Welche Infusionen/Medikamente über Hahnenbank und was nicht?

Stern32

Poweruser
Registriert
06.08.2006
Beiträge
545
Beruf
Krankenschwester
Funktion
Krankenschwester
Hallo,

bei uns gibt es immer wieder streitigkeiten was über die Harnbank laufen kann und was nicht.
Fette sind klar- nicht über die Bank!!!

Z.B. Duo ZVK ein Schenkel laufen Katecholamine und über den zweiten der
Rest. FRAGE: Sedierung Midazolam100mg/ Sufentaniel 0,75mg auf 50NaCl
jeweils auf 8ml/h über die Bank oder dierekt am ZVK, habe aber noch
Insulin mit 1ml/h Harnbank oder dierekt ZVK?

Wie Hand habt ihr das denn so??

Gruß Tina
 

narde2003

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
13.391
Ort
München
Beruf
FGuKP I&I, Praxisanleiterin DKG,Wundassistent WaCert DGfW, Rettungsassistentin, Diätassistentin
Akt. Einsatzbereich
HOKO
Funktion
Leitung HOKO
Hallo TinaG,

dies kann man nicht pauschal schreiben. Sind eure Leitungen und Hahnenbänke PVC-Frei? Wenn ja, kannst du Insulin über die Hahnenbank verabreichen, wenn nein, dann direkt am ZVK.

Zweilumige ZVK's habe ich bei uns schon seit Jahren nicht mehr gesehen, wir verwenden mindestens 3lumige ZVK's.
Es kommt nicht nur auf deine Sedierungsmedikamente an, sondern auch auf die Laufgeschwindigkeiten - Cave Bolusgabe!
Dann sind noch diverse Inkompatibilitäten zu beachten.

Schönen Abend
Narde
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

sam2309

Senior-Mitglied
Registriert
13.10.2007
Beiträge
172
Beruf
Fachpfleger Intensivpflege Anästhesie, Student Pflegemanagement
Akt. Einsatzbereich
Verbrennungs IPS
Wir benutzen hier gar keine Hahnenbänke, habe aber auch
sehr selten einen 2-lumigen ZVK erlebt. Mit 3- oder 4-lumigen
ZVKs geht das eigentlich ganz gut.
 

Tobias

Poweruser
Registriert
03.05.2004
Beiträge
783
Beruf
Fachkrankenpfleger A&I
Akt. Einsatzbereich
PDMS Team
Moin,
alle Medis die nicht per Bolus infundiert werden sollten kommen nicht an die Hahnebank, dazu gehört auch die Sedierung.
Insulin mache ich an die Bank, wenn der Bz leicht einzustellen ist und ein entsprechend hoher kontinuierlicher Fluss an der Bank anliegt (> 40ml/h). Denn es ist unangenehm, wenn ich das Insulin ausmache und durch die lange Leitung und die niedrige Fließgeschwindigkleit noch über Stunden Insulin verabreicht wird.

LG Tobias
 

morphine

Junior-Mitglied
Registriert
25.07.2006
Beiträge
55
Ort
Hamburg
Beruf
Krankenpfleger
@NARDE

Insulin nur über PVC freies Besteck? Hab ich noch nie gehört, noch nie gesehen und dann wahrscheinlich schon tausend mal (falsch) gemacht ...aber man lernt nie aus in unserem Beruf:-)
Das würde ja bedeuten, dass man alles was mit Insulin abgedeckt ist (z.B. parenterale Ernährung oder auch nur Glucose) über pvc freie Systeme laufen lassen müsste. Hast du noch nähere Informationen dazu?

Lieben Gruß
 

Gego

Poweruser
Registriert
22.09.2006
Beiträge
730
Beruf
Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Pneumologie
Funktion
Praxisanleiter
Hallo zusammen!


Ich habe da mal eine Frage an die Fachkräfte:
Wenn Infusionen über Hahnenbank laufen und noch Perfusoren über 3-Wegehahn patientInnennah laufen, montiert ihr da ein Rückschlagventil in den Hahnenbankzweig? Ohne Rückschlagventil kann es ja zu unkontrollierten Bolusgaben kommen, besonders wenn der ZVK mal nicht so richtig läuft...​

Zu der Ausgangsfrage: Alle Medikamente, die bei (unkontrollierter) Bolusgabe ein Problem darstellen können patientInnennah über 3-Wegehahn. Fettlösungen nicht über Hahnenbank, wenn diese einen Filter (0,2 µm) hat, sondern seperat (evt. über extra "Fettfilter" mit 1,2 µm). Muß aber dazu sagen, daß bei "uns" die Hahnenbänke standardmäßig ohne Filter sind.

