Welche Software in der Ambulanten Pflege?

Massi

Newbie
Registriert
27.07.2005
Beiträge
8
Alter
42
Ort
NRW - Ruhrgebiet
Beruf
Dipl. Kfm.
Akt. Einsatzbereich
Verwaltung
Funktion
kaufm. Leitung
Hallo alle beisammen


Ich versuch für mich persönlich eine kleine Überblick über Software in der ambulanten Pflege zu bekommen.

Spontan stieß ich auf:

WHP
Curasoft
Opta Data
Medifox

wir selbst nutzen zwar schon seit ein paar Jahren eine Software, sind allerdings nicht immer mit der Software bzw. dem Service der Kundenhotline zufrieden.

Vielleicht könnt ihr ein paar Erfahrungsberichte posten. Vor-Nachteile, Komplexität, Preisspannen, evtl Zusatzfeatures wie mobile Datenerfassung per Scanner (lohnt sich der Aufwand?) usw.

Danke im voraus für eure Hilfe

mfg Massi
 

eiseule

Stammgast
Registriert
21.07.2005
Beiträge
293
Hallo Massi, habe erst jetzt deine Anfrage entdeckt, daher die Antwort so spät.
Arbeiten seit 8 Jahren mit Medifox und sind sehr zufrieden. Kann aber nur vom Hörensagen über andere Software berichten, leider nichts Gutes.
Haben Anfang September auf Mobile Datenerfassung umgestellt und sind auch hiermit zufrieden. Gerade Verwaltungstechnisch wesentlich weniger Aufwand, über GPRS Synchronisation der Daten jederzeit möglich (z.B. bei Änderung der Tour). Relativ einfache Handhabung auch für Mitarbeiter die keinerlei PC-Erfahrung haben.
 

Schwester X

Newbie
Registriert
24.11.2005
Beiträge
2
Welche Software ist die beste und von welcher Finger weg?

Hallo,

habe zur Zeit das gleiche Problem!

Als Anbieter gibt es:

MediFox, HyCare, Synfonie, Heimbas, Software 2000, Optatata, u. u. u.

Bitte um Infos zu den aktuellen Versionen von MediFox und Hycare!

Wer arbeitet damit und wie ist die Zufriedenheit/Verständlichkeit?

Hat jemand überhaupt Erfahrung mit dem Einsatz sogenanter MDA´s / PDA´s??? :?:

MFG
 

Nordlicht

Poweruser
Registriert
04.07.2004
Beiträge
844
Ort
Kollmar
Beruf
Krankenschwester
Hi Sr.X,
wir arbeiten mit MediFox. Seit fast 2 Jahren bin ich beim jetzigen PD und habe jetzt seit ca 1 Jahr mehr am PC zu tun. Wir haben uns nach und nach die Module gekauft und stellen langsam um.
- Pat.Daten laufen über Medifox,
- Vo erstellen ist klasse, damit die Arzthelferinnen nur noch abschreiben
müssen,
- Formulare sind verständlich,
- Vorlagen können nach unseren Wünschen umgearbeitet werden (finde ich
gut, da nicht alles für alle nutzbar ist),
- updates und upgrades laufen,
- Medifox kann per hotline direkt mit uns an unsrem PC arbeiten (wählen sich
dazu ein), falls wir Änderungen an Formularen oder Ansicht Bildschirm
vornehmen wollen,
- ab nächstem Jahr haben wir dann auch DP und TP über Medifox
- PDA habe ich schon gesehen, ist aber noch nicht angeschafft (eigentlich eine schöne Sache).
Bei einem Anwendertreffen haben wir uns im letzten Monat mit anderen Diensten austauschen können, war auch eine schöne sache, so konnten Tipps von Praktikern ausgetauscht werden und Wünsche werden von Medifox berücksichtigt, soweit möglich.
 

