Weiterbildung nach Krankenpflege-Examen

Chrissinchen

Junior-Mitglied
Registriert
21.06.2002
Beiträge
47
Hallo,
ihr könnt mir sicher weiterhelfen. Mich interessiert die Weiterbildung nach dem Examen als Anästhesieschwester.
1. Wo bewerbe ich mich nach dem Examen?
2. Wie lange muss ich Praxiserfahrung haben, sprich wie lange muss ich auf der Station arbeiten (wenn überhaupt)?
3. Ist das Berufsbegleitend oder Vollzeit?
4. Kann man danach auch in der Kinderkrankenpflege arbeiten oder ist das auf erwachsenenpflege beschränkt?
5. kann man nach einem Krankenpflegeexamen auch eine Kinderanästhesieausbildung machen oder wie auch immer das heißt?

So, erstmal fällt mir nix mehr ein, ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Chrissinchen
 
Hallo Chrissinchen!
Zur Zeit gibt es eine Weiterbildung zur Fachkrankenschwester/Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie. D.h. du würdest derzeit für beide Fachbereiche ausgebildet. Eine Trennung wird diskutiert. Nun zu deinen Fragen:
1. Wenn du diese Weiterbildung absolvieren möchtest, arbeitest du ja bereits in der Intensiv- oder Anästhesiepflege. Das Bewerbungsverfahren wirst du dann ganz genau mit deinem Stationsleiter/Pflegedienstleiter/Geschäftsführer besprechen. Z.B. schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf bei der Weiterbildungsstätte, Vereinbarung mit dem Geschäftsführer über eine eventuelle Beteiligung an den Kosten.
2. Praxiserfahrung als Voraussetzung ist in jedem Haus unterschiedlich geregelt.
3. berufsbegleitend (z.B. 1x pro Woche ein Schultag oder an vier Tagen in der Wochen zwei Stunden, dazu Blockwochen)
4.+5. Ich kenne mich im Kinderpflegebereich überhaupt nicht aus.

Ich würde gerne wissen, warum du bereits in deiner Ausbildung so an der Weiterbildung ínteressiert bist! Was erhoffst du dir davon? In welchem Ausbildungsjahr bist du? Hast du schon eine Einsatz auf Intensiv oder in der Anästhesie absolviert?

Gruß,
Trine
 
Hallo Chrissinchen,
also ich mache zur Zeit die Weiterbildung zur Fachpflege Intensiv und Anästhesie. Voraussetzung um in der Anästhesie- oder Intenvipflege zu arbeiten ist eine abgeschlossene Krankenpflegeausbildung. Vorraussetzung um zur Fachweiterbildung gehen zu können ist seit neustem 6 Monate Intensiv- oder Anästhesieerfahrung. Aber ich rate eigentlich jedem, wenn er nicht gerade der super überflieger ist, davon ab, nach so kurzer Zeit schon in die Fachweiterbildung zu gehen. Ich war 1 Jahr vorher auf Intensiv und das war auch notwendig, denn ich bin auch gleich nach der Ausbildung da hin gekommen und hab dann erst mal so die ersten 6 Monate gebrauch, um eine eigene Routine zu entwickeln und hinter die ganzen Sachen mal zu blicken die da so abgehen.... ist ja nicht mit Normalstation zu vergleichen, wo jeder nur ausführendes Organ des Stationsarztes sein darf. Auf Intensiv ist eigeninitiative (zu mindest bei uns) sehr groß geschrieben. Da muß man im Notfall adäquat reagieren können und nicht erst den Arzt fragen müssen.
Das alles direkt nach der Ausbildung auf die Reihe zu bekommen fand ich sehr schwierig. Und ich hatte die ersten paar Monate dort auch nachmittags keinen elan mehr mich noch hinzusetzen und noch was für mein Wissen das ich nicht besaß zu lesen. Ich war am anfang wirklich viel zu sehr damit beschäftigt die ganzen Infos, die ich so im laufe der 8 Stunden Dienst bekommen habe aufzunehmen, zu verarbeiten und zu speichern!

Also hab es nicht zu eilig mit der Fachweiterbildung, die läuft ja nicht weg! Es ist wirklich kein Zuckerschlecken, neben dem Arbeiten als Vollzeitkraft sich noch zu motivieren und noch "Tonnen" von Büchern zu welzen und das geschriebene dann auch noch zu speichern. Zusätzlich Klausuren, Referate, Hospitation der Schule auf Station, eine Facharbeit und für die mündliche Prüfung lernen.

Man sollte schon als Vollzeitkraft arbeiten, weil es ja gewisse praktische Pflichtstunden gibt die du erreichen mußt. Es ist zwar möglich als 50% das ganze durchzuziehen, allerdings bekommst du dann deine Zulassung als Fachpflegekraft erst nach 4 Jahren, wenn du deine Pflichtstunden erreicht hast.

Wenn du auf Intensiv arbeitest ist die Auflage für die Prüfung, daß du ca. 160h in der Anästhesie gearbeitet hast und wenn du in der Anästhesie angestellt bist, mußt du 6 Monate auf Intensiv zum Arbeiten.

So jetzt wo wir schon bei Thema sind, ich muß jetzt aufhören und an meiner Pflegeplanung weiterschreiben.... für die Schule :-)

Wer die Kohle übrigens für die Weiterbildung rausrückt ist absprache zw. Angestelltem und Krankenhaus... in meiner Klasse gibt es etliche die die Hälfte dazu bezahlen müssen und dann auchnoch Urlaub dafür hergeben müssen. Das mußt du vorher abklären. Wenn der Arbeitgeber die ganze Gebühr (bei uns ca. 2500€) plus Arbeitszeitausfall (wegen Anästhesieeinsatz und Schulzeit) dann bist du laut Tarifvertrag insgesamt 5 Jahre an dem Haus verpflichtet allerdings sind da die 2 Jahre Fachweiterbildung schon mit drin!

Bis dann
Pan
 
Nee ich habe jetzt im August erst meinen Einsatz in der Anästhesie, mich hat es einfach nur interessiert (weil ich selber interessiert bin), denn von jedem den man in unserem Krankenhaus fragt kriegt man eine andere Antwort. Daher bin ich Dir für deine sehr dankbar.

Jetzt meine nächste Frage, hattet ihr auch schon mal Schüler in der Ausbildung bei Euch? Beschränkt sich deren Tätigkeiten währrend der Zeit aufs Zugucken oder können die auch was trotz ihrer geringen erfahrung schon selber machen (mit/ohne Aufsicht?)?

Danke nochmal für Deine nette Antwort
Gruß Christiane :) ))
 

Ähnliche Themen