Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Habe erst vor kurzen in einem Heim angefangen und die nehmen da zur Dekubitusprophylaxe Wasserbetten. Kennt das jemand von euch und wie sind eure Erfahrungen damit?
Hallo Karina!
Mit Wasserbetten hab ich keine erfahrung. Ich entsinne mich das aber unsere Schulleitung gesagt hat, daß sie sehr effektiv sind aber zur Seekrankheit führen und auch die mobbillität noch mehr eingeschränkt wird.
Gruß Tigermaus
Huhu !
Ich denke zur Dekubitusprohylaxe sind sie wunderbar, da es keine Druckpunkte gibt,aber die Körperwarnehmung ist mit Sicherheit gestört, weil man "schwimmt" und keine Begrenzung fühlt.
Gruß Suse
- Gefahr der Auskühlung des Pat
Es ist doch im allgemeinen schwierig die richtige Wassertemperatur zu gewährleisten. Es sei denn es gibt die Möglichkeit das ganze automatisch zu heizen.
- Ständig gleiche Druckbelastung
Was zu einer mindestens ebenfalls zweistündigen Umlagerung führen muss, aber bei Wassermatrazzen fast unmöglich ist
- Unangenehmes Schaukeln für Pat.
- Kontraindikation bei Hemiplegikern und Desorientierten
Symptomte können sich verstärken (s. Pflege - Bobath)
- Immobilität und Kontrakturengefahr sowie Pneumonierisiko und Thrombosegefahr steigt rapid.
1. Seekrankheit / Schaukeln Absoluter Unsinn. Seekrank wird keiner in einem Wasserbett.
2. Auskühlung Man kann nicht auskühlen! Ein Wasserbett wird immer beheizt! Es lässt sich meistens zwischen 27 und 32 Grad regulieren. Unter 26 Grad soll ein Wasserbett nicht sein, denn dann melden sich die Nieren!
3. Druckbelastung Man hat keine Druckpunkte mehr. Man liegt entspannt. Mann muss sich aus diesem Grund sogar weniger bewegen!!!
Ein Wasserbett ist demnach für den gesunden Menschen bzw. für den mit Rückenleiden am Sinnvollsten! Wer ein Wasserbett nicht mag, vorallem alte Menschen, sollte in kein Wasserbett liegen. Es ist gewöhnungsbedürftig, meistens 2-4 Wochen dauert die Eingewöhnung!
Kontraindikation bei
Hemiplegikern und Desorientierten, da muss ich madball zustimmen.
Auch die Mobilisation ist schwerer!
Wer schon mal in einem Wasserbett lag und aufstehen will, vorallem wenn man sich noch nicht daran gewöhnt hat, tut sich schwer!
Es werden evtl. bei euch nicht die guten Wasserbetten verwendet, denn um ein Wasserbett zu füllen benötigt man knapp 500 Liter Wasser. Ein Wasserbett hat auch erst den richtigen Nutzen ab einer Matratzenhöhe von 20-25 cm. Ein Wasserbett will auch gepflegt werden. Alle 3 monate mit einem Venylreiniger! Sch... Arbeit die sein muss!
Also ich kann mir solche Betten in einem Heim nicht vorstellen, bzw. halte ich nichts davon.
Ich dagegen bin begeisterter Wasserbett-Lieger, und kann mir nichts anderes mehr vorstellen. Vorallem total hygienisch.