Masterman

Newbie
Registriert
02.12.2005
Beiträge
2
Hi

zu diesem Thema kann ich das Folgende beisteuern. Ich habe Erfahrung mit Medi Fox und Opta Data (EVA). Zu Medi Fox kann ich nur sagen, das ich mich damals hauptsächlich wegen des Preises dafür entschieden habe. Ich war am Anfang sehr überzeugt von der Software und der Mobilen Datenerfassung. Die Ernüchterung folgte, aber wenige Monate später. Erste Probleme der Mitarbeiter mit den PDA`s und der unflexibilität des Programms. Die Geräte sind halt nicht wirklich sehr robust. Auch brauchten meine Leute einige Zeit, um sich an die Geräte zu gewöhnen und manche kommen damit immer noch nicht richtig zurecht. Ein Kollege riet mir damals zu Opta Data. Er erzählte mir von EVA, was aber im Vergleich zu anderer Software etwas teurer ist. Nach kurzem überlegen, stieg ich um auf EVA. Und das Programm läuft Super. Im Moment reizt mich die Mobile Datenerfassung von EVA zu nutzen, da sie sehr leicht zu handhaben ist. Ein weiterer Punkt ist das man einen Leistungsfähigen Computer braucht...:cry:
 

Masterman

Newbie
Registriert
02.12.2005
Beiträge
2
Hatte vergessen zu erwähnen das, dass der Name der Software von Opta Data ist. Nennt sich, aber um genau zu sein (Zeigt es zumindest an, wenn ich es benutze) eva/3. Hoffe ich konnte damit weiterhelfen.
 

misterjens

Newbie
Registriert
21.07.2007
Beiträge
1
Hallo an alle,

wir haben Hycare im Einsatz, haben Medifox zwischendurch eingesetzt, ein großer Reinfall, da viele Funktionen wie z.B. Auswertungen / Statistiken fehlten bzw. fehlerhaft waren. Mit Hycare fahren wir jetzt weiter und das auch stationär wie ambulant. Medifox hat viele bunte Buttons, aber das war alles.

Wie sind eure Erfahrungen mit Medifox ?

Gruss

misterjens
 

jaci

Newbie
Registriert
12.05.2007
Beiträge
8
Ort
Berlin
Beruf
Krankenschwester
Funktion
Praxisanleiterin, stellvertretende PDL
Hallo,
ich bin seit 3 1/2 Jahren bei meinem Pflegedienst und wir benutzen auch Medifox, ich persönlich gehe regelmäßig zum Anwendertreffen bzw. kommt jemand von Medifox zu uns um uns auf den neusten Stand zubringen, wenn es Probleme mit der Software gibt gehen wir per Fernwartung das Problem gemeinsam mit Medifox durch und beheben es.
Ich finde wenn die Einarbeitung in das Programm und seine Tricks gut ist, läßt sich damit sehr viel machen.
Wir haben alle Daten im Programm Patienten, VO`s, Mitarbieter,Ärzte, Krankenhäuser, Medikamente, Wiedervorlagen, Pflegeplanungen, Statisiken, Abrechnung, Fahrtenbücher und vieles mehr.
Also ich bin sehr zufrieden mit dem Programm und kann dies nur empfehlen, allerdings müsst ihr gleich um eine richtige Einarbeitung für das Programm bitten, und Medifox schickt euch auch gleich jemanden vorbei der sich den ganzen Tag um euch und euer Problem mit Medifox kümmert.
Jaci
 

Juppi

Newbie
Registriert
16.01.2008
Beiträge
1
Ort
NRW
Wir wollen auch eine neue Software haben und testen gerade HyCare. Hat da noch jemand Erfahrungen gemacht?
 

svenmarkus

Newbie
Registriert
28.04.2008
Beiträge
3
Liebe LeserInnen und Leser,

seit 04. Juni 2008, als ein Pflegedienst mich auf Grund des Informationsbriefes von der Deutschen BKK dazu beauftragt hat, mich mit dem Datenträgeraustausch nach §302 SGB V auseinanderzusetzen, so machte ich mich auf die Suche nach einer Software im World Wide Web, die den Datenträgeraustausch mit der Deutschen BKK ermöglicht.

Jedoch musste ich feststellen, dass man für den Datenträgeraustausch eine sehr teure Abrechnungssoftware kaufen muss, um die Schnittstelle der Datenträgeraustausches zu nutzen.

