Hallo Ute,
wir verwenden immer wieder Betten der Fa. Mediscus (kci-austria). Diese Fa. vertreibt verschiedenste Betten und Matratzen die gemietet werden können.
Generell sind unsere Intensivbetten mit einer Anitdekubitusmatratze von Mediscus ausgestattet. (Model TheraRest)
Vor kurzem hatten wir das Völker Intensivbett zum Testen. Ich persönlich war von diesem Bett schwer begeistert, leichte Handhabung - mit Fernbedienung, integegrierte Bettgitter - auch unsere munteren Patienten waren begeistert.
Das von dir unten angzeigte Model kommt bei uns nicht zum Einsatz. Wir verwenden den "Monarch" oder das "Pedicare Kinderintensivbett". Ganz selten kommt auch einmal ein Rotorestbett zum Einsatz.
Ausschlaggebend für die Verwendung eines solchen Bettes ist der Allgemeinzustand des Patienten. Die Miete dieser Betten ist doch ziemlich teuer. Wir versuchen unsere Patienten primär auf unsern Antidecub.mat. zu lagern. Liegen die Patienten dann länger auf der Station und wir haben das Gefühl mit unsern Lagerungshilfsmitteln nicht mehr weiter zu kommen, gibt es eine Pflegvisite. Das Pflegeproblem wurde zuvor erhoben. Dann wird diskutiert - birgt das Luftkissenbett etwas, wenn ja - was erhoffen wir uns - was ist möglich damit.
Mit solchen Betten erleichtert man sich sicherlich die Arbeit. Wir bekommen sie aber nur, wenn wir den Einsatz begründen können und nicht weil wir zu wenig Zeit zum Lagern haben.
Liebe Grüße aus Wien
Gaby