Wer benutzt Dismozon pur?

Petra_7

Newbie
Registriert
23.05.2004
Beiträge
15
Beruf
OP-Schwester
Wir setzen seit einigen Wochen Dismozon pur nach infektiösen OPs im OP ein, da die Hygienebegehung gesagt hat, dass alle von uns eingesetzten Desinfektionsmittel nichts taugen ( ganz plötzlich - ist schon klar).
Nun ist es so, dass bei der ersten Reinigung eine Reinigungskraft in Ohnmacht gefallen ist und die nächste einen anaphyllaktischen Schock erlitten hat.
Die Reinigungsdamen bekamen daraufhin spezielle Atemschutzmasken und Schutzbrillen. Aber es häufen sich die Klagen. Eine Stunde Ruhen des Saals nach dem Reinigen, dann neues Wischen mit normaler Desinfektionslösung (z.B. Terralin) und wieder 1 Stunde Ruhen.
Trotzdem haben wir alle in den folgenden Tagen Kopfschmerzen, brennende Augen und Übelkeit. Die Lösung ist richtig angesetzt und die Firma meint, dass das nicht sein kann.
Im Netz habe ich leider noch nichts gefunden, vielleicht hat ja hier jemand Erfahrungen mit diesem Mittel.
:weissnix:
 
Wenn die Firma meint, das könnte nicht sein... dann ordert Euch doch mal einen Außendienstmitarbeiter der betreffenden Firma... mal sehen, ob der nicht schnellstens die Lösung für die Probleme findet - wenn er es selbst erlebt hat :wink:
 
Die waren ja da und haben nur so schlaue Tipps von wegen bestimmt falsch dosiert, ist doch überall im Einsatz usw. Die Reinigungskraft hat es vorgemacht - zwei Beutel in dem Eimer aufgelöst und natürlich mit Maske und Sichtschutz geputzt. Wir sind erst später davon betroffen, wenn eigentlich alles wieder normal laufen sollte. Und da ist keiner von der Firma mehr da...

Petra:cry1:
 
Hallo,
wir verwenden im Hochinfektionsbereich auch Dismozon.
Bis jetzt haben wir noch nie Probleme gehabt, ganz im Gegenteil.
Da Dismozon ein Sauerstoffabspalter ist, haben wir nicht die Schleimhautreizungen, die wir bei der Verwendung von Aldehydhaltigen Desinfektionsmitteln haben.
Warum benutzt ihr nach der Desinfektion mit Dismozon noch ein anderes Desinfektionsmittel? Das ergibt für mich gar keinen Sinn.
Kann es evtl. daranliegen, dass sich beide Mittel vermischen? Benutzt ihr max. 30 Grad warmes Wasser zum Ansetzen?
Viele Grüße
Narde
 
Hallo Petra_7,

auch wenn Deine Frage schon ein paar Tage zurückliegt...
Unser Rettungsdienst hat auch vor nicht allzulanger Zeit auf Dismozon umgestellt und auch bei uns häufen sich die Klagen über Kopfschmerzen. Die Lösungen werden auch im kalten Wasser angesetzt etc.

Grüsse,

Gerrit
 
Wir haben inzwischen wieder umgestellt, arbeiten jetzt mit Perform. Das riecht dann zwar wie im Schwimmbad, aber es gab sonst keine Beschwerden mehr - keine Kopfschmerzen, keine Ohnmacht, etc. Wie sich Perform preislich verhält, kann ich leider nicht sagen...
Gruß,
Petra:daumen:
 
Hallo Petra,
Perform[r] ist recht ähnlich im Preis, hat aber eine deutlich längere Einwirkzeit.

Schönen Abend
Narde
 
Hallo zusammen!
Ich bin beim Suchen nach Dismozon auf eure Seite gestoßen *freu*
Ich arbeite auf einer Neonatologie und wir mußten das Zeug auch benutzen und habe extrem heftig darauf reagiert und eben deshalb nach Antworten gesucht und ja auch gefunden. Unsere Hygiene meinte aber auch, daß das überhaupt nicht sein könne, daß man da so heftig darauf reagiert....
Wir sind seit heute morgen wieder auf Incidin umgestiegen.
 
Besser späte Informationen als gar keine!
Dismozon® pur wird als Granulat geliefert. Dosierbeutel
ermöglichen die einfache und sichere Dosierung
(1 Beutel = 4 Liter 0.5%ige Lösung).
Die jeweilige Gebrauchslösung ist täglich zu erneuern,
damit der für die volle mikrobiologische Wirksamkeit
des Produktes erforderliche Aktivsauerstoffgehalt
gewährleistet ist. Bei sehr hartem Leitungswasser
kann es besonders mit der 4%igen Anwendungskonzentration
zu verstärkter Geruchsbildung kommen. In
diesem Fall empfiehlt sich die Verwendung von deionisiertem
(enthärtetem) Wasser für das Ansetzen der
Gebrauchslösung. Nach Ablauf der Einwirkzeit sollte
mit einem mit Wasser getränkten Wischbezug nachgewischt
werden. Für ausreichende Lüftung sorgen.
Vielleicht lag es ja bei euch daran?:king:
 
Hallo!

Ich kann nur sagen, daß wir immer alles nach Vorschrift machten! Auf einer Neonatologie ist das mit dem Durchlüften nicht immer so einfach-wir haben das nach Möglichkeit auch probiert- genützt hat s nichts! ich bin nur froh, daß wir das Zeug nicht mehr benutzen. Ich hatte noch nie in meinem Leben derartige Kopfschmerzen, Übelkeit und Augenbrennen.
 
Dieses Mittel hat mich am Wochenende im wirklich in Ohnmacht geschickt. Das Tolle an diesem Vorfall:
Als 2. Dem das passiert ist beim reinigen eines Fahrzeugs an der Luft ging ein Klinikum des Name hier ungenannt bleibt aber in HH steht und dichtet mir plötzlich eine Epileppsie an ohne das der Arzt mich auch nur untersucht hätte. Nach 1 Stunde hieß es man braucht den Raum ich kann gehen mein Blut sieht gut aus - Super kann ich jetzt von dem Zeug umfallen und Schwindel sowie Übelkeit bekommen oder nicht?
 
Dismozon und andere Desinfektionsmittel sind "Biozide" und sollten eben auch mittels den entsprechenden Schutzmaßnahmen (die im Übrigen der AG zu stellen hat) und mit der entsprechenden Sachkenntniss gezielt eingesetzt werden. Das schließt die verbreitete, großflächige und ungezielte Desinfektion die im Allgemeinen zu beobachten ist selbstverständlich aus....
 

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!