Weiterbildung zur Fachkrankenschwester für Psychiatrie

Thaliruthien

Newbie
Registriert
04.03.2010
Beiträge
15
Ort
Darmstadt
Akt. Einsatzbereich
Einführungsblock!
Hallo zusammen

Hoffentlich habe ich keinen bereits vorhandenen Thread zu diesem Thema übersehen.
Ich bin mir durchaus bewusst, dass ich etwas vorweggreife, allerdings interessiere ich mich brennend für dieses Thema und erhoffe mir, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Ich werde im September diesen Jahres die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenschwester beginnen.
Meine eigentliche Absicht dahinter ist es, danach im Bereich der psychiatrischen Pflege zu arbeiten.
Ich habe bereits 3 Jahre in einer Psychiatrie und einem Rehazentrum für psychisch erkrankte Menschen gearbeitet, daraus erwuchs auch mein Wunsch mich auf psychiatrische Pflege spezialisieren zu wollen.

Nun lese ich immer häufiger, dass für die Fachweiterbildung die Zustimmung von Seiten des Arbeitgebers benötigt wird.
Kennt sich hier jemand mit den Voraussetzungen aus, die man benötigt, um die Fachweiterbildung machen zu können??
Benötige ich grundsätzlich eine Zustimmung des Arbeitgebers?
Welche Kosten kommen auf mich zu und wie lange dauert die Fortbildung?
Ganz im Besonderen, kennt jemand Schulen/ Institute an denen die Fortbildung angeboten wird?

Im Voraus schon einmal meinen herzlichen Dank für eure Hilfe

____________________
Liebe Grüße
Thaliruthien
 
Hallo Thaliruthien

erstmal herzlichen Glückwunsch zum Ergattern des Ausbildungsplatzes!

die FA kannst du entweder über deinen Arbeitgeber machen; d.h. das dieser die FA (im besten Fall) alle 2 Jahre anbietet und es dann je nach Größe der Klinik XX Plätze gibt.
Die FA wird ausgeschrieben und du bewirbst dich darauf(mit wahrscheinlich einigen Konkurrenten):
Warum gerade du die FA bekommen solltest, was du dem Arbeitgeber bieten könntest(z.B.Mitfinanzierung usw.).Dann wirst du zu einem Gespräch eingeladen.
Zumindest läuft das so bei uns ab.

Oder du machst alles selbsständig und wendest dich an eine Klinik, die die FA anbietet.
Da hast du aber immer noch das Problem, das dich dein AG für die Schulzeiten, den Stationseinsätzen(außer in einem Kh das alle Stationen anbietet)/Außeneinsätzen freistellen muss.

Jetzt mach erst mal deine Ausbildung und alles andere wird sich schon ergeben.

lieber Gruß von USA-Frosch
 
Soweit ich weiß muss man, um für eine FA zugelassen zu werden, erst einmal zwei Jahre Berufserfahrung machen, davon mind. 6 Monate in dem Bereich, in dem du die FA machen möchtest.

Ich wünsch dir viel Glück bei der Ausbildung! Konzentriere dich erst einmal darauf, um die FAkannst du dich nach dem Examen kümmern.
 

Ähnliche Themen