Na ja, da kann man schlecht Tipps geben. Läuft ja auch irgendwie überall anders. Wir bekommen zum Beispiel viele Skripte.
Nebenbei hab ich noch den Larsen (is auch ziemlich weit verbreitet), den Klinikleitfaden Intensivmedizin, nen Beatmungsbuch (da haben auch alle nen anderen Geschmack), Kretz und Schäffer hab ich auch, ... find ich persönlich aber nicht SOOO toll, der Striebel ist meiner Meinung nach auch sehr gut.
Für die Innere und v.a. Herzrhythmusstörungen und EKG ist "EKG für Isabell" sehr empfehlenswert. Das ist aber jeweils nur meine Meinung. Das sehen andere vielleicht wieder GANZ anders!!!
Einfach mal in nen guten Buchhandel und stöbern.
Und mal in der Fachweiterbildungsstätte nachfragen, was sie so empfehlen.
Und nicht alles kaufen. Das lohnt sich fast nicht. Es finden sich immer Leute, die einem gerne ein Buch leihen. Außerdem macht das viele Wissen aus vielen Büchern (welches sich zum Teil nicht zu 100% deckt, da ja auch nicht alles evidence based ist) einem manchmal auch irr. Einfach die Unterlagen aus dem Unterricht nutzen. Das ist meist eh das Beste. Und das Internet hilft einem ja auch oft weiter.
Die Fachweiterbildung ist so schwer, wie man es sich macht. Wie so alles im Leben. Im Vorbeigehen lässt sie sich sicher nicht machen, ... aber mit ein wenig Einsatz lässt es sich wohl gut machen. Und es kommt natürlich auch darauf an, welchen Anspruch man an sich hat
Wünsche schon jetzt viel Spaß und Glück und gutes Gelingen.
Und nicht verrückt machen