Hintergrund: Seit August 2004 hat ein Pflegedienst mit Microsoft Office 2000, jetzt Microsoft Office 2007, selbst eigene Kundenlisten, Tourenpläne, Dienstpläne und Leistungsnachweise gestaltet und nutzt sie bis heute noch.
Dadurch brauchte man bis heute keine teure Abrechnungssoftware mit einem Wartungsvertrag.

Jetzt ist es so, dass man für den Datenträgeraustausch doch irgendwie eine Abrechnungssoftware für drei Patienten, die bei der Deutschen BKK sind, nutzen muss.

Vor einigen Tagen habe ich den Softwarehersteller ITC DRESDEN im World Wide Web entdeckt, die eine Mietlizenz-Online-Software (CareSocial.de) anbieten, wo man sehr leicht, den Leistungsnachweis von den drei Patienten übertragen kann und dann mit der Deutschen BKK per Online abrechnen kann, um keine 5% Kürzung zu bekommen.

Der Vorteil der Mietlizenz-Online-Software ist die, dass man finanziell gesehen keine 1.000,00 EUR bis 2.000,00 EUR zahlen muss, sondern nur einmalig 49,00 EUR zzg. Mwst und dann 59,00 EUR zzg. Mwst pro Monat.

Ich empfehle für Pflegedienste, die gerade neu gegründet worden sind oder diejenigen, die bis heute noch keine teure Abrechnungssoftware gekauft haben, die Mietlizens-Online-Software (CareSocial.de).

Mit freundlichen Grüßen

Sven Markus









 

SwAnabel

Newbie
Registriert
30.09.2011
Beiträge
4
Hier noch ein Anbieter mit dem ich top Erfahrungen machen durfte D+S Datensysteme - hat alles was man braucht und immer freundlicher Kundenservice :flowerpower:
 

RoSiAnne

Newbie
Registriert
10.01.2012
Beiträge
1
Zum Thema MediFox. Bis auf die Hotline welche top ist haben wir nur schlechte Erfahrungen mit Medifox. An Absprachen hält sich niemand. Verspricht und kann das versprochene nicht halten. Warte seit 6 Wochen auf ein versprochenen Care Pad!
 

SwAnabel

Newbie
Registriert
30.09.2011
Beiträge
4
Hallo Sven
da mußt du aber mit dem Datenschutz aufpassen. Und wenn die mal nicht mehr sind was machst du dann ?
 

Robin Fischer

Newbie
Registriert
09.05.2019
Beiträge
2
Beruf
Ergotherapeut
Hi liebe Community,

Ich bin Ergotherapeut und bin derzeit in einer Praxis tätig. Vielleicht können meine Erfahrungen weiterhelfen!
Wir benutzen jetzt schon seit längerem Medifox. Medifox vereint super verschiedene Dienste in einer Software. Ich habe bislang auch noch von keinen Serviceproblemen mitbekommen.

Bei keiner anderen Therapiesoftware konnte ich bis jetzt eine so reibungslose Verbindung zwischen den verschiedenen notwendigen Diensten erleben. Mir gefällt ehrlich gesagt die Einheit des Systems am besten!

Außerdem ist unser PraxisPad ein wahrer Segen! Endlich nicht mehr der ganze Dokumentenkram.

Also, wie gesagt medifox kann ich weiterempfehlen: Medifox Therapie: Home

Liebe Grüße

 

Susjed

Senior-Mitglied
Registriert
18.09.2012
Beiträge
181
Ort
München
Akt. Einsatzbereich
QM, außerklinische intensivpflege, ambulante Krankenpflege, Qundmanagement
Funktion
PDL, QM, außerkl. intensivpflege, Wundexperte nach ICW, freiberuflich. Dozent für Pflegeberufe
Dealsoft (Meinpflegedienst.com)? Kostet gerade mal 100 Euro im Monat, super Hot-Line, Hat auch eine APP für Mobile Geräte, Dokumentation lässt sich anpassen.
 
  • Like
Reaktionen: Sarah 82

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!