führt innerhalb der Station bei Euch eine Pflegevisite durch?

urmel

Stammgast
Registriert
11.02.2002
Beiträge
291
Hallo zusammen!
Mich würde mal interessieren, wer eine Pflegevisite auf seiner Station macht und ob dies auch gut funktioniert. Wenn ja, wird diese am Bett des Patienten gemacht oder in Abwesenheit der Patienten besprochen (sprich im Stationszimmer)? Habt Ihr eigene "Anordnungsblätter" oder ähnliches, um alles festzuhalten?
Würde mich sehr interessieren :!:
Danke für die Mühe schon im vorraus :D
LG
urmel
 

Ute

Poweruser
Registriert
04.02.2002
Beiträge
1.736
Alter
50
Ort
Hannover
Beruf
Krankenschwester, Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege (FLP)
Akt. Einsatzbereich
Zur Zeit in der Elternzeit
Funktion
Study nurse
Hi urmel,

was verstehst Du unter Pflegevisite?
 

urmel

Stammgast
Registriert
11.02.2002
Beiträge
291
Hallo Ute,
eine Pflegevisite läuft halt nur mit dem Pflegepersonal ab, die gehen ebenso durch die Zimmer und es werden die pflegerischen Maßnahmen besprochen (wie Prophylaxen, etc.). Die Pflegeprobleme des Patienten werden dokumentiert und die Ressourcen festgehalten, und das eben jeden Tag neu (ob Situation besser/schlechter) und demnach werden die Ziele wieder neu definiert und die dementsprechenden pflegerischen Maßnahmen.
LG
urmel
 

Ute

Poweruser
Registriert
04.02.2002
Beiträge
1.736
Alter
50
Ort
Hannover
Beruf
Krankenschwester, Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege (FLP)
Akt. Einsatzbereich
Zur Zeit in der Elternzeit
Funktion
Study nurse
Hey,

wie lange macht Ihr das schon? Ich finde das gut... dann weiß jeder was er machen soll.
 

urmel

Stammgast
Registriert
11.02.2002
Beiträge
291
Hallo Ute!
Gemacht wird dies bei Schwerstkranken, um eine effektive Pflege zu gewährleisten (Dekubitusprophylaxe usw., muss der Patient öfters als alle zwei Stunden gelagert werden, Hautzustand, wie klappt es mit essen und trinken usw.).

Machen wir noch nicht lange, aber so können die Pflegeprobleme besser erkannt werden, Fortschritte und Verschlechterungen werden schneller erkannt und nicht alle Kollegen pflegen hier mal und da mal ein bisschen und jeder mit anderen Mitteln, etc.
LG
urmel
 

-Miriam-

Junior-Mitglied
Registriert
20.03.2006
Beiträge
33
Alter
45
Ort
Rosbach
Beruf
Fachkrankenschwester für Psychiatrie
Pflegevisite in der Psychiatrie

Hallo,

ich arbeite im Drogenentzug und bei uns visitiert die Pflege 2x wöchentlich unsere Entgifter.

Es geht vom Pflegepersonal eine vom Frühdienst und eine vom Spätdienst mit. Im Idealfall können wir mit 3 PP-Gruppen los ziehen, bei ca 18 Patienten.

Wir gehen dann von Zimmer zu Zimmer und visitieren den Einzelnen alleine. Gerne nutze ich die Visite, um mit meinem Bezugspatienten die Pflegeplanung zu gestalten (mache ich immer gemeinsam mit dem Patienten). Auch besprechen wir mit ihm das aktuelle Befinden: Motivation zur Selbstwahrnehmung, wie er mit der Patienten-Gruppe klar kommt, welche wichtigen Sachen (z.B. Verfahren offen) aus seiner Sicht noch zu regeln sind, wie er seine Situation jetzt sieht, welche Ziele er hat und besprechen Strategien um diese zu verwirklichen, Rückfallprophylaxe und motivieren zum Ausprobieren der alternativen Maßnahmen wie Akupunktur, Entspannungsbad, etc.

Die Pflegevisite ist ein gutes Angebot, um alle Patienten ganzheitlich wahr zu nehmen, gerade ruhigere Patienten schlüpfen einem sonst gerne durch...

Soviel zum Thema Pflegevisite in der Psychiatrie.

LG Miriam
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!