Welchen Ausgleichssport übt ihr in eurer Freizeit aus?

Saedis

Stammgast
Registriert
03.03.2006
Beiträge
256
Ort
Ruhrgebiet
Beruf
Exam. Gesundheits- u. Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
A bit of everything
Hallo! :-)

Mich würde mal interessieren, wie ihr euch in eurer Freizeit fit haltet?
Welche Sportarten/ Aktivitäten übt ihr aus, um einen körperlichen (u. seelischen) Ausgleich zum Berufsleben zu schaffen?
Macht ihr spezielle Übungen für die berufsbedingt besonders beanspruchten Körperregionen?
Was sollte man als Berufseinsteiger beachten, um seine derzeitige Form zu halten (außer einer gesunden, ausgewogenen Ernährung und ausreichend Bewegung)? Was kann man tun, um während der Ausbildung nicht unnötig zuzunehmen?

Ich freue mich auf auf eure Antworten -

Viele Grüße, Sædís! ;)
 
Hallo Du

Denke was während der Ausbildung generell ein Problem darstellt sind die wechselnden Schichten ( zumindest war das bei mir so ):gruebel:
Könnte aber nicht gestehen in dieser Zeit viel zugenommen zu haben, mit Ausnahme des Blockunterrichts und der Examensvorbereitung.:spopkorns:
Gehe im Moment regelmäßig ins Fitnesstudio , wo ich mich ein spezielles Training zum Aufbau für die Rückenmuskulatur hab zeigen lassen. Denn auf deinen Rücken musst du besonders acht geben ( wie natürlich in anderen Berufsgruppen auch)

Viel Erfolg beim Fit bleiben ! :mrgreen:
 
also ich spiele nebenbei...badminton..........ich finde es ist ein toller sport:-)



habe früher fast 3 jahre im verein gespielt...aber da ich ab dem 1.8.06 mein fsj antrete werde ich da keine zeit mehr für haben...also spiele ich es nebenbei wenn ich zeit habe....:-)

lieben gruss blonderkeks
 
Hi ihr,

also ich gehe nebenbei seit 4 Jahren regelmäßig ins Fitnessstudio... Ausreden mit wechselnden Schichten lass ich nicht gelten... :wink1: man findet immer Zeit für den Sport. Notfalls geh ich auch schon mal vorm Spätdienst. Und muss sagen, das ist wirklich Ausgleich! Ach und Fahrrad fahr ich auch viel, wenn´s wettermäßig passt...

Muss sagen, seitdem ich den Sport habe, habe ich kraftmäßig auch ganz schön zugelegt- kommt einem bei schweren Patienten echt zu Gute.

Der Rücken dankt es! :mrgreen:

Grüße, Morningstar
 
Hi!

Bei mir ist es Mountainbiking - da kann ich mich abreagieren und ein bisschen Nervenkitzel ist auch mit dabei.
Ins Fitnessstudio bin ich auch lange gegangen, ist aber halt ein teures Hobby und manchmal etwas eintönig. Ansonsten spiel ich aber auch ab und zu gerne mal Badminton oder Tennis.

Lg
 
Wie man unschwer an meiner Signatur herauslesen kann, laufe ich. Man braucht nur geeignete Klamotten und keine Partner, die Tageszeit ist egal und man kann herrlich mit sich allein sein...
 
Hallo!
Mein Ausgleich ist auch Fitnessstudio mit Gewichten und Gymnastik.
Viel Joggen und hin und wieder reiten.
Am besten hilft mir der Umgang mit den Tieren und raus in die Natur.
Ciao und viel Spass beim Workout.
LG Nadeja
 
klettern :-) In der Halle und auch am Felsen. Leider ist die Freizeit momentan sehr eingeschränkt.

Deshalb muss dass klettern grad hinten anstehen. Aber ansonsten super zum abreagieren und entspannen.

XonoX
 
In meiner Freizeit bin ich im Wald Laufen gegangen. Trotz des Schichtdienstes habe ich es geschafft regelmäßig in ein Fitnessstudio zu gehen. Hin und wieder habe ich auch eine Kletterhalle unsicher gemacht.

ciao
Manuel
 
hey... ich gehe immer zum fitness, mein studio hat 24h geöffnet, jeden tag... wenn ich lust habe, bin ich da... reiten gehe ich nebenbei auch, meinem pferd ist es egal ob ich morgens reit oder abends. ich freue mich auf der arbeit schon immer auf feierabend und meine hobbies. so geht ein dienst ruck zuck um und ich arbeite dann gerne.
 
