Weiterbildung zur Hygienefachkraft

Ute

Poweruser
Registriert
04.02.2002
Beiträge
1.736
Ort
Hannover
Beruf
Krankenschwester, Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege (FLP)
Akt. Einsatzbereich
Zur Zeit in der Elternzeit
Funktion
Study nurse
Hi salamon,

kennst Du Dich mit der Fachweiterbildung zur Hygienefachkraft aus ?
Was muss ich da für Voraussetzungen haben, wie lange dauert die Fachweiterbildung, werde ich hochgestuft in meiner Gehaltsklasse?
Wie sieht die Tätigkeit aus, was mache nach der Fachweiterbildung?

Danke für Info's :wink: 8)
 
Hi,
meines Wissens gibt es eine zweijährige Weiterbildung zur Hygienefachkraft, die entweder in Vollzeit, oder berufsbegleitend angeboten wird.
In der Regel ist eine vorausgegangene Krankenpflegeausbildung üblich.
Nach Beendigung, gelten die üblichen Tarifverträge. Mit einer Weiterbildung Int/An, WB-OP etc. steht dir eine Gehaltsstufe mehr zu.
 
Hallo Ute,
es gibt eine zweijährige Weiterbildung berufsbegleitend und 1-järig in Vollzeit.
Eine Krankenpflegeausbildung und 2 Jahre Berufserfahrung (am Besten in leitender Funktion: OP/ Funktionsdienst/ Station) sind Vorraussetzung.

Die Gehaltsstufe ist stark von deinem Arbeitgeber anhängig und schwankt zw. Kr 5a und 7. Im BAT ist (glaube ich noch zu wissen) 5a angegeben.

Gruß

Jörg
 
Hallo Ute,
es gibt eine zweijährige Weiterbildung berufsbegleitend und 1-järig in Vollzeit.
Eine Krankenpflegeausbildung und 2 Jahre Berufserfahrung (am Besten in leitender Funktion: OP/ Funktionsdienst/ Station) sind Vorraussetzung.

Die Gehaltsstufe ist stark von deinem Arbeitgeber anhängig und schwankt zw. Kr 5a und 7. Im BAT ist (glaube ich noch zu wissen) 5a angegeben.

Gruß

Jörg
 
Hallo @all!
Ich bin auf der Suche nach sämtlichen Infos zum Thema Weiterbildung zur Hygienefachkraft. Wo kann man die Weiterbildung machen, Dauer, Kosten...?

Hab schon selbst über Google gesucht, aber wirklich keine Infos zur Weiterbildung direkt bekommen.

Bin Euch für jeden Tip dankbar!

Ich wünsche Euch noch einen schönen Tag.
Bis bald
 
Hallo zusammen,

irgendwann findet man immer mal verwaiste Beiträge, so auch diesen...
Die Verordnungen liegen im Bereich der Landesgesetzgebeung.

Ich habe gefunden:
Landesverordnung über die Weiterbildung und Prüfung zu Fachkräften für Hygiene (Schl.-Holst.)

Wer die Verordnungen anderer Bundesländer im Netz kennt, möge vielleicht die Links hier einstellen, ebenso vielleicht Links zu entsprechenden Weiterbildungseinrichtungen, die solche Weiterbildungen anbieten wollen.

Wir freuen uns auf eure Zuarbeit!
 
Hallo, suche ebenfalls Info´s zur Weiterbildung Hygienefachkraft. Bin nun auf mehrere Schulen gestossen. Hat jemand Erfahrung mit der Caritas-Akademie in Köln?

Hoffe, dass jemand was weiß. Vielen Dank im Voraus:P
 
Die Caritas-Akademie ist definitiv eine der besten Adressen für Hygiene- und andere Weiterbildungen. Organisation, Dozenten, theoretische Ausbildung und fachliche Betreuung der Praxiseinsätze sind nicht zu toppen. Man wird bestens auf die Prüfung vorbereitet und weiß wirklich, was einen erwartet.
Weitere Ausbildungsstätten kann man auf einer Internetseite, die von Hygienefachkräften aus ganz Deutschland unterhalten wird, erfahren.
Herzlich Willkommen bei Hygienefachkraft.eu
Diese Seite beinhaltet ausschließlich das Thema Hygiene.
Die Ausbildung zur Hygienefachkraft, oder wie es richtig heißt "Fachgesundheits- und Krankenschwester/-pfleger für Krankenhaushygiene" ist eine gute Sache. Erstens ist es ein spannendes Fach und zweitens werden die Anforderungen zukünftig noch zunehmen, denn die Hygieneprobleme werden nicht weniger...
 