Schönen Gruß, Gego.
 

Tobias

Poweruser
Registriert
03.05.2004
Beiträge
783
Beruf
Fachkrankenpfleger A&I
Akt. Einsatzbereich
PDMS Team
Moin,
die Filterfrage gab es hier schon mal und hat sich glaube ich nicht als nützlich herausgestellt.
Fettsysteme müssen nach 12h gewechselt werden. Da macht es wenig Sinn das Fett über die Bank laufen zu lassen um diese dann alle 12h auszutauschen.
Rückschlagventile haben wir serienmäßig am ZVK aber legen keinen großen Wert darauf. Wenn der ZVK "mal nicht so richtig läuft" sollte die Ursache gefunden und beseitigt oder der ZVK gewechselt werden!

LG Tobias
 

Poncic

Junior-Mitglied
Registriert
14.10.2007
Beiträge
77
Beruf
Krankenpfleger, Algesiologische Fachassistenz
Ich habe da mal eine Frage an die Fachkräfte:
Wenn Infusionen über Hahnenbank laufen und noch Perfusoren über 3-Wegehahn patientInnennah laufen, montiert ihr da ein Rückschlagventil in den Hahnenbankzweig? Ohne Rückschlagventil kann es ja zu unkontrollierten Bolusgaben kommen, besonders wenn der ZVK mal nicht so richtig läuft..​
Hi!
Bei uns ist die Richtlinie so, daß wenn eine "Pumpe" (egal ob Perfusor, Infusomat, PCA usw) läuft, immer ein Rückschlagsventil drangemacht werden muß.
MfG, Poncic
 

narde2003

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
13.391
Ort
München
Beruf
FGuKP I&I, Praxisanleiterin DKG,Wundassistent WaCert DGfW, Rettungsassistentin, Diätassistentin
Akt. Einsatzbereich
HOKO
Funktion
Leitung HOKO
Insulin nur über PVC freies Besteck?
Hallo Morphine,
Insulin hat einen Wirkungsverlust von bis zu 50% je nach Laufgeschwindigkeit. Nachzulesen hier: http://www.arznei-telegramm.de/register/9409089.pdf
@Gego:

Wenn Pumpen und freilaufende Systeme zusammen an einem Schenkel laufen müssen immer Infusionssysteme mit Rückschlagventil verwendet werden, sagt das MPG. Da es auch noch zum Perlschnurphänomen bei langsamlaufenden Perfusoren kommen kann, verwenden wir Safe Set's RV. Ist der Filter in der Tropfkammer einmal benetzt, kann keine Luft mehr gezogen werden.

Fettfilter verwenden wir überhaupt nicht.

Sonnige Grüsse
Narde
 

pperle27

Newbie
Registriert
16.07.2005
Beiträge
10
Alter
51
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
ITS
Hallo zusammen!:nurse:
Wir verwenden schon standardmäßig 3er b.z.w. 5er Hahnbänke, da sonst die Zuleitungen knapp werden. Bei uns läuft so ziemlich alles über die Hahnbänke ( perenterale Ernährung(auch Fette), Kurzinfusionen, Antibiotika, Insulin u.ä.). Wobei die Infusionssysteme, die nicht über Pumpe laufen ein Rückschlagventil besitzen.Catecholamine sowie Sedierung kommen an die Extraschenkel. Filter benutzen wir grundsätzlich nicht.
Liebe Grüße Andrea!:trinken:
 

Steffi1984

Poweruser
Registriert
03.01.2006
Beiträge
622
Alter
38
Ort
Regensburg
Beruf
Gesundheits-und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
FKS für Onkologie, Praxisanleiterin, aktuell Weiterbildung "Fachwirt im FSG"
hi,

warum keine fette über hahnenbänke?
 

narde2003

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
13.391
Ort
München
Beruf
FGuKP I&I, Praxisanleiterin DKG,Wundassistent WaCert DGfW, Rettungsassistentin, Diätassistentin
Akt. Einsatzbereich
HOKO
Funktion
Leitung HOKO
Hallo Steffi,

weil du ansonsten alle 12 Stunden das komplette System wechseln müsstest - Verkeimung ist das Stichwort.

Schönen Abend
Narde
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!