Hi @ all

Ich spiele im Verein Fußball. Leider habe ich es seit dem Tod meines Opi`s etwas vernachlässigt aber seid 3 Wochen versuche ich wieder regelmäßig am Training teilzunehmen. Ansonsten fahre ich viel Fahrrad und gehe auch Joggen. Seid dem ich wieder jede freie Minute damit verbringe irgendwie mich wieder zu bewegen schwanke ich mit meinen Körpergewicht nicht so doll hin und her. Jetzt gerade in der Examenszeit isst man irgendwie mehr als sonst:engel:
Außerdem kann man ja auch nach dem Training toll Feiern gehen:hicks: .


Lindarina
 
Ich mache seit 4 Jahren Aikido (jap. Selbstverteidigung), was trotz Schichtdienst irgendwie immer klappt. Ich denke Schichtdienst=Keine Zeit ist eher als Ausrede zu werten, man findet immer die Zeit, wenn man etwas wirklich tun will.
Aikido schult insgesamt die Bewegung und ist auch herrlich zum Stressabbau.

LG

Oliver
 
Fitness!

Ich hab mich letztes Jahr im November wieder im Fitness angemeldet und es tut mir echt gut. So´n Ausgleich is schon wichtig!

Lg, Eve
 
Schön zu hören, dass ihr trotz der Abreit im Schichtdienst immer noch Zeit zum Sporttreiben findet. Hatte schon befürchtet, dass während der Ausbildung alles zu kurz kommt und man kaum mehr Zeit für sich selbst übrig hat ;)
 
Hallo,

also ich gehe in meiner Freizeit viel mit meiner vierjährigen Tochter spazieren und mit ihr auf den Spielplatz. Da kann ich dann richtig abschalten.

Grüsse Franko :mrgreen:
 
Ich gehe mit meiner kleinen Hündin im Wald spazieren und Fahrradfahren (sie läuft natürlich hinterher:mrgreen:). Manchmal mache ich auch Yoga.
 
Mindestens 3mal die Woche laufen gehen... ist wirklich das einfachste und billigste, wenn man eine große Familie zu ernähren hat, wo Zeit und Geld knapp sind.
Während meiner Ausbildung war ich auch im Fitness-Studio, war auch nicht schlecht.

Teamsportarten sind mit Wochenenddiensten und Schichten leider echt schlecht.

LG
reX
 
Wir gehen oft an den Baggersee und toben dort mit unserer Kleinen rum und schwimmen usw.

Ansonsten gehen wir hin und wieder spazieren.

Aber einen Sport für den Ausgleich brauchen wir nicht. Leben in den Tag und machen das, was wir für sinnig halten und auf was wir Lust haben. Das reicht uns als Ausgleich.
 
Ich denke auch, dass man trotz Schichtdienst noch genügend Zeit zum Sport usw. haben kann, es ist alles eine Frage der Organisation.

Ich persönlich gehe total gerne ins Thermalbad. Das tut einfach gut, löst Verspannungen und man fühlt sich danach wie neu geboren, probierts mal aus. :mrgreen:
 
urorex schrieb:
Teamsportarten sind mit Wochenenddiensten und Schichten leider echt schlecht.

Das war auch mein Problem. Ich hab 10 Jahre Volleyball im Verein gespielt. Aber seid die Ausbildung begonnen hat, konnte ich nur noch unregelmäßig hingehen, zu den Spielen an den Wochenenden konnte ich auch nicht immer gehen. Irgendwann hab ich es dann schweren Herzens an den Nagel gehängt. War ja für die mannschaft auch doof. Seid dem (ca. 10 Monaten) mache ich so gut wie keinen Sport mehr, würde aber gerne wieder was machen. Das Problem ist nur, ich bin ein Teamsport mensch, allein kann ich mich nicht aufraffen. Da fehlt dann leider doch die Motivation. :lol:
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!