Hallo!

Muß dieses Thema trotzdem mal wieder aufgreifen. Ich habe mich um eine Weiterbildung zur Hygienefachkraft beworben.

Wie sieht die Ausbildung aus? Brauch ich auch Vorwissen im Bereich Chemie?

Was ich recht schade finde, daß ziemliche finanzielle Einbußen auf mich zukommen werden, falls ich die Weiterbildung wirklich mache.
 
Warum kommen Einbussen auf dich zu?
 
Hallo!

Muß dieses Thema trotzdem mal wieder aufgreifen. Ich habe mich um eine Weiterbildung zur Hygienefachkraft beworben.

Wie sieht die Ausbildung aus? Brauch ich auch Vorwissen im Bereich Chemie?

Was ich recht schade finde, daß ziemliche finanzielle Einbußen auf mich zukommen werden, falls ich die Weiterbildung wirklich mache.

Seltsam, dass Du Dich bewirbst ohne zu wissen für was???

Da die Fortbildung in der Landesverantwortung ist, unterscheidet sich die Ausbildung von Bundesland zu Bundesland. In Ba-Wü sieht das wie folgt aus:
Chemie ist nicht das Thema. Aber - Grundlagen der Krankenhaushygiene, Mikrobiologie und Virologie, spezielle Mikrobiologie mit Statistik und Infektionserfassung, Krankenhausbetriebsorganisation, sozialwissenschaftliche Grundlagen, technische Krankenhaushygiene, EDV Grundlagen ...

Die finanziellen Einbussen sind tatsächlich gegeben, auch wenn die Gehaltsstufe bei manchen AG angehoben wird, fallen die Schichtzulagen eben weg! Zum Teil läst sich das aber duch geschickte Verhandlung (je nach AG) beheben.

Willst Du die Ausbildung selber finanzieren? Das wäre allerdings sehr teuer. In welchem Bundeland soll die Ausbildung durchgeführt werden?

Matras
 
Seltsam, dass Du Dich bewirbst ohne zu wissen für was???

Da die Fortbildung in der Landesverantwortung ist, unterscheidet sich die Ausbildung von Bundesland zu Bundesland. In Ba-Wü sieht das wie folgt aus:
Chemie ist nicht das Thema. Aber - Grundlagen der Krankenhaushygiene, Mikrobiologie und Virologie, spezielle Mikrobiologie mit Statistik und Infektionserfassung, Krankenhausbetriebsorganisation, sozialwissenschaftliche Grundlagen, technische Krankenhaushygiene, EDV Grundlagen ...

Die finanziellen Einbussen sind tatsächlich gegeben, auch wenn die Gehaltsstufe bei manchen AG angehoben wird, fallen die Schichtzulagen eben weg! Zum Teil läst sich das aber duch geschickte Verhandlung (je nach AG) beheben.

Willst Du die Ausbildung selber finanzieren? Das wäre allerdings sehr teuer. In welchem Bundeland soll die Ausbildung durchgeführt werden?

Matras

Wollte eigentlich eine Antwort haben, keine seltsame Gegenfrage... :(
Außerdem hatte ich nicht wirklich viel Zeit um mich zu informieren, da ich mich leider erst nach Ablauf der Bewerbungsfrist beworben habe (ich war vorher im Urlaub).
Über die zukünftige Stellenbeschreibung bin ich zwar informiert, allerdings haben mich solche Infos wie Lehrplan und Inhalte interessiert. Aber na ja,...

Die Ausbildung wäre in Thüringen und die würde von meinem Arbeitgeber finanziert werden. Das Problem ist die Gehaltsstufe, da ich in meiner alten Gehaltsstufe bleiben würde und die Schichtzulagen wegfallen würden.

Hätte ja durchaus sein können, daß Chemie ein Thema ist, wenn es um Desinfektionsmittel geht.
 
Wollte eigentlich eine Antwort haben, keine seltsame Gegenfrage... :(
Außerdem hatte ich nicht wirklich viel Zeit um mich zu informieren, da ich mich leider erst nach Ablauf der Bewerbungsfrist beworben habe (ich war vorher im Urlaub).
Über die zukünftige Stellenbeschreibung bin ich zwar informiert, allerdings haben mich solche Infos wie Lehrplan und Inhalte interessiert. Aber na ja,...

Die Ausbildung wäre in Thüringen und die würde von meinem Arbeitgeber finanziert werden. Das Problem ist die Gehaltsstufe, da ich in meiner alten Gehaltsstufe bleiben würde und die Schichtzulagen wegfallen würden.

Hätte ja durchaus sein können, daß Chemie ein Thema ist, wenn es um Desinfektionsmittel geht.


Hatte eigentlichen ein "Danke" erwartet, keinen seltsamen Kommentar. Wenn die Infos zum Lehrplan nicht gelesen werden können, kann ich auch nicht machen! Aber na ja....

Matras
 
Also im Grunde sollte man doch wissen,wie die Inhalte einer WB aussehen,bevor man sich für eine solche bewirbt oder :gruebel: ?
Außerdem gibt's Bewerbungsfristen,die man auch wegen Urlaub nicht überschreiten sollte... Du wirst sicher ne tolle Hygienefachkraft: "Fragen Sie mich in 3 Wochen nochmal,ich geh jetzt erstmal in Urlaub und beschäftige mich danach mit der momentan herrschenden Noro-und Clostridienwelle im Haus ! "
Sorry für den Sarkasmus,aber nach Deinen 2 Beiträgen fällt mir nix weiter dazu ein :mryellow:.
 
Also im Grunde sollte man doch wissen,wie die Inhalte einer WB aussehen,bevor man sich für eine solche bewirbt oder :gruebel: ?
Außerdem gibt's Bewerbungsfristen,die man auch wegen Urlaub nicht überschreiten sollte... Du wirst sicher ne tolle Hygienefachkraft: "Fragen Sie mich in 3 Wochen nochmal,ich geh jetzt erstmal in Urlaub und beschäftige mich danach mit der momentan herrschenden Noro-und Clostridienwelle im Haus ! "
Sorry für den Sarkasmus,aber nach Deinen 2 Beiträgen fällt mir nix weiter dazu ein :mryellow:.

Falls das nicht richtig rüber gekommen sein sollte, will ich das nochmal richtig stellen. Der 20.8. war mein erster Urlaubstag, am 22.8. wurde die Stelle ausgeschrieben. Die Bewerbungsfrist endete am 5.9., das war der erste Tag, an dem ich wieder da war. Unsere Hygienebeauftragte des Hauses kam auf mich zu und meinte ich solle mich sofort noch bewerben. Mir blieben im Prinzip nur einige Stunden für ein schnelles Anschreiben, was ich mit der Hygienebeauftragten erstellt habe. Über genaue Inhalte des Lehrplans war sie leider genauso wenig informiert wie ich.

Deshalb habe ich Euch um Infos gebeten, aber na ja... will mich nicht weiter dazu äußern
 
Hallo! Sagt mal sind die auf einer WB erwobenen Titel eigendlich geschützt? Ich habe hier schon verschiedene Titel gesehen....
Ich selber bin Hygienebeauftragte.
Einen schönen Tag euch allen!:flowerpower:
 
Hygienefachkraft ist kein geschützter Beruf wie GuKP.
Es hat, je nach Ausbildungsanbieter aber ggf. den Status wie Fachweiterbildung Intensiv & Anästhesie DKG.

Welchen Status es hat, kannst am sichersten bei deinem Anbieter der Weiterbildung erfahren.
 
Hallo Ronja!

Das du genau dann im Urlaub warst, ist echt dumm gelaufen. Kannste jetzt aber nicht mehr ändern. Trotzdem hast du es ja geschafft dich noch anzumelden.:deal:
Wenn deine Hygienebeauftragte die Unterlagen hat, müsste dort doch ein Flyer oder eine Broschüre über den Ausbildungsablauf und Lehrplan dabei sein:idea:. Sprich sie mal darauf an.

Noch ein Tipp:
Hat die Weiterbildungsstätte Internet?
Vielleicht könntest du dort die Inhalte deiner Weiterbildung und den Lehrplan finden?

Das mit deinem Gehalt ist vermutlich so, wenn alle Zulagen wegfallen. Aber vielleicht hast du ja mit deiner Weiterbildung geregelte Dienstzeiten.
Das war mir immer mehr wert, als mehr Geld.:flowerpower:
@ZNA-Öse: Warum haust du hier verbal so rein:boxen:? Dein Sarkasmus ist hier vollkommen unangebracht. Manchmal ist Schweigen doch einfach Gold:idea:

LG opjutti
 
Hallo Ronja!

Das du genau dann im Urlaub warst, ist echt dumm gelaufen. Kannste jetzt aber nicht mehr ändern. Trotzdem hast du es ja geschafft dich noch anzumelden.:deal:
Wenn deine Hygienebeauftragte die Unterlagen hat, müsste dort doch ein Flyer oder eine Broschüre über den Ausbildungsablauf und Lehrplan dabei sein:idea:. Sprich sie mal darauf an.

Noch ein Tipp:
Hat die Weiterbildungsstätte Internet?
Vielleicht könntest du dort die Inhalte deiner Weiterbildung und den Lehrplan finden?

Das mit deinem Gehalt ist vermutlich so, wenn alle Zulagen wegfallen. Aber vielleicht hast du ja mit deiner Weiterbildung geregelte Dienstzeiten.
Das war mir immer mehr wert, als mehr Geld.:flowerpower:
@ZNA-Öse: Warum haust du hier verbal so rein:boxen:? Dein Sarkasmus ist hier vollkommen unangebracht. Manchmal ist Schweigen doch einfach Gold:idea:

LG opjutti


Hallo Opjutti,

vielen Dank! :) Freue mich, daß es hier doch noch freundliche Menschen gibt. Da alles eben in die Urlaubszeit gefallen ist, hatte ich eben nur einige Stunden Zeit, um mein Anschreiben bei der Personalabteilung einzureichen.

Habe lediglich die Stellenausschreibung bekommen mit dem zukünftigen Aufgabenbereich und dem vermutlichen Ausbildungsort. D.h. der AG weiß noch selbst nicht ganz genau, wo die zukünftige Hygienefachkraft ausgebildet werden soll, demzufolge liegen auch keinerlei Broschüren oder sonstiges Infomaterial bereit. :(

Habe auch schon auf den Internetseiten von anderen Schulen gestöbert und mir die Lerninhalte angeschaut. Das Problem dabei ist, daß alles ziemlich grob gefasst war, deshalb habe ich gehofft, hier in diesem Forum weitere Informationen durch Mitglieder zu finden, die diese Weiterbildung bereits absolviert haben.

Wegen der finanziellen Einbußen muß ich einfach erstmal sehen... Eigentlich sind mir die Zuschläge wichtiger als eine geregelte Arbeitszeit. Aber das muß jeder individuell für sich selbst entscheiden. Falls es klappt, müsste ich mir das ganze erstmal durchrechnen...

@ZNA-Öse:
Finde es traurig, daß Du mich so abwertest, ohne die Hintergründe zu kennen. Deine Menschenkenntnis ist schon erstaunlich, wie Du es schaffst, einen Menschen nach 2 Posts zu bewerten... Wäre ich wirklich so schlecht, wäre ich wohl kaum bei uns in der Abteilung Hygienebeauftragte und QM-Beauftragte... Außerdem wäre wohl die Hygienebeauftragte des Hauses wohl kaum auf mich zugekommen!
Ich kann leider nicht hellsehen, sonst hätte ich mich natürlich vorher drüber versucht zu informieren.
 
Tut mir wirklich leid,wenn ich Dich aufgrund zweier Posts "abgewertet" hab,aber wenn Du es zu Anfang genausooooo geschrieben hättest,wie jetzt zur Erklärung,dann hätte ich mein Schandmaul gar nicht erst aufgerissen.
Nur wenn ich als Tenor eines oder zweier Beiträge lediglich "Urlaub" und "Unwissen" lese,kann ich,so leid es mir tut,mich nicht zurückhalten.

opjutti,Du hast diesen schönen neuen Thread eröffnet,worin es um TE's und ihre Marotten geht.
Diesen Thread würd ich der Liste gerne bei fügen,denn bevor man was postet,überlegt man doch in der Regel,was man von den anderen Usern will.
Wenn's dann so wie hier geschrieben ist,daß User wie ich aufgrund unübersichtlich geschriebener Posts An****** kassieren,wenn sie ihre erste Meinung äußern,dann ist das nicht meine Schuld,sondern die TE hätte ihren Eingangspost einfach eindeutig schreiben können !
Solche Erklärungen hinterher,nachdem die Emotionen hochgekocht sind,ist Mist,wir sind alle erwachsen und jeder sollte in der Lage sein,seinen Thread vorher zu überdenken und ihn dann zu posten.
Kann doch nicht sooooooooo schwer sein...
 

Ähnliche Themen