HUHU Rabenzahn
also 8 verschiedene Wehentypen kenne ich nicht und hab auch noch nie was davon gehört oder gelesen
Kenne nur 5 Wehentypen.
Vorwehen oder Senkwehen
- treten in den letzten Wochen und Tagen vor der eigentlichen Geburt auf
- treten in unregelmäßigen, zeitlichen Abständen auf
- sind nicht sehr schmerzhaft
- treiben die Geburt nicht an oder voran
- entsprechen einer Übungsfunktion des Uterus auf die eigentlichen
Geburtswehen
Eröffnungswehen
- eröffnen den Muttermund von Null auf 10 cm
- nehmen zeitlich gesehen den längsten Anteil einer Geburt in Anspruch
- können sehr schmerzhaft sein
- kommen in regelmäßigen Abständen
- Abstände zwischen den einzelnen Wehen verringern sich
Austreibungswehen
- funktionieren wie die Eröffnungswehen
- treiben das Baby aus dem Geburtskanal der Gebärenden aus
- sind von der Anzahl her weniger Wehen als bei der Eröffnungsphase
- dafür werden sie von den werdenden Müttern als die schmerzhaftesten
Wehen beschrieben
Nachgeburtswehen
- fühlen sich ähnlich an, wie Eröffnungswehen, sind aber bei weitem nicht
so schmerzhaft und von langer Dauer
- werden benötigt, um die Plazenta auszustoßen
Nachwehen
- treten oft beim ersten Stillen des Kindes ein, oder auch unabhängig
davon
- dienen dem Zusammenziehen des Uterus
- können sehr schmerzhaft sein
- nach ca 1 Woche sind sie fast nicht mehr zu spüren (wechselt von Frau
zu Frau)
